Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West

EXTRA-Newsletter - diverse kurzfristige Ankündigungen

Geistesblitz

In den nächsten Tagen stehen kirchliche Feste an: der Reformationstag in der evangelischen, Allerseelen und Allerheiligen in der katholischen Kirche. Überlagert wird aber mittlerweile alles vom kommerziellen Halloween-Fest aus den USA, für das Kostüme auch in unseren Supermärkten zu haben sind, an dem Partys gefeiert werden und Kinder als Monster verkleidet von Tür zu Tür gehen. Beispiele für den Untergang des christlichen Abendlandes? Weit gefehlt, denn das schrille Fest hat europäische und religiöse Wurzeln, was im Namen noch anklingt: „All Hallows´Eve“ war der Vorabend von Allerheiligen und irische Auswanderer haben es nach Amerika gebracht. Die Kirchen tun sich heute aber schwer mit dem Geister- und Dämonenspektakel – ganz im Gegensatz zu den Kindern, die das Fest nicht nur wegen der Süßigkeiten lieben. Dabei könnten sich die Kirchen an die Christen in Irland erinnern: die Missionare fanden das keltische Samhain-Fest beim Übergang von der Erntezeit zum Winter anschlussfähig für die christlichen Allerseelen- und Allerheiligenfeste. Schließlich ging es im Kern darum, den Sieg des Guten über das Böse zu feiern und sich über die vermeintliche Macht von Dämonen lustig zu machen – im Wissen darum, dass Gott und seine Heiligen stärker sind! Der Halloween-Brauch, sich als Ungeheuer zu verkleiden, um diese zu vertreiben, findet sich übrigens auch in den Kapitellen der frühchristlichen Kirchen, die zur Abschreckung mit Fratzen und Monstern geschmückt sind (vgl. das Bild eines Kapitells in der romanischen San-Michele-Kirche in Pavia). Statt Halloween zu dämonisieren, könnte man das Fest nach irischem Beispiel wieder „taufen“ bzw. integrieren und tolle Kindergottesdienste mit Halloween-Verkleidungen feiern! (muk)

 

Kommen Sie mit Gottes Segen gut durch die nächsten beiden Wochen! - wünscht Ihr Newsletter Team

Aus den Gemeinden

„Offenes Forum Heilig Geist“ — Das nächste Treffen des Formats  findet am kommenden Mittwoch, den 30.10.2024 um 19.30 Uhr im Pfarrheim statt. 
Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand wollen mit aktiven und interessierten Gemeindemitgliedern ins Gespräch kommen und über anstehende Themen diskutieren. 
Nutzen Sie durch Ihre Teilnahme die Möglichkeit mitzureden und unser Gemeindeleben mitzugestalten!

„Te Deum laudamus“ — Chorkonzert, Werke von Marc-Antoine Charpentier (1643 – 1704), Georg Friedrich Händel (1685 – 1759) und Gottfried Heinrich Stölzel (1690 – 1749) — Franziska Eberhardt und Elfriede Peitz – Sopran, Yosemeh Adjei – Altus, Tobias Hunger und Arnd Schulteß – Tenor, Hans Wijers – Bass, Batzdorfer Hofkapelle auf historischen Instrumenten, Kammerchor St. Jodokus, Leitung: Georg Gusia 
Jodokus, Sonntag, 3. November 2024, 16:00 Uhr

Anforderung und Aufforderung: Hinweise zur Gottsuche des heiligen Benedikt
„Wer suchet, der findet“ – was so einfach klingt, ist aus geistlicher Perspektive eine Lebensaufgabe. So viele Möglichkeit zum hin und her, zum Abbiegen und Umdrehen bietet das eben. Nicht ohne Grund definiert der heilige Benedikt den Mönch als Suchenden und Lernenden – das ganze Leben lang. Schon beim Novizen ist das wichtigste Kriterium die Frage, ob er wirklich Gott sucht. Die Gottsuche also könnte eine, vielleicht sogar die einzig ...
Donnerstag, 07.11.2024, um 19:00 Uhr im Pfarrheim Heilig Geist, Spandauer Allee 48

Orgelkonzert mit Leon I. Sowa, Löhne - eine "Barocke Vielfalt" mit Kompositionen des 17. und 18. Jahrhunderts (Bach, Frescobaldi, Sweelinck) wird zu hören sein. Der Eintritt ist frei, herzliche Einladung! - Heilig Geist -  10. Nov., 17:00 Uhr

St. Martin im Pastoralverbund — am 10. und 11. Oktober werden speziell für Familien und Kinder in den Gemeinden Martinsumzüge, teilweise mit Pferd und Martins-Spiel, stattfinden. Sehen Sie hier die entsprechenden Angebote

Krieg ohne Ende? — Was der Konflikt im Nahen Osten mit der deutschen Staatsräson zu tun hat
Der Nahe Osten kommt nicht zur Ruhe. Michael Lüders ist ein Analytiker mit klaren Standpunkten. Das Interesse ist, auch verborgene Faktoren kenntlich zu machen, die die Politik bestimmen. Seine Debattenbeiträge sind oft streitbar und kontrovers. Referent: Michael Lüders, Politikberater, Publizist und Autor ...
Freitag, 15. November 2024, 19:30 Uhr, Veranstaltungsort: Haus der Kirche, Markgrafenstr. 7, 33602 Bielefeld

 

 

Wochenendgottesdienste

Freitag, 1. November 2024 Allerheiligen - Hochfest

8:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Markus Hanke

8:45 Uhr - St. Ursula - Hl. Messe - Herbert Bittis

10:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Lars Hofnagel

10:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe - Hans-Jürgen Kötemann

10:00 Uhr - Liebfrauen Jö. - Hl. Messe, anschließend Gräbersegnung auf dem Jöllenbecker Friedhof - Christian Matuschek

11:30 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Norbert Nacke, Friedrich Regener

11:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Peter Schäfer

11:30 Uhr - St. Johannes Baptist - Hl. Messe - Herbert Bittis

14:00 Uhr - St. Johannes Baptist - Gräbersegnung auf dem Vilsendorfer Friedhof - Gemeindereferentin Regina Beissel

14:30 Uhr - Heilig Geist - Gräbersegnung auf dem Kirchdornberger Friedhof - Norbert Nacke

14:30 Uhr - Christkönig - Gräbersegnung auf dem Sudbrackfriedhof - Markus Hanke

14:30 Uhr - St. Johannes Baptist - Gräbersegnung auf dem Theesener Friedhof - Diakon Friedrich Regener

15:30 Uhr - St. Johannes Baptist - Gräbersegnung auf dem Schildescher Friedhof - Herbert Bittis, Regener

19:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Theo Ahrens

Samstag, 2. November 2024 Allerseelen

17:00 Uhr - Christkönig - Vorabendmesse mit Totengedenken - Norbert Nacke

17:00 Uhr - St. Johannes Baptist - Vorabendmesse mit Totengedenken - Herbert Bittis

18:30 Uhr - Andreaskapelle - Vorabendmesse mit Totengedenken - Hans-Jürgen Kötemann, Friedrich Regener

Sonntag, 3. November 2024 31. Sonntag im Jahreskreis

8:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Markus Hanke

8:45 Uhr - St. Ursula - Hl. Messe - Peter Schäfer

10:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Lars Hofnagel

10:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe - Hans-Jürgen Kötemann, Friedrich Regener

10:00 Uhr - Liebfrauen Jö. - Hl. Messe - Christian Matuschek

11:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe als Familiengottesdienst mit Totengedenken - Norbert Nacke, Friedrich Regener

11:30 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Lars Hofnagel

11:30 Uhr - St. Johannes Baptist - Hl. Messe - Herbert Bittis

14:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft in englischer Sprache - Dr. Victor Anoka

19:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Theo Ahrens

Samstag, 9. November 2024 Weihetag der Lateranbasilika - Fest

17:00 Uhr - St. Johannes Baptist - Vorabendmesse - Christian Matuschek

17:00 Uhr - Christkönig - Vorabendmesse - Markus Hanke

18:30 Uhr - Andreaskapelle - Vorabendmesse - Hans-Jürgen Kötemann

Sonntag, 10. November 2024 32. Sonntag im Jahreskreis

8:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Markus Hanke

8:45 Uhr - St. Ursula - Hl. Messe - Norbert Nacke, Friedrich Regener

10:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Lars Hofnagel

10:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe - Hans-Jürgen Kötemann

10:00 Uhr - Liebfrauen Jö. - Hl. Messe - Christian Matuschek

11:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Norbert Nacke, Friedrich Regener

11:30 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe als Familiengottesdienst - Lars Hofnagel

11:30 Uhr - St. Johannes Baptist - Hl. Messe - Markus Hanke

14:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft in englischer Sprache - Dr. Victor Anoka

18:15 Uhr - Liebfrauen Jö. - Ökumenische Andacht mit Martinsspiel - 

19:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Theo Ahrens

Haben Sie einen Veranstaltungshinweis für den Newsletter? Dann schicken Sie einen kurzen Ankündigungstext an newsletter@katholisch-in-bielefeld.de

Abmelden   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West
Klosterplatz 1, 33602 Bielefeld
Newsletterteam: Christina und Christian Brunke (ccb), Dr. Christoph Jaroschek (cj), Martina und Ulrich Kober (muk), Valentina Dopheide (vd)