Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West

Geistesblitz

Auf den ersten Blick scheint es ziemlich weltfremd von der katholischen Kirche, 2025 als „heiliges Jahr“ zu feiern. Denn die Teufelskreise von Konflikten, Krisen, Kriegen und Klimawandel werden im neuen Jahr nicht verschwinden, im Gegenteil. Die Versuchung ist deshalb groß, sich zu verkriechen, Augen und Ohren zu verschließen und die Zähne zusammenzubeißen. 

Aber die Symbolik des Heiligen Jahres ist eine andere: offene Türen und Pforten, die durchschritten werden wollen. Mit dem Motto „Pilger der Hoffnung“ will Papst Franziskus Mut machen, sich nicht ins stille Kämmerlein zurückzuziehen, sondern sich im Vertrauen auf Gottes Vergebung und Liebe auf den Weg zu machen,

„... die Hoffnung dorthin zu bringen, wo sie verloren gegangen ist: Sie dorthin bringen, wo das Leben verwundet ist, wo Erwartungen enttäuscht wurden, wo Träume zerstört worden sind, wo Misserfolge Herzen gebrochen haben; in die Erschöpfung derer, die es nicht mehr schaffen, in die bittere Einsamkeit derer, die sich besiegt fühlen, in das Leiden, das die Seele zermürbt … an die Orte, die von Krieg und Gewalt geschändet sind. Dorthin Frieden bringen, dort Frieden säen“. 

Auf Kölsch könnte man die Botschaft des Heiligen Jahres übersetzen mit „Arsch huh, Zäng ussenander!“ 

Oder noch einfacher: Tu was! (muk)

 

Kommen Sie mit Gottes Segen gut durch die nächsten beiden Wochen! - wünscht Ihr Newsletter Team

Aus den Gemeinden

Misa Criolla – Neuer Termin! — die Misa Criolla von Ariel Ramírez (1921-2010) singt das Vokalensemble Canto Cordiale, begleitet von einem Instrumentalensemble. Die Misa Criolla wurde in der Zeit komponiert, als das Zweite Vatikanische Konzil erlaubte, als Liturgiesprache der Heiligen Messe auch die jeweilige Landessprache zuzulassen. Der Text entspricht ... Argentiniens und folgt der Idee, „eine Messe mit Rhythmen und musikalischen Formen dieses Landes zu komponieren“. ...
In den Messen am Sa., 11. Jan., 17 Uhr und So., 12. Jan. 11:30 Uhr, St. Johannes Baptist

Shalom und Salam – wider den islamisch verbrämten Antisemitismus — Der Einsatz gegen Antisemitismus ist eine gesamtgesellschaftliche Notwendigkeit und Aufgabe. Dabei ist es wichtig zu erkennen, in welchem Denken und in welcher Haltung antisemitisches Denken und Handeln wurzelt, dieses bewusst zu machen und zu überwinden. Dr. Muhammad Sameer Murtaza, externer Mitarbeiter bei der Stiftung Weltethos... In seinem Vortrag wird er das Verhältnis von Islam und Judentum, Muslimen und Juden seit der islamischen Frühzeit darstellen sowie ... 
Donnerstag, 16. Jan., 19:00 Uhr,  Pfarrheim Heilig Geist

Geistliche Abendmusik mit Musik und Texten zu Franz von Assisi —  Im Mittelpunkt steht die Missa Sancti Francisci Assisiensis des zeitgenössischen Komponisten Damian Moĉnik (*1967) in der außergewöhnlichen Besetzung ... Zur seiner Messkomposition schreibt Damian Moĉnik: „Franziscus’ demütiges Gebet und sein Leben waren einfach, und genauso ist meine Musik: klangvolle Melodien, treibende Rhythmen und frische Harmonien. Der Gesang ist bei aller Demut durchdacht ...“. ...Orgel und Percussion, den Abschluss bildet romantische Musik des Komponisten Josef Rheinberger. ...Gemeinschaftsprojekt des Chores ConTact Rheda-Wiedenbrück und des Kirchenchores Cantemus ...
Sonntag, 26. Jan., 17.00 Uhr, Heilig Geist Kirche

Wochenendgottesdienste

Samstag, 11. Januar 2025                                                                                                                                                     Samstag der Weihnachtszeit

17:00 Uhr - Christkönig - Vorabendmesse - Norbert Nacke, Friedrich Regener

17:00 Uhr - St. Johannes Baptist - Vorabendmesse mit musikalischer Gestaltung durch Canto Cordiale "Misa Criolla" - Herbert Bittis

18:30 Uhr - Andreaskapelle - Vorabendmesse - Hans-Jürgen Kötemann

Sonntag, 12. Januar 2025                                                                                                                                                                Taufe des Herrn - Fest

8:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Peter Schäfer

8:45 Uhr - St. Ursula - Hl. Messe - Lars Hofnagel

10:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe als Choralamt in lateinischer Sprache - Norbert Nacke, Friedrich Regener

10:00 Uhr - Liebfrauen Jö. - Hl. Messe - Lars Hofnagel

10:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe - Hans-Jürgen Kötemann

11:30 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Norbert Nacke, Friedrich Regener

11:30 Uhr - St. Johannes Baptist - Hl. Messe mit musikalischer Gestaltung durch Canto Cordiale "Misa Criolla" - Herbert Bittis

11:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Markus Hanke

14:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft in englischer Sprache - Dr. Victor Anoka

19:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Theo Ahrens

Samstag, 18. Januar 2025                                                                                                                                    Samstag der 1. Woche im Jahreskreis

17:00 Uhr - Christkönig - Vorabendmesse - Peter Schäfer

17:00 Uhr - St. Johannes Baptist - Vorabendmesse - Herbert Bittis

18:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Norbert Nacke

18:30 Uhr - Andreaskapelle - Vorabendmesse - Hans-Jürgen Kötemann

Sonntag, 19. Januar 2025                                                                                                                                                          2. Sonntag im Jahreskreis

8:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Markus Hanke

8:45 Uhr - St. Ursula - Hl. Messe - Christian Matuschek

10:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Lars Hofnagel

10:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe - Hans-Jürgen Kötemann

10:00 Uhr - Liebfrauen Jö. - Hl. Messe - Herbert Bittis

11:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Norbert Nacke

11:30 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Lars Hofnagel

11:30 Uhr - St. Johannes Baptist - Hl. Messe - Herbert Bittis

14:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft in englischer Sprache - Dr. Victor Anoka

19:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Theo Ahrens

Haben Sie einen Veranstaltungshinweis für den Newsletter? Dann schicken Sie einen kurzen Ankündigungstext an newsletter@katholisch-in-bielefeld.de

Abmelden   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West
Klosterplatz 1, 33602 Bielefeld
Newsletterteam: Christina und Christian Brunke (ccb), Dr. Christoph Jaroschek (cj), Martina und Ulrich Kober (muk), Valentina Dopheide (vd)