Pastoraler Raum Bielefeld Pastoraler Raum Bielefeld

Geistesblitz

Der Mystiker und Gründer des Jesuitenordens, Ignatius von Loyola, hat mit seinen geistlichen Übungen einen Weg für sich selbst gefunden und anderen aufgezeigt, gute Entscheidungen zu treffen. Pro- und Kontra-Abwägungen können dabei helfen, aber Ignatius traut mehr den Gefühlen als den Gedanken. Er empfiehlt deshalb, die emotional besetzten Regungen in uns wahrzunehmen, die in unterschiedliche, manchmal widerstrebende Richtungen ziehen. Das Kriterium, diese „Geister“ zu unterscheiden, ist der „Trost“: Regungen, die in uns Glauben, Hoffnung und Liebe verstärken, weisen in die richtige Richtung. Denn „Trost“ ist ein guter Zustand. Im Spanischen ist die Rede von „consolación“, ein Wort, in dem „sol“, also „Sonne“ steckt. Trost fühlt sich so an, als ob uns die Sonne scheint und unser Herz wärmt.

Die ignatianischen Regeln für die „Unterscheidung der Geister“ können vor allem in Situationen persönlicher Lebensentscheidungen Orientierung geben.

Am Sonntag geht es nicht um Lebensentscheidungen, aber um die Zukunft unseres Landes. Falls Ihre Wahlentscheidung noch nicht gefallen ist: Nehmen Sie sich doch am Samstag ein Stündchen Zeit und machen sich ihre unterschiedlichen Stimmungen mit Blick auf die Wahlentscheidung bewusst. Dann spüren Sie dem Trost nach: welche Option macht mich innerlich ruhiger, füllt mich mit mehr Glaube, Hoffnung und Liebe? Und wenn das nicht hilfreich ist: Sie werden sicher auch so eine gute Wahl treffen! (muk)

 

Kommen Sie mit Gottes Segen gut durch die nächsten beiden Wochen! - wünscht Ihr Newsletter Team

Aus den Gemeinden

Börse für Kommunionkleidung — Die Erstkommunion ist für die Kommunionkinder und ihre Familien ein besonderes Ereignis. Alle möchten an dem Tag besonders gekleidet sein. Lassen Sie nicht die ... bitte per E-Mail an: meinwerkcafe@outlook.de
16. Februar 2025, 10.30 bis 12.30 Uhr,  Bischof-Meinwerk-Haus, St. Hedwig, Heepen, Hillegosser Straße 26

Erfahrungen von der Weltbischofssynode 2023 und 2024 in Rom — Erfahrungen von der Weltbischofssynode in Rom – Welche Impulse können in den Gemeinden aufgegriffen und umgesetzt werden? - Sr. Anna Mirijam Kaschner hat als eine von zehn europäischen Delegat/innen an der Weltbischofssynode 2023 und 2024 teilgenommen. Sie wird ...

Referentin ist Sr. Anna Mirijam Kaschner, Ordensschwester der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut, Dipl. Religions...
Donnerstag, 20.02.2025, 19:00 Uhr im Pfarrheim Heilig Geist, Spandauer Allee 48

Ist die Zeit des Religiösen endgültig vorbei? — In den modernen Gesellschaften geht die soziale Relevanz der christlichen Kirchen zurück. Das unterliegt keinem Zweifel. Doch wie steht es mit dem persönlichen Glauben an Gott oder dem Interesse an Spiritualität und Esoterik? Hat die Religion noch eine Chance? Oder ist die Zeit ...

Referent Prof. Dr. Detlef Pollack, evangelischer Theologe am Lehrstuhl für Religionssoziologie der Universität Münster.
Donnerstag, 27.02.2025, 19:00 Uhr Pfarrheim Heilig Geist, Spandauer Allee 48

Orgelkonzert in St. Jodokus - mit Kompositionen des deutschen Barock. Georg Gusia spielt folgende Werke:
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Präludium und Fuge G-Dur
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Triosonate C-Dur ...
Sonntag, 23. Februar 2025, um 17:00 Uhr, St. Jodokuskirche

fryj, të frysh, frymë – Es ist nur ein Hauch — Kunst im Kreuzgang – die neue Ausstellung in St. Jodokus. Die albanisch-italienische Künstlerin Erdiola Kanda Mustafaj tritt mit einer eigens konzipierten Arbeit in den Dialog mit dem Kreuzgang und dem Kirchenraum von St. Jodokus. Im Mittelpunkt ihrer Kunstinstallation steht ein Ritual ihrer Großmutter, die im Süden Albaniens ...
7. März – 16. März 2025, Künstleringespräch am 9. März um 12:45 Uhr

Glaubenswerkstatt 2025 — Das CityKloster bietet mit einer Glaubenswerkstatt einen Raum in Bielefeld an, in dem Fragen zum Glauben, zu Spiritualität und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Die Glaubenswerkstatt bietet die Möglichkeit, sich zu verschiedenen Themen auszutauschen, neue Perspektiven ...
Wie läuft die Glaubenswerkstatt ab? – Ein Abend dauert ca. 1,5-2 Stunden – Ankommen, Kennenlernen und Snacken – Das eigene Glaubenswissen zu dem jeweiligen Thema auffrischen und vertiefen – Offene Gespräche und Austausch in einer vertrauensvollen ...
März bis Juli 2025, immer am 7. eines Monats ab 7 Uhr abends.

Wochenendgottesdienste

Samstag, 22. Februar 2025 — Kathedra Petri - Fest

Christkönig - 17:00 Uhr - Vorabendmesse - Norbert Nacke, Friedrich Regener

St. Johannes Baptist - 17:00 Uhr - Vorabendmesse - Herbert Bittis

Andreaskapelle - 18:30 Uhr - Vorabendmesse - Hans-Jürgen Kötemann

Sonntag, 23. Februar 2025 — 7. Sonntag im Jahreskreis

8:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Peter Schäfer

8:45 Uhr - St. Ursula - Hl. Messe - Herbert Bittis

10:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Norbert Nacke, Friedrich Regener

10:00 Uhr - Liebfrauen Jö. - Hl. Messe - Peter Schäfer

10:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe - Markus Hanke

10:00 Uhr - St. Johannes Baptist - Wortgottesdienst für Kinder und Familien - 

11:30 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Norbert Nacke, Friedrich Regener

11:30 Uhr - St. Johannes Baptist - Hl. Messe - Herbert Bittis

11:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Markus Hanke

14:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft in englischer Sprache - Dr. Victor Anoka

19:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Theo Ahrens

Samstag, 1. März 2025 — Samstag der 7. Woche im Jahreskreis

17:00 Uhr - Christkönig - Vorabendmesse - Peter Schäfer

17:00 Uhr - St. Johannes Baptist - Vorabendmesse - Herbert Bittis

18:30 Uhr - Andreaskapelle - Vorabendmesse - Hans-Jürgen Kötemann

Sonntag, 2. März 2025 — 8. Sonntag im Jahreskreis

8:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Peter Schäfer

8:45 Uhr - St. Ursula - Hl. Messe - Herbert Bittis

10:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe als Choralamt in lateinischer Sprache - Norbert Nacke, Friedrich Regener

10:00 Uhr - Liebfrauen Jö. - Hl. Messe - Peter Schäfer

10:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe - Hans-Jürgen Kötemann

11:30 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Norbert Nacke, Friedrich Regener

11:30 Uhr - St. Johannes Baptist - Hl. Messe - Herbert Bittis

11:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Markus Hanke

14:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft in englischer Sprache - Dr. Victor Anoka

19:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Theo Ahrens

Haben Sie einen Veranstaltungshinweis für den Newsletter? Dann schicken Sie einen kurzen Ankündigungstext an newsletter@katholisch-in-bielefeld.de

Abmelden   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
Pastoraler Raum Bielefeld
Klosterplatz 1, 33602 Bielefeld
Newsletterteam: Christina und Christian Brunke (ccb), Dr. Christoph Jaroschek (cj), Martina und Ulrich Kober (muk), Valentina Dopheide (vd)