Pastoraler Raum Bielefeld Pastoraler Raum Bielefeld

Geistesblitz

Ein einziger Augenblick kann das Leben für immer verändern

"... wenn du von Oben angerufen wirst, angefordert, erwählt, ermächtigt, gesandt:
du mit diesem deinem sterblichen Stück Leben bist gemeint,
dieser Augenblick ist nicht davon herausgenommen,
er lehnt sich ans Gewesene an und winkt dem noch zu lebenden Rest,
du wirst nicht in einer unverbindlichen Fülle verschlungen,
du wirst gewollt für die Verbundenheit."
[Martin Buber, Des Lebens Geschenk]

Einen solchen Augenblick im Leben einer jungen Frau feiern wir in wenigen Tagen mit dem Hochfest Verkündigung des Herrn (25. März): Maria hörte Gottes Ruf und antwortete ihm - über die Konventionen der damaligen Gesellschaft hinweg - mit ihrem persönlichen "Ja". Dieses "Ja" fordert auch uns immer wieder auf, uns Gottes Ruf zu öffnen, unser Leben von ihm erwählen zu lassen und in Verbundenheit mit ihm zu handeln. (ccb)

 

Kommen Sie mit Gottes Segen gut durch die nächsten beiden Wochen! - wünscht Ihr Newsletter Team

Aus den Gemeinden

Konzert mit Querflöte, Orgel und einer Uraufführung — Auf dem Programm steht eine Uraufführung der Komposition „Les couleurs de la semaine“ für Soloquerflöte von der in Bielefeld lebenden Komponistin Arleta Weiß (*1959). 
Die Komposition ist ein Zyklus von sieben Miniaturen. Sie bezieht sich auf die biblische Schöpfungsgeschichte, die sich im Alltag im Verstreichen einer ganzen Woche immer wieder finden lässt. Jede Miniatur ist benannt nach einem der Wochentage, denen ein poetisch charakterisierender Untertitel verliehen wurde. Die Komponistin wird bei dem Konzert anwesend sein. 
Ergänzt wird das Programm durch eine Orgelimprovisation im symphonischen Stil über drei Schöpfungslieder und es erklingen Werke für Querflöte (Katharina Ehlenbröcker-Tönnies) und Orgel (Adam Lenart) von Jehan Alain, Germaine Tailleferre, Michel Blavet und Charles-Marie Widor.
Sonntag, den 23. März 2025 um 17 Uhr in die Liebfrauenkirche (Fritz-Reuter-Straße)

Vogelspaziergänge in Gellershagen — „Wie zahlreich sind deine Werke, Herr, sie alle hast du mit Weisheit gemacht, die Erde ist voll von deinen Geschöpfen.“ (Psalm 104, 24) Staunen Sie ... verwirrendes Durcheinander? Kommen Sie mit auf den Vogelspaziergang im März, bei dem wir Vogelarten besser kennenlernen und uns an ihnen erfreuen wollen. 
Sonntag, 23.03. Beginn 06.30 Uhr, Treffpunkt an der Kirche Christkönig

Milchenbach 2025 — Das Sommerlager Milchenbach findet statt vom 09.08.-23.08.2025, für Kinder aus den kath. Pfarreien im Bielefelder Westen. Die Anmeldebögen erhaltet ihr im Pfarrbüro und im Schriftenstand oder ...
Die Anmeldung startet am 30. März nach der 11:30 Uhr-Messe in Heilig Geist!

Mythos Psalm 116 — Chorkonzert Kompositionen von Johann Ludwig Bach, Johann Hermann Schein, Heinrich Schütz, Tobias Michael, Cristòbal de Morales und Adrian Willaert, Vokalkreis St. Jodokus, Ltg: Georg Gusia
Sonntag, 30. März 2025, 16:00 Uhr, Jodokus

Dein Start ins Leben –Schule geschafft – und jetzt? Du suchst nach einer sinnvollen Auszeit, möchtest dich beruflich orientieren und gleichzeitig deine persönliche und spirituelle Seite weiterentwickeln? Dann ist das Christliche Orientierungsjahr (come!) in einer lebendigen Wohngemeinschaft auf dem Leocampus in Paderborn genau das Richtige für dich!  Mach mit und come! ins Christliche Orientierungsjahr! Ob du in dieser Zeit ein FSJ oder BFD absolvieren, spannende Sprachkurse besuchen oder abwechslungsreiche Sozialpraktika machen möchtest, liegt ...

 

Wochenendgottesdienste

Samstag, 22. März 2025 — Samstag der 2. Fastenwoche

17:00 Uhr - St. Johannes Baptist - Vorabendmesse - Peter Schäfer

17:00 Uhr - Christkönig - Vorabendmesse - Hans-Jürgen Kötemann

18:30 Uhr - Andreaskapelle - Vorabendmesse - Lars Hofnagel

Sonntag, 23. März 2025 — 3. Fastensonntag

8:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Norbert Nacke, Friedrich Regener

8:45 Uhr - St. Ursula - Hl. Messe - Markus Hanke

10:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Lars Hofnagel

10:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe - Hans-Jürgen Kötemann

10:00 Uhr - Liebfrauen Jö. - Hl. Messe - Christian Matuschek

11:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Norbert Nacke, Friedrich Regener

11:30 Uhr - St. Johannes Baptist - Hl. Messe - Peter Schäfer

11:30 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Lars Hofnagel

14:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft in englischer Sprache - Dr. Victor Anoka

17:00 Uhr - Liebfrauen Jö. - Kreuzweg - 

19:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Theo Ahrens

Samstag, 29. März 2025 — Samstag der 3. Fastenwoche

17:00 Uhr - Christkönig - Vorabendmesse - Lars Hofnagel

17:00 Uhr - St. Johannes Baptist - Vorabendmesse mit musikalischer Begleitung durch Canto Cordiale - Christian Matuschek

18:30 Uhr - Andreaskapelle - Vorabendmesse - Hans-Jürgen Kötemann

Sonntag, 30. März 2025 — 4. Fastensonntag (Laetare)

8:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Peter Schäfer

8:45 Uhr - St. Ursula - Hl. Messe - Markus Hanke

10:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Norbert Nacke

10:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe - Hans-Jürgen Kötemann

10:00 Uhr - Liebfrauen Jö. - Hl. Messe - Herbert Bittis

10:00 Uhr - St. Johannes Baptist - Wortgottesdienst für Kinder und Familien - 

11:30 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Norbert Nacke

11:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor "CANTEMUS", zu hören sind Auszüge aus der „Missa Breve“ von Leo Delibes - Lars Hofnagel

11:30 Uhr - St. Johannes Baptist - Hl. Messe - Herbert Bittis

13:00 Uhr - Christkönig - Kreuzweg in englischer Sprache - 

14:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft in englischer Sprache - Dr. Victor Anoka

17:00 Uhr - Liebfrauen Jö. - Kreuzweg - 

19:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Theo Ahrens

Haben Sie einen Veranstaltungshinweis für den Newsletter? Dann schicken Sie einen kurzen Ankündigungstext an newsletter@katholisch-in-bielefeld.de

Abmelden   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
Pastoraler Raum Bielefeld
Klosterplatz 1, 33602 Bielefeld
Newsletterteam: Christina und Christian Brunke (ccb), Dr. Christoph Jaroschek (cj), Martina und Ulrich Kober (muk), Valentina Dopheide (vd)