Pastoraler Raum Bielefeld Pastoraler Raum Bielefeld

Geistesblitz

Wen sehen Sie auf diesem Foto?

Ehrlich gesagt, als ich im Museum auf diese drei zuging, meinte ich zuerst, es mit den Weisen aus dem Morgenland zu tun zu haben. Da aber offensichtlich die Geschenke fehlen, ließ ich mich von der Info-Tafel gerne eines Besseren belehren: Gezeigt ist die Heilige Dreifaltigkeit! Als drei gleiche Personen! Erstaunt las ich, dass dies im späten Mittelalter in Niederbayern durchaus verbreitet war, bis Papst Urban VIII. dann 1628 verbot, den Heiligen Geist als Menschen darzustellen.

Ehrlich gesagt, kann ich die (vermutete) Idee der damaligen Künstler gut nachvollziehen. Hören wir von „Vater und Sohn“, erzeugt das wie von selbst ein Bild in unseren Köpfen. Aber der „Heilige Geist“ stößt an die Grenzen unseres Vorstellungsvermögens, weil er allein so abstrakt und diffus daherkommt. Wenn aber von allen zusammen, von der Dreifaltigkeit, die Rede ist, dann von drei Personen. Nichts liegt näher, als auch dem dritten dieser Einheit eine menschliche Gestalt zu geben - auch wenn der theologisch geschulte Verstand sagt, dass "Person" kein Synonym für "Mensch" ist.

Ist das schlimm? Darf man das?

Wir können gar nicht anders, als abstrakten Dingen und komplexen Beschreibungen eine Form zu verpassen. Das tun wir in allen möglichen Lebensbereichen und Zusammenhängen. Hier ein paar Beispiele: Lassen Sie mich „Gesetz“ oder auch „Treue“ sagen – und Sie stellen sich sofort ein Bild dazu vor. Vielleicht ein Paragraphenzeichen und Eheringe. Oder: Als Formel für chemische Verbindungen dienen Buchstaben oder Kugeln als einzelne Atome, die durch Striche verbunden sind. Das Ozonmolekül wird vereinfacht so dargestellt:

Solche Symbole fungieren als wichtige und sinnvolle Konventionen. Sie sind allgemein gebräuchliche Zeichen, um sich über schwer erklärbare Dinge und ihre Eigenschaften gemeinsam zu verständigen.

Der Maler Michael Triegel sagt, er male das Sichtbare, das auf das Unsichtbare verweist. Genau das tun wir doch ständig vor unserem inneren Auge. Und wenn das Ergebnis unserer Gedankenmalerei unkonventionell ist, ist das erst einmal nicht schlimm, sondern bemerkenswert. (vd)

Kommen Sie mit Gottes Segen gut durch die nächsten beiden Wochen! - wünscht Ihr Newsletter Team

Aus den Gemeinden

Auszeit - Der einfache, neue, geistreiche Gottesdienst — Kirche ist im Umbruch. Vieles verändert sich und viele Traditionen rund um die Feier des Glaubens verschwinden, weil sie schlichtweg nicht mehr wahrgenommen werden. Der Pfarrgemeinderat des Pastoralverbunds Stockkämpen hat dies zum Anlass genommen wie „die beste Botschaft der Welt, du bist un-bedingt geliebt, wieder mehr Menschen erreichen und gemeinsam gefeiert werden kann“. Angesetzt haben sie in den Überlegungen bei eigenen Sehnsüchten und Wünschen. Herausgekommen ist das Gottesdienstformat „Auszeit“. Entgegen der immer größeren und bunteren Events in Kirche und Gesellschaft will diese Hl. Messe  mit seiner Schlichtheit ...
Sa. 14.6. St. Hedwig, Steinhagen mit ChorCan Carmina (aus Bielefeld)

Wallfahrt nach Stockkämpen — Seit vielen Jahren gibt es die Wallfahrt zur Kirche nach Stockkämpen (Halle-Hörste). Wir treffen uns auf dem Parkplatz beim Wasserschloss Tatenhausen bei Hörste. Es fährt kein eigener Bus, bitte sprechen Sie sich untereinander ab.  Um 13:00 Uhr startet der gemeinsame Pilgerweg schweigend durch den Tatenhauser Forst zur Wallfahrtskapelle Stockkämpen. Auf dem Weg halten wir an einigen Stationen an, um zu beten, zu singen und Gott näher zu kommen. Der reine Weg von rund zweieinhalb Kilometern dauert eine knappe Stunde. Vor Ort kann selbst Mitgebrachtes verzehrt werden. Bitte bringen Sie dazu alles mit, was Sie benötigen. Alle zusammen feiern den Abschluss der Wallfahrt mit der Heiligen Messe um 15:00 Uhr in der Kirche Stockkämpen, Eichenweg 24, 33790 Halle. Der Rückweg erfolgt in Eigenregie. Pilgern Sie gerne im Heiligen Jahr mit und bringen Sie Ihre persönlichen und die vielen kirchlichen Anliegen vor Gott.  
Sonntag, 15. Juni, 13:00 Uhr, Parkplatz Schloss Tatenhausen: Versmolderstr. 15, 33790 Halle/Westf. (gegenüber Café Tatenhausener Schloss)

Orgelkonzert zu vier Händen und Füßen mit dem Orgelduo Katrin Höppe und Christian Rose in der Liebfrauenkirche. Katrin Höppe und Christian Rose aus Menden (Sauerland) haben seit vielen Jahren originale Werke und Bearbeitungen für das Orgelspiel mit vier Händen und Füßen einstudiert und ein großes, interessantes Repertoire erarbeitet. 
In Bielefeld werden bekannte Werke wie die „Morgenstimmung“ von Edvard Grieg oder das berühmte „Land of Hope and Glory“ aus „Pomp and Circumstance“ von Edward Elgar zu hören sein. — Originalkompositionen für Orgel zu vier Händen von Franz Berwald („Ein ländliches Hochzeitsfest“) und Juliaen Bret („Sonate Parisienne“) lassen farbenprächtige und abwechslungsreiche Stimmungsbilder aufblühen. 
Wunderbare Klänge, die nicht unbedingt typisch für das Kircheninstrument sind.
Sonntag, den 15. Juni 2025 um 17 Uhr in der Liebfrauenkirche, Fritz-Reuter-Straße.

Betroffene zeigen Gesicht — Dokumentarische Fotoausstellung zu sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche. - Die Fotoausstellung wurde im Jahr 2022 von der Künstlerin Ilonka Czerny als Projekt der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart konzipiert. Seitdem ist sie als Wanderausstellung bereits an vielen Orten gezeigt worden. Ins Erzbistum Paderborn und nach Bielefeld kommt die Ausstellung durch die Initiative des Diözesankomitees im Erzbistum Paderborn, Vertretung der katholischen Laien im Erzbistum. Auf der Homepage des Diözesankomitees ist zu lesen: „Wie findet man Worte für etwas, das unbeschreiblich ist? Hinter den Zahlen der großen Studien, die sexualisierte Gewalt innerhalb der katholischen Kirche ... 
Ort: St. Jodokus, Klosterplatz 2, 33602 Bielefeld, 23. Juni bis zum 6. Juli 2025 (Mo. bis Fr. von 15:00 bis 18:00 Uhr, Sa. und So. von 13:00 bis 16:00 Uhr)

Unser Gott liebt jeden Menschen – Vielfältig. Einzigartig. Bunt. — Unter diesem Motto nehmen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Christ*innen und Katholik*innen am Christopher Street Day (CSD) teil und zeigen sich mit der queeren Community solidarisch. Wir als Kirche stellen uns an die Seite von queeren Menschen, die in diesen Tagen erfahren, wie sich die gesellschaftliche Stimmung dreht, der Wind rauer wird, Rechte von Trans*-Personen beschnitten und eingeschränkt werden und rechte Stimmen in ...
Freitag, 20.06.2025 um 19:00 Uhr, ökumenischer queerer CSD-Gottesdienst in der Neustädter Marienkirche 

42 große Wörter — Schlüssel zur Botschaft der Bibel — So lautet der Titel eines ungewöhnlichen Buches, das einladen will, die biblische Botschaft neu zu entdecken. Die Referenten werden die Idee dieses Buches vorstellen und ausgewählte Passagen lesen (Referenten: Prof. Dr. Georg Steins/Mitherausgeber, apl. Prof. Dr. Thomas Nauerth/Mitautor)(Bildpunktveranstaltung)
Donnerstag, 26. Juni 2025, 19:00 Uhr, Pfarrzentrum Heilig Geist, Spandauer Allee 48 - 33619 Bielefeld

Wahlen 2025 — elf Kirchenvorstände und ein Rat der Pfarreien. Im Herbst vom 10.10. bis zum 07.11.2025 werden in den Kirchengemeinden unseres Bistums und in ganz NRW die Kirchenvorstände und die pastoralen Gremien gewählt. Das geschieht alle vier Jahre. Doch in diesem Jahr gibt es einige Neuerungen: Bislang galt für alle Wahlen das Wohnsitzprinzip. Wahlberechtigt war man nur in der Kirchengemeinde, in der man auch wohnte. Eine Ausnahme gab es nur beim Pfarrgemeinderat. Jetzt können alle Wahlberechtigten entscheiden, in welcher Kirchengemeinde sie wählen wollen. Dazu ist es nur notwendig, dass Sie sich ummelden. Das geht ganz einfach über die Internetseite katholisch-bielefeld.de oder über ein Pfarrbüro.
Die Pfarrgemeinderäte werden ersetzt durch andere pastorale Gremien. Wir in Bielefeld wählen einen gemeinsamen „Rat der Pfarreien“, in dem Gewählte aus allen Kirchengemeinden präsent ... 

Wochenendgottesdienste
Der vollständige Plan ist verfügbar unter https://katholisch-bielefeld.de/gottesdienste/

Samstag, 14. Juni

17:00 - St. Hedwig - Vorabendmesse - Bernhard Brackhane

17:00 - St. Thomas Morus Sennestadt - Vorabendmesse - Joachim Köhler

17:00 - Christkönig - Vorabendmesse - Lars Hofnagel

17:00 - St. Johannes Baptist - Vorabendmesse - Herbert Bittis

17:30 - Heilig Kreuz - Vorabendmesse - Blaž Kovac

18:30 - St. Bonifatius - Vorabendmesse - Jan Lukaszczyk

18:30 - Andreaskapelle - Vorabendmesse - Neupriester Friedrich Regener

Sonntag, 15. Juni

08:00 - Liebfrauen - Hl. Messe - Blaž Kovac

08:30 - Heilig Geist - Hl. Messe - Peter Schäfer

08:45 - St. Ursula - Hl. Messe - Markus Hanke

09:00 - St. Kunigunde - Hl. Messe - Hubert Maus

09:30 - St. Joseph - Hl. Messe - Bernhard Brackhane

09:30 - St. Bonifatius - Hl. Messe - Jan Lukaszczyk

09:30 - St. Michael - Hl. Messe mit Kinderkirche - Marian Otap

10:00 - Christkönig - Hl. Messe - Hans-Jürgen Kötemann

10:00 - Liebfrauen Jöllenbeck - Hl. Messe - Bernhard Hamich

10:00 - St. Jodokus - Hl. Messe als Choralamt in lateinischer Sprache mit Nachprimiz von Neupriester Friedrich Regener - Neupriester Friedrich Regener

10:30 -  - Ökumenischer Gottesdienst zum Sennestadtfest, 70 Jahre Sennestadt - Joachim Köhler

11:00 - Liebfrauen - Hl. Messe - Bernhard Brackhane

11:00 - St. Meinolf - Hl. Messe - Jan Lukaszczyk

11:00 - Maria Königin - Hl. Messe - Blaž Kovac

11:00 - Herz Jesu Brackwede - Wortgottesdienst mit Kommunionempfang - Jens Strüwe

11:00 - St. Bartholomäus - Hl. Messe - Marian Otap

11:30 - St. Johannes Baptist - Hl. Messe - Bernhard Hamich

11:30 - St. Jodokus - keine Hl. Messe - 

11:30 - Heilig Geist - keine Hl. Messe - 

14:00 - Christkönig - Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft in englischer Sprache - Victor Anoka

15:00 - Heilig Geist - Wallfahrtsmesse in Halle-Stockkämpen (keine Hl. Messe um 11:30 Uhr in Hl. Geist!) - Markus Hanke

15:00 - St. Jodokus - Andacht mit Spendung des Primizsegens - Neupriester Friedrich Regener

19:00 - St. Jodokus - Hl. Messe - Theo Ahrens

Donnerstag, 19. Juni - Fronleichnam - 

10:00 - St. Jodokus - Festmesse auf dem Klosterplatz, anschließend Prozession durch die Straßen der Stadt - Norbert Nacke

19:00 - St. Jodokus - Hl. Messe - Theo Ahrens

Samstag, 21. Juni

16:00 - St. Jodokus - Beichtgelegenheit - Norbert Nacke

16:30 - Christkönig - Beichtgelegenheit - Peter Schäfer

16:30 - St. Johannes Baptist - Beichtgelegenheit - Lars Hofnagel

17:00 - St. Meinolf - Vorabendmesse - Blaž Kovac

17:00 - St. Thomas Morus Sennestadt - Vorabendmesse - Josef Hou

17:00 - Christkönig - Vorabendmesse - Peter Schäfer

17:00 - St. Johannes Baptist - Vorabendmesse - Lars Hofnagel

18:30 - St. Bonifatius - Vorabendmesse - Bernhard Brackhane

18:30 - Andreaskapelle - Vorabendmesse - Norbert Nacke

Sonntag, 22. Juni

08:00 - Liebfrauen - Hl. Messe - Jan Lukaszczyk

08:30 - Heilig Geist - Hl. Messe - Markus Hanke

08:45 - St. Ursula - Hl. Messe - Christian Matuschek

09:00 - St. Kunigunde - Hl. Messe - Marian Otap

09:30 - St. Joseph - Hl. Messe - Blaž Kovac

09:30 - St. Bonifatius - Hl. Messe - Jan Lukaszczyk

09:30 - St. Hedwig - Hl. Messe - Bernhard Brackhane

09:30 - St. Michael - Hl. Messe - Joachim Köhler

10:00 - St. Jodokus - Hl. Messe - Norbert Nacke

10:00 - Christkönig - Hl. Messe, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor "CANTEMUS" - Peter Schäfer

10:00 - Liebfrauen Jöllenbeck - Hl. Messe - Lars Hofnagel

11:00 - Heilig Kreuz - Hl. Messe - Blaž Kovac

11:00 - Liebfrauen - Wortgottesdienst - Frau Rita Kapovits

11:00 - Maria Königin - Hl. Messe - Bernhard Brackhane

11:00 - St. Bartholomäus - Wortgottesdienst mit Kommunionempfang - Herr Thomas Hauptmann

11:00 - Herz Jesu Brackwede - Hl. Messe - Josef Hou

11:30 - St. Jodokus - Hl. Messe - Norbert Nacke

11:30 - St. Johannes Baptist - Hl. Messe - Lars Hofnagel

11:30 - Heilig Geist - Hl. Messe - Markus Hanke

12:45 - St. Jodokus - Taufe - Norbert Nacke

14:00 - Christkönig - Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft in englischer Sprache - Victor Anoka

15:00 - Maria Königin - Taufe - Blaž Kovac

19:00 - St. Jodokus - Hl. Messe - Theo Ahrens

 

Haben Sie einen Veranstaltungshinweis für den Newsletter? Dann schicken Sie einen kurzen Ankündigungstext an newsletter@katholisch-in-bielefeld.de

Abmelden   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
Pastoraler Raum Bielefeld
Klosterplatz 1, 33602 Bielefeld
Newsletterteam: Christina und Christian Brunke (ccb), Dr. Christoph Jaroschek (cj), Martina und Ulrich Kober (muk), Valentina Dopheide (vd)