Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West

Der Film The good catholic aus dem Jahr 2017 schildert den Zwiespalt des jungen Priesters Daniel, der mit zwei älteren Priestern - dem strengen Weltpriester Victor und dem kauzigen Franziskanerpater Ollie - zusammenlebt und sich nach einer kuriosen Beichte zunehmend zu der jungen Jane hingezogen fühlt. Eine Szene des Films erschüttert mich immer ganz besonders: In einer „Predigt“ spricht Pater Ollie über compassion.

Compassion oder Mitleidenschaft (Johann Baptist Metz) als urchristliche Tugend in der Nachfolge des mitleidenden Hohepriesters Christus. Mitleidenschaft, die den Schmerz des Gegenübers nicht wegredet, nicht übergeht, nicht relativiert, sondern ihn ernst nimmt, ihn als Faktum akzeptiert, ja ihn auf sich nimmt. Was für ein Anspruch: Den Schmerz eines anderen auf sich nehmen und ertragen!

Jedes Mal verspüre ich mein persönliches Defizit, als jemand, der bisher weder selbst noch in seinem Umfeld mit großem Leid konfrontiert gewesen ist. Und ich bin darüber heilfroh und passe damit in eine Welt, in der Leid keinen eigentlichen Platz mehr zu haben scheint, sondern möglichst eingehegt und ausgeblendet wird. Aber Leid und Schmerzen gehören zum Leben dazu und niemand kann sagen, wie viel davon er in seinem Leben wird ertragen müssen. So richtet sich die Frage an mich und an uns alle: Are you truly able to suffer with…others…but will you? (ccb)

 

Die Predigt ist sehenswert, aber leider auf Englisch, vielleicht hilft es, vorher die Übersetzung zu lesen:

Compassion, was für ein Begriff. Ich meine, wir alle denken gerne, dass wir mitfühlend sind: "Fühlst Du Dich besser?“, „Unsere Gedanken und Gebete“, „Mein aufrichtiges Beileid zu Deinem Verlust“. Aber es ist schon eine komische Sache. Denn wenn man herausfindet, woher das Wort compassion wirklich kommt, seinen wirklichen Ursprung, dann stellt sich heraus, dass das Wort eigentlich „mit jemandem leiden“ bedeutet. Nicht bemitleiden, nicht bedauern, keine „Umarmungen an die Facebookwand von jemandem schicken“, sondern mit jemandem leiden. Und bist du in der Lage, mit jemandem zu leiden, seinen Schmerz auf dich zu nehmen und ihn eine Weile mit dir herumzutragen. Jemand, der leidet, jemand, der völlig verloren ist, jemand, der weniger hat als du, weniger Geld, weniger Zeug - was auch immer - was ist mit weniger Freiheit, weniger Wahlmöglichkeiten, weniger Privilegien, weniger Menschenrechten. Bist du wirklich in der Lage, mit anderen zu leiden…und wirst du es auch tun?

 

Kommen Sie mit Gottes Segen gut durch die nächsten beiden Wochen! - wünscht Ihr Newsletter Team

Aus den Gemeinden

Heilig Geist: Gemeinde – Baustelle – Fest — Die Kirche ist renovierungebedüftig und wir bauen kräftig um. Die Gemeinde darf feiern. Am Wochenende des 16. und 17. September feiert die Hl.-Geist Gemeinde unser diesjähriges Kirchweih- und Gemeindefest, zu dem wir ganz herzlich einladen. Das Fest beginnt am Samstag um ...  Rückfragen: claas.schmitz@gmx.de 

 

Telefonieren gegen Einsamkeit – Telefonpatenschaften

  • Was ist eine Telefonpatenschaft?

Viele Menschen fühlen sich im Alter allein. Eine Bezugsperson fehlt, weil der Partner verstorben ist oder die Familie zu weit entfernt lebt. Mit der Telefonpatenschaft sind soziale Kontakte möglich. Ältere Menschen werden mit Ehrenamtlichen zusammengebracht und bekommen regelmäßig „Besuch“ am Telefon. Ziel des Telefonbesuchs ist es, dass feste Telefonpatenschaften entstehen, die sich langfristig begleiten.

  • Warum sollte ich mitmachen?

Machen Sie mit entweder als Angerufene/r oder als ehrenamtliche/r Anrufer/in. An welchem Ende der Leitung Sie auch sitzen – beim Telefonbesuch gibt es wunderbare Begegnungen. Das gemeinsame Gespräch aktiviert und motiviert – dieses Ehrenamt ist keine Einbahnstraße.

Schwester Maria Hubertine verstorben —Wir haben die traurige Nachricht erhalten, dass Schwester Maria Hubertine, geboren am 9. August 1940, verstorben am 11. September 2023, von Gott heimgerufen worden ist. — Schwester M. Hubertine kam 1980 als Hauswirtschafterin zu uns ins Franziskus Hospital. Seit dem Einzug der Ordensschwestern in das Gertrud-Frank-Haus war sie für die Mahlzeiten und Wäsche zuständig. Zusätzlich bewirtete sie die Konferenzräume ...

Wochenendgottesdienste

Samstag, 16. September 2023 Hl. Kornelius, Papst, Hl. Cyprian, Bischof, Märtyrer

17:00 Uhr - St. Johannes Baptist - Vorabendmesse - Pastor Herbert Bittis

17:00 Uhr - Christkönig - Vorabendmesse - Kr.Hs.pfr. Peter Schäfer

18:30 Uhr - Andreaskapelle - Vorabendmesse - Kr.Hs.pfr. Hans-Jürgen Kötemann

Sonntag, 17. September 2023 24. Sonntag im Jahreskreis

8:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Pfr. Norbert Nacke

8:45 Uhr - St. Ursula - Hl. Messe - Kr.Hs.pfr. Hans-Jürgen Kötemann

10:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Kr.Hs.pfr. Peter Schäfer

10:00 Uhr - Liebfrauen Jö. - Hl. Messe - Pastor Markus Hanke

10:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe - Kr.Hs.pfr. Hans-Jürgen Kötemann

10:00 Uhr - St. Johannes Baptist - Hl. Messe mit Spendung des Sakramentes der Firmung - Bischof

11:30 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Kr.Hs.pfr. Peter Schäfer

11:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe zum Gemeindefest - Pfr. Norbert Nacke

14:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe afrik. Gem. englisch - Vikar Dr. Victor Anoka

19:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Domkapitular Theo Ahrens

Samstag, 23. September 2023 Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio), Ordenspriester

17:00 Uhr - St. Johannes Baptist - Vorabendmesse - Pastor Herbert Bittis

17:00 Uhr - Christkönig - Vorabendmesse - Stud.pfr. Lars Hofnagel

18:30 Uhr - Andreaskapelle - Vorabendmesse - Kr.Hs.pfr. Hans-Jürgen Kötemann

Sonntag, 24. September 2023 25. Sonntag im Jahreskreis

8:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Kr.Hs.pfr. Hans-Jürgen Kötemann

8:45 Uhr - St. Ursula - Hl. Messe - Pastor Herbert Bittis

10:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Stud.pfr. Lars Hofnagel

10:00 Uhr - Liebfrauen Jö. - Hl. Messe - Pfr. Norbert Nacke

10:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe, mitgestaltet von Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Gemeinde. - Kr.Hs.pfr. Hans-Jürgen Kötemann

10:00 Uhr -  - Ökumenischer Gottesdienst auf dem Stiftsmarkt - 

11:30 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Stud.pfr. Lars Hofnagel

11:30 Uhr - St. Johannes Baptist - Hl. Messe - Pastor Herbert Bittis

11:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Pfr. Norbert Nacke

14:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe afrik. Gem. englisch - Vikar Dr. Victor Anoka

17:00 Uhr - St. Jodokus - Chorkonzert mit Chormusik des 20. Jahrhunderts und des Frühbarock - 

19:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Domkapitular Theo Ahrens

 

 

Abmelden   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West
Klosterplatz 1, 33602 Bielefeld
Newsletterteam: Christina und Christian Brunke (ccb), Dr. Christoph Jaroschek (cj), Martina und Ulrich Kober (muk), Valentina Dopheide (vd)