Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West

Geistesblitz

»Der Zufall ist ein zuverlässiger Weggefährte«

 

Diese Widmung schreibt die Künstlerin Elisabeth Lasche in den Begleitband zu ihrer wunderbaren Ausstellung in der Bielefelder VHS im Sommer.

 

Vieles, was im Leben begegnet, scheint Zufall zu sein, begegnet als segensreiche Hilfe, unvorhersehbare Zuwendung. Manchmal macht der Zufall aber auch Pläne zunichte, bringt auf die Palme oder gar zur Verzweiflung. Das von Elisabeth Lasche bearbeitete Bild des Denkers von Rodin mit der Corona-Maske bringt diese Ambivalenzen künstlerisch zum Ausdruck.

 

Zufälle gehören zum Leben wie das Amen in der Kirche. Amen ist ein hebräisches Wort und bedeutet „Ja, so sei es!“ Zu dem, was uns zufällt, „Ja“ zu sagen, es anzunehmen, anstatt dagegen anzukämpfen - das gilt als Haltung, die nicht zuletzt von der Psychologie im Umgang mit Schicksalsschlägen empfohlen wird. So leicht dieser Rat daherkommt, so ungeheuer schwer ist er umzusetzen. Wie kann diese Annahme gelingen?

Von Alfred Delp stammt der Satz: „Wir können dem Leben trauen, weil Gott es mit uns lebt.“ Daraus spricht ein tiefes Vertrauen in die Liebe Gottes, das es ermöglicht, selbst zu den größten Herausforderungen „Amen“ zu sagen, das Leben mit all seinen Zufällen und Widrigkeiten als Geschenk zu bejahen.

Kurz vor seiner Hinrichtung durch die Nazis schreibt Delp in seiner Gefängniszelle: „In allem will Gott Begegnung feiern“. (muk)

 

Kommen Sie mit Gottes Segen gut durch die nächsten beiden Wochen! - wünscht Ihr Newsletter Team

Aus den Gemeinden

sonntags viertelvoreins — Kirche in Bielefeld – miteinander sprechen – miteinander denken – miteinander planen

So heißt eine neue offene Gesprächsreihe, die wir am Sonntag, 15.10.2023, um 12:45 Uhr in der Jodokuskirche beginnen. Die weiteren bereits festgelegten Termine sind am 12.11.2023 und am 21.01.2024. Sie können mit jedem Gespräch neu einsteigen. Ein kleiner Imbiss steht bereit.

Im Nachgang der Corona-Pandemie und der Missbrauchskrise ist sichtbar geworden, dass sich die kommenden Veränderungen in Kirche gravierender darstellen, als zuvor angenommen. Rein äußerlich wird die Zukunft von Kirche vom Rückgang der Gläubigen, Hauptberuflichen und der finanziellen Mittel geprägt sein. Uns ist es wichtig, in dieser Situation mit Vielen ins Gespräch zu kommen und im Gespräch zu bleiben. Menschen, die sich engagieren und im Dialog stehen, bilden Kirche. So können gemeinsam neue Perspektiven entwickelt werden.

 

Umkämpfte Stadtgesellschaft – Gewalt und Konflikte im öffentlichen Raum — Seit jeher ist der öffentliche Raum ein zentraler Gesellungs- und Sozialisationsort. In ihm treffen Menschen unterschiedlich sozialer Herkunft zusammen, Jugendliche finden eine Interaktionsplattform; er ist gleichermaßen eine Bühne für gesellschaftliche wie politische Aktionsformen. Da er weitestgehend immer und für alle gleichermaßen zugänglich ist, war er noch nie ein unbelasteter und ausschließlicher Ort der Freizeitgestaltung.

In dem Vortrag sollen der öffentliche Raum und einige der darin stattfindenden Konflikte thematisiert werden. Dazu gehört auch die Frage, ... Anmeldung weitere Infos -> Donnerstag, 19.10.2023, 19:00 - 21:15 Uhr, Heilig Geist

 

Chorkonzert mit Chormusik der Familie Bach — Das Programm des Chorkonzertes stellt einen kleinen Teil des umfangreichen Nachlasses der Großfamilie Bach vor. Ihre Wurzeln liegen im 17. Jahrhundert vor allem in Thüringen. Der Arnstädter Kantor Ernst Dietrich Heindorff (1651–1724), begann die Werke zu sammeln. Carl Philipp Emanuel Bach, der älteste Sohn Johann Sebastians, ...  Hauptwerk des Konzertes ist die bekannte Motette: „Jesu, meine Freude“ von Johann Sebastian Bach.

Sonntag, 22. Oktober 2023, 16:00 Uhr in St. Jodokus

 

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 

Liebe Schwestern und Brüder, am 22. Oktober begehen wir in Deutschland den diesjährigen Sonntag der Weltmission. Weltweit setzen die katholischen Christen mit dieser Solidaritätsaktion ein starkes Zeichen der Nächstenliebe für ihre bedürftigen Glaubensgeschwister.

Für viele Menschen in Armuts- und Krisenregionen ist ....

Die Spenden, die am Sonntag der Weltmission gesammelt werden, kommen dieser kirchlichen Arbeit in Afrika, Asien und Ozeanien zugute. ... Unterstützen Sie die Arbeit der Missio-Werke in ihrem weltweiten Einsatz für unsere Schwestern und Brüder – durch Ihr Interesse, Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte am Sonntag der Weltmission.

Haben Sie herzlichen Dank!

 

Katholikentag 2024 Infos und Frühbucherrabatt ...

Wochenendgottesdienste

Samstag, 14. Oktober 2023 Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer

St. Johannes Baptist - 17:00 Uhr - Vorabendmesse - Pastor Herbert Bittis

Christkönig - 17:00 Uhr - Vorabendmesse - Pastor Markus Hanke

Andreaskapelle - 18:30 Uhr - Vorabendmesse - Kr.hs.pfr. Peter Schäfer

Sonntag, 15. Oktober 2023 28. Sonntag im Jahreskreis

8:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Kr.hs.pfr. Peter Schäfer

8:45 Uhr - St. Ursula - Hl. Messe - Stud.pfr. Lars Hofnagel

10:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe - Kr.hs.pfr. Hans-Jürgen Kötemann

10:00 Uhr - Liebfrauen Jö. - Hl. Messe - Vikar Christian Matuschek

10:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Pastor Markus Hanke

11:30 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Pfr. Norbert Nacke

11:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Stud.pfr. Lars Hofnagel

14:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe afrik. Gem. englisch - Vikar Dr. Victor Anoko- 

19:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Domkapitular Theo Ahrens

Samstag, 21. Oktober 2023 Hl. Ursula u. Gefährtinnen, Märtyrinnen in Köln

17:00 Uhr - Christkönig - Vorabendmesse - Kr.hs.pfr. Peter Schäfer

17:00 Uhr - St. Johannes Baptist - Vorabendmesse - Pastor Herbert Bittis

18:30 Uhr - Andreaskapelle - Vorabendmesse - Kr.hs.pfr. Hans-Jürgen Kötemann

Sonntag, 22. Oktober 2023 29. Sonntag im Jahreskreis

8:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Pastor Markus Hanke

8:45 Uhr - St. Ursula - Hl. Messe - Pastor Herbert Bittis

10:00 Uhr - Liebfrauen Jö. - Hl. Messe - Kr.hs.pfr. Peter Schäfer

10:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Stud.pfr. Lars Hofnagel

10:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe - Kr.hs.pfr. Hans-Jürgen Kötemann

11:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Pfr. Norbert Nacke

11:30 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe als Familiengottesdienst mit Vorstellung der neuen Lektoren, anschließend Kinderaktion im Klostergebäude - Stud.pfr. Lars Hofnagel

11:30 Uhr - St. Johannes Baptist - Hl. Messe - Vikar Christian Matuschek

14:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe afrik. Gem. englisch - Vikar Dr. Victor Anoka

16:00 Uhr - St. Jodokus - Chorkonzert mit Chormusik der Familie Bach - 

19:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Domkapitular Theo Ahrens

 

Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West
Klosterplatz 1, 33602 Bielefeld
Newsletterteam: Christina und Christian Brunke (ccb), Dr. Christoph Jaroschek (cj), Martina und Ulrich Kober (muk), Valentina Dopheide (vd)