Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West

Geistesblitz

Auf dieser Ikone sieht man Bischof Nikolaus, der auf der ganzen Welt bekannt und beliebt ist. Die Kirche hat den Heiligen vor ein paar Tagen gefeiert. Seine ausgebreiteten Arme lassen vermuten, dass er gerade eine inspirierende Predigt hält. Weit gefehlt: Der Heilige holt aus zum Schlag.

Die Szene spielt beim Konzil von Nizäa im Jahr 325. Es gab Streit um eine für das noch junge Christentum existenzielle Frage: Der einflussreiche Theologe Arius bestritt Jesu Gottesgleichheit. Nikolaus war darüber so zornig, dass er ihm eine schallende Ohrfeige verpasst haben soll. Hier erscheint der Heilige nicht mehr als gütiger Patron der Seefahrer, Kaufleute, Rechtsanwälte und Metzger, sondern eher als Gewährsmann der sich ausbreitenden Spezies der Wutbürger:innen.

Heiligkeit und Zorn passen vermeintlich nicht zusammen, gilt Zorn doch als eine der sieben Todsünden. Aber es gibt auch den „heiligen Zorn“, der dem Leben dient. Die Adventszeit erinnert an Propheten wie Amos, die vom Zorn über die soziale Ungerechtigkeit in der Gesellschaft verzehrt werden. Zorn ist also nicht immer schlecht: Er kann eine Triebfeder sein, etwas zu ändern. Jesus war bei der Vertreibung der Händler aus dem Tempel auch ziemlich zornig.

Es kommt also darauf an zu unterscheiden: Erwächst aus dem Zorn Destruktives oder Positives? Macht er andere platt oder schützt er die, die Hilfe brauchen? Wenn Sie das nächste Mal der Zorn packt, sollten sie ihn nicht gleich unterdrücken. Es könnte sein, dass sich darin etwas zeigt, was zum Guten verändert werden will. Dafür ist der Advent die richtige Zeit! (muk)

 

Kommen Sie mit Gottes Segen gut durch die nächsten beiden Wochen! - wünscht Ihr Newsletter Team

Aus den Gemeinden

EARLY BIRDS Frieden – unerreicht und unersetzlich!

Es ist nicht übertrieben, zu sagen, die Sehnsucht nach Frieden ist so alt wie die Menschheit. Wobei – nicht ganz. Sie wissen schon, das Unding mit Kain und Abel hat den ganzen unseligen Unfrieden erst so richtig ins Rollen gebracht.

Sicher können wir uns auf zwei Dinge festlegen: Schon immer haben sich Menschen den Kopf darüber zerbrochen, warum wir Menschen den wirklichen und dauerhaften Frieden nicht finden. Schon immer sehnen wir Menschen uns nach Frieden.

Was ist Frieden, dieser unerreichte, doch unersetzliche Traum?

Wir kommen morgens nach dem Aufstehen im Kerzenschein zusammen, um diesen Traum zu erspüren und zu beleben.

05.12.2023 – Mir fehlen die Worte, deshalb spreche ich in Bildern.

12.12.2023 – In uns Krieg. Und Frieden?

19.12.2023 – Nicht so, wie die Welt ihn gibt! (als Hl. Messe)

Uhrzeit: immer 06:30 Uhr — Ort: Kirche Christkönig — Dauer: etwa eine halbe Stunde

 

Hl. Messe als Kantatengottesdienst: Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Kantate: Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 62; Elfriede Peitz, Sopran; Arnd Schulteß, Tenor; Martin Storz, Bass; Kirchenchor und Kantoreiorchester St. Jodokus; Leitung: Georg Gusia

Wochenendgottesdienste

Samstag, 9. Dezember 2023 Hl. Juan Diego

17:00 Uhr - Christkönig - Vorabendmesse als "Roratemesse" bei Kerzenlicht - Pfr. Norbert Nacke

17:00 Uhr - St. Johannes Baptist - Vorabendmesse - Vikar Christian Matuschek

18:30 Uhr - Andreaskapelle - Vorabendmesse - Kr.Hs.pfr. Hans-Jürgen Kötemann

Sonntag, 10. Dezember 2023 2. Advent

8:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Pastor Markus Hanke

8:45 Uhr - St. Ursula - Hl. Messe - Pastor Herbert Bittis

10:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe als Kantatengottesdienst: Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Kantate: Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 62; Elfriede Peitz, Sopran; Arnd Schulteß, Tenor; Martin Storz, Bass; Kirchenchor und Kantoreiorchester St. Jodokus; Leitung: Georg Gusia - Kr.Hs.pfr. Peter Schäfer

10:00 Uhr - Liebfrauen Jö. - Hl. Messe mit Projektchor - Stud.pfr. Lars Hofnagel

10:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe - Kr.Hs.pfr. Hans-Jürgen Kötemann

11:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe als Fam.gottesdienst - Pfr. Norbert Nacke

11:30 Uhr - St. Johannes Baptist - Hl. Messe, musikalisch gestaltet von der ökumenischen Songgruppe Schildesche - Stud.pfr. Lars Hofnagel

11:30 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Pastor Markus Hanke

14:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe afrik. Gem. englisch - Vikar Dr. Victor Anoka

17:00 Uhr - Liebfrauen Jö. - Adventskonzert mit dem Feuerwehrmusikzug der Stadt Bielefeld - 

18:00 Uhr - Christkönig - Buß- und Besinnungsgottesdienst im Advent - Pfr. Norbert Nacke

19:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Domkapitular Theo Ahrens

Samstag, 16. Dezember 2023 Hl. Sturmius, Abt

17:00 Uhr - Christkönig - Vorabendmesse als "Roratemesse" bei Kerzenlicht - Stud.pfr. Lars Hofnagel

17:00 Uhr - St. Johannes Baptist - Vorabendmesse - Pastor Herbert Bittis

18:30 Uhr - Andreaskapelle - Vorabendmesse - Kr.Hs.pfr. Hans-Jürgen Kötemann

19:00 Uhr - St. Jodokus - Adventsmusik bei Kerzenschein - 

Sonntag, 17. Dezember 2023 3. Advent (Gaudete)

8:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Pastor Markus Hanke

8:45 Uhr - St. Ursula - Hl. Messe - Pastor Herbert Bittis

10:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Kr.Hs.pfr. Peter Schäfer

10:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe - Kr.Hs.pfr. Hans-Jürgen Kötemann

10:00 Uhr - Liebfrauen Jö. - Hl. Messe - Vikar Christian Matuschek

11:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe als Fam.gottesdienst - Pfr. Norbert Nacke

11:30 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe als Fam.gottesdienst - Stud.pfr. Lars Hofnagel

11:30 Uhr - St. Johannes Baptist - Hl. Messe - Pastor Herbert Bittis

14:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe afrik. Gem. englisch - Vikar Dr. Victor Anoka

18:00 Uhr - Heilig Geist - Buß- und Besinnungsgottesdienst im Advent - Pfr. Norbert Nacke

18:00 Uhr - Christkönig - Andacht im Advent - 

19:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Domkapitular Theo Ahrens

Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West
Klosterplatz 1, 33602 Bielefeld
Newsletterteam: Christina und Christian Brunke (ccb), Dr. Christoph Jaroschek (cj), Martina und Ulrich Kober (muk), Valentina Dopheide (vd)