Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West

Geistesblitz

2024 ist noch jung, aber manche Vorsätze und Wünsche für‘s Neue Jahr dürften bereits alt aussehen. „Wir wissen, wie es sein soll, aber wir kriegen es einfach nicht hin“, steht auf der Litfaßsäule in der Nähe des Hamburger Thaliatheaters. Immer dasselbe Theater: der Geist ist willig, aber der Rest spielt nicht mit. Trotzdem ist der Wunsch in uns nicht totzukriegen, dass es auch anders sein könnte: „Sehnsüchtig grüßt der, der ich bin, den, der ich sein möchte“ (Kierkegaard). Der Schlüssel könnte das Vertrauen sein, dass ich nicht allein bin mit dieser Sehnsucht. Ignatius von Loyola war vor seine Bekehrung ein Macher, dessen Pläne und Mühen kläglich scheiterten. Erst als er seine Grenzen annahm und sich vertrauensvoll öffnete, taten sich für ihn und mit ihm ungeahnte Möglichkeiten und Wege auf. Von dem Heiligen stammt das Wort, das Hoffnung macht für den Rest des Jahres: „Wenige Menschen ahnen, was Gott aus ihnen machen würde, wenn sie sich ihm ganz überließen.“ (muk)

Kommen Sie mit Gottes Segen gut durch die nächsten beiden Wochen! - wünscht Ihr Newsletter Team

Aus den Gemeinden

Wie wollen wir uns verteidigen? Wehrhaft ohne Waffen – wie geht das?

Etwa die Hälfte der Deutschen findet die Waffenlieferungen in das Kriegsgebiet nicht richtig, mit denen auf den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine reagiert wurde. Allerdings scheint in Politik und Medien ein starker Glaube an Militär als Problemlöser zu herrschen. Aber zerstört nicht die verheerende Kriegführung das, was „verteidigt“ werden soll? An diesem Abend geht es um die Frage nach einem Ausweg aus dem Dilemma zwischen Unterwerfung und der Gefahr totaler Zerstörung. Der Referent Dr. Martin Arnold (Essen, Pfarrer und Friedensforscher) wird das Konzept der Sozialen Verteidigung anhand von Beispielen und Forschungen vorstellen, die den Erfolg von gewaltsamen Widerstandsaktionen mit dem von gewaltfreien, zivilen Aktionen verglichen haben. Es wird um das Pro und Contra solch anderer Verteidigung gehen und auch um die Frage, was wir hier und heute zur Vorbereitung von Sozialer Verteidigung tun können.
Do. 25.01.2024, 19:00 Uhr, Pfarrheim Heilig Geist, Spandauer Allee 48, 33619 Bielefeld

Gedenkgottesdienst der Marienschule in St. Jodokus — Seit 1997 laden Schüler und Schülerinnen und Lehrer und Lehrerinnen der Marienschule Jahr für Jahr mit wechselnden Themenschwerpunkten zu einem informativ-meditativen Gottesdienst anlässlich des bundesweiten Gedenktags für die Befreiung des KZ Auschwitz am 27. Januar 1945 ein. 
Der diesjährige Gottesdienst folgt dem Thema:
„Wieder zu Hause ?“ (Paul Spiegel, Erinnerungen)
Jüdisches Leben nach der Befreiung aus den Konzentrationslagern 1945 – Mit Daten und Fakten ...
Montag, den 29.01.2024, um 19:.30 Uhr,  in St. Jodokus am Klosterplatz.

Feierliche Aufnahme der neuen Messdienenden — Wir freuen uns drei neue Messdienerinnen und Messdiener in unseren Kreis aufzunehmen. In einem feierlichen Gottesdienst werden die Kinder in den Messdienst eingeführt und dürfen endlich  - nach ihrer Ausbildung -  den Dienst am Altar übernehmen. Wie jedes Jahr haben wir uns etwas Schönes überlegt und werden diesen besonderen Tag mit den erfahrenen und den neuen Messdienenden gemeinsam feiern. Wir freuen uns! Das MD-Ausbildungsteam
Hl.Geist, So. 4.2.2024, 11.30  Uhr

Wochenendgottesdienste

Samstag, 20. Januar 2024 Hl. Sebastian, Märtyrer und Hl. Fabian, Papst, Märtyrer

17:00 Uhr - Christkönig - Vorabendmesse - Kr.hs.pfr. Peter Schäfer

17:00 Uhr - St. Johannes Baptist - Vorabendmesse - Pastor Herbert Bittis

18:30 Uhr - Andreaskapelle - Vorabendmesse - Kr.hs.pfr. Hans-Jürgen Kötemann

Sonntag, 21. Januar 2024 3. Sonntag im Jahreskreis - Sonntag des Wortes Gottes

8:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Kr.hs.pfr. Peter Schäfer

8:45 Uhr - St. Ursula - Hl. Messe - Pastor Herbert Bittis

10:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe - Kr.hs.pfr. Hans-Jürgen Kötemann

10:00 Uhr - Liebfrauen Jö. - Hl. Messe - Vikar Christian Matuschek

10:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Pastor Markus Hanke

11:30 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Pfr. Norbert Nacke

11:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Stud.pfr. Lars Hofnagel

11:30 Uhr - St. Johannes Baptist - Hl. Messe - Pastor Herbert Bittis

14:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe afrik. Gem. in engl. - Vikar Dr. Victor Anoka

19:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Domkapitular Theo Ahrens

Samstag, 27. Januar 2024 Hl. Julian, Bischof von Le Mans und Hl. Angela Merici, Ordensgründerin

17:00 Uhr - St. Johannes Baptist - Vorabendmesse - Stud.pfr. Lars Hofnagel

17:00 Uhr - Christkönig - Vorabendmesse - Pastor Markus Hanke

18:30 Uhr - Andreaskapelle - Vorabendmesse - Kr.hs.pfr. Hans-Jürgen Kötemann

Sonntag, 28. Januar 2024 4. Sonntag im Jahreskreis

8:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Pfr. Norbert Nacke

8:45 Uhr - St. Ursula - Hl. Messe - Pastor Herbert Bittis

10:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Stud.pfr. Lars Hofnagel

10:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe - Kr.hs.pfr. Hans-Jürgen Kötemann

10:00 Uhr - Liebfrauen Jö. - Hl. Messe - Pastor Markus Hanke

10:00 Uhr - St. Johannes Baptist - Wortgottesdienst für Kinder und Familien - 

11:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe mit Kirchenchor Cantemus - Pfr. Norbert Nacke

11:30 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Kr.hs.pfr. Peter Schäfer

11:30 Uhr - St. Johannes Baptist - Hl. Messe - Vikar Christian Matuschek

14:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe afrik. Gem. in engl. - Vikar Dr. Victor Anoka

19:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Domkapitular Theo Ahrens

Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West
Klosterplatz 1, 33602 Bielefeld
Newsletterteam: Christina und Christian Brunke (ccb), Dr. Christoph Jaroschek (cj), Martina und Ulrich Kober (muk), Valentina Dopheide (vd)