Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West

Geistesblitz

Vor uns liegt eine herausgehobene Zeit. Erwarten Sie hier jedoch keine Worte über Buße zur Fastenzeit. Lesen Sie stattdessen den Versuch einer zeitlosen Erklärung der Dimension, die Menschen wie keine andere beherrschen wollen, weil sie die Menschen beherrscht.
Während ich die Zeit im Blick zurück in Phasen wohlgeordneter Geschichte einteile, erstreckt sich vor mir ein form- und konturenloser Zeitbrei. Nicht auszuhalten! 

Weil ich mich vorm Versinken im Zeitbrei fürchte, gebe ich ihm schon in der Gegenwart Struktur, kleckere ihn in ein Korsett. So gehe ich in Zukunft nicht unter! So haben meine Schritte Halt auf festen Zeitinseln!

Ich weiß: Die Zeit tut mir Gewalt an, wenn ich unter ihrem Dahinrasen und ihrem Druck leide. Die Zeit tut mir Gewalt an, wenn ich unter ihrem Dahinkriechen und ihrer Ausdehnung leide.

Ich weiß: Die Zeit heilt die schlimmste Wunde nicht, sie selbst verwundet. Um ihre Gewalt leidlich einzuhegen, baue ich mir also das Gefängnis der Zeit. Darin kann ich mich zumindest festhalten, auch wenn’s weh tut.

»Es wird Wunderbares geschehen, wenn die Zeit ihre Gewalt an die Ewigkeit verliert.« [Dietrich Bonhoeffer]

Ich versuche in der Zeit bis Ostern das: Aus der Zeit zu fallen. Die Ewigkeit zu erwarten. (vd)

 

Kommen Sie mit Gottes Segen gut durch die nächsten beiden Wochen! - wünscht Ihr Newsletter Team

Aus den Gemeinden

„Was ist uns heilig?“ — Klima, Kriege, Pandemien, Zerbrechen von Gesellschaften: Die komplexen Multikrisen unserer Tage führen uns vor Augen, wo die Schwachstellen unserer politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen liegen. Auch wenn Krisen immer verzahnter werden und sich gegenseitig verstärken, ist und bleibt die Klimaveränderung die fundamentale Frage unseres Überlebens.
Dieses Szenario zielt mitten in das Hungertuch von Emeka Udemba. Sein farbenstarkes Bild ist ... (MISEREOR-Hungertuch 2023 und 2024)

Kontemplative Exerzitien im Alltag — Herr, lehre uns beten – das Vater Unser — Das kontemplative Gebet lebt aus dem Schweigen, der aufmerksamen inneren Sammlung und der Achtsamkeit für den ganzen Leib. Christliche Kontemplation sucht die Versenkung in Gott, besonders über das innere Jesus-Gebet. Die Exerzitien sind geistliche Übungen und eine sehr gute Möglichkeit, diese Weise des Betens kennen zu lernen, denn sie führen auch in die grundlegenden inneren Schritte des Gebetes ein.
Exerzitien im Alltag umfassen unter der Begleitung von Begleitung: Regina Beissel und  Catherine Abe Menyengue wöchentlich:
einen gemeinsamen Gebetsabend ... (Info und Anmeldung)

Wochenendgottesdienste

Samstag, 17. Februar 2024 - Sieben heilige Gründer des Servitenordens

16:00 Uhr - Liebfrauen Jö. - Hl. Messe - Stud.pfr. Lars Hofnagel

17:00 Uhr - Christkönig - Vorabendmesse - Pfr. Norbert Nacke

17:00 Uhr - St. Johannes Baptist - Vorabendmesse - Pastor Herbert Bittis

18:30 Uhr - Andreaskapelle - Vorabendmesse - Kr.hs.pfr. Hans-Jürgen Kötemann

Sonntag, 18. Februar 2024 - 1. Fastensonntag

8:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Pastor Markus Hanke

8:45 Uhr - St. Ursula - Hl. Messe - Pastor Herbert Bittis

10:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Kr.hs.pfr. Peter Schäfer

10:00 Uhr - Liebfrauen Jö. - Hl. Messe - Stud.pfr. Lars Hofnagel

10:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe - Kr.hs.pfr. Hans-Jürgen Kötemann

11:30 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Pfr. Norbert Nacke

11:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Stud.pfr. Lars Hofnagel

11:30 Uhr - St. Johannes Baptist - Hl. Messe - Vikar Christian Matuschek

14:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe afrik. Gem. engl. - Vikar Dr. Victor Anoka

17:00 Uhr - St. Jodokus - Orgelkonzert, Pierre du Mage (ca. 1676 - 1751) - Livre d'Orgue Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847) - Sonate f-Moll, Op. 65,1; César Franck (1822 -1890) - Trois Chorals; Georg Gusia - Orgel - 

19:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Domkapitular Theo Ahrens

Samstag, 24. Februar 2024 - Hl. Matthias, Apostel - Fest

17:00 Uhr - Christkönig - Vorabendmesse - Kr.hs.pfr. Peter Schäfer

17:00 Uhr - St. Johannes Baptist - Vorabendmesse - Vikar Christian Matuschek

18:30 Uhr - Andreaskapelle - Vorabendmesse - Kr.hs.pfr. Hans-Jürgen Kötemann

Sonntag, 25. Februar 2024 - 2. Fastensonntag

8:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Kr.hs.pfr. Peter Schäfer

8:45 Uhr - St. Ursula - Hl. Messe - Pfr. Norbert Nacke

10:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Stud.pfr. Lars Hofnagel

10:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe - Kr.hs.pfr. Hans-Jürgen Kötemann

10:00 Uhr - Liebfrauen Jö. - Hl. Messe - Pastor Markus Hanke

10:00 Uhr - St. Johannes Baptist - Wortgottesdienst für Kinder und Familien - 

11:30 Uhr - Heilig Geist - Hl. Messe - Pfr. Norbert Nacke

11:30 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe mit Taufe - Stud.pfr. Lars Hofnagel

11:30 Uhr - St. Johannes Baptist - Hl. Messe - Pastor Herbert Bittis

14:00 Uhr - Christkönig - Hl. Messe afrik. Gem. engl. - Vikar Dr. Victor Anoka

19:00 Uhr - St. Jodokus - Hl. Messe - Domkapitular Theo Ahrens

 

Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West
Klosterplatz 1, 33602 Bielefeld
Newsletterteam: Christina und Christian Brunke (ccb), Dr. Christoph Jaroschek (cj), Martina und Ulrich Kober (muk), Valentina Dopheide (vd)