Die Lage in Nahost eskaliert weiter. Mit einem eindringlichen Appell richtet sich Papst Leo XIV. an die internationale Gemeinschaft und erinnert an die humanitäre Krise in Gaza. Er betont die fatalen Auswirkungen jedes Krieges. Weiterlesen Teile diesen...
Der heilige Ulrich ist einer der Augsburger Bistumspatrone. Ihm zu Ehren gibt es im dortigen Dom nun ein neues Fenster. Gerade heutzutage sollte man es sich genau anschauen, wie Bischof Bertram Meier meint. Weiterlesen Teile diesen...
Vom Baseballstadion über den Tennisplatz bis hin zum Papstamt: Leo XIV. liebt Sport. Doch auch Franziskus, Benedikt XVI. und Johannes Paul II. hatten ihre ganz eigene Beziehung zum Sport. Ein Blick auf die sportlichen Seiten der letzten Päpste. Weiterlesen Teile diesen...
Eucharistie, Anbetung und Nächstenliebe: In Köln ging am Sonntag ein viertägiges Glaubensfestival zu Ende – das rund 1.000 Gäste anzog. Kardinal Woelki rief im Abschlussgottesdienst zu mehr christlicher Mission auf. Weiterlesen Teile diesen...
Papst Leo XIV. trägt als Bischof von Rom nicht nur ein einziges Brustkreuz, sondern wechselt diese mitunter. Eines davon könnte als stille ökumenisch-diplomatische Botschaft gedeutet werden – denn es hat Verbindungen in die Orthodoxie. Weiterlesen Teile diesen...
Der Mainzer Bischof wehrt sich dagegen, aus Textpassagen in der Bibel zur Homosexualität unhinterfragt „ewige Wahrheiten“ abzuleiten. Auch heutige Erkenntnisse der Humanwissenschaften müssten berücksichtigt werden. Weiterlesen Teile diesen...
Die Verehrung des Herzens Jesu ist ein besonderer, traditioneller Ausdruck katholischer Frömmigkeit. Es steht als Symbol seiner Liebe zu den Menschen. Nun soll ganz Irland unter seinen Schutz gestellt werden. Weiterlesen Teile diesen...
Vatikan-Beobachter warten gespannt auf die Bestätigung der ersten Papstreise von Leo XIV. Ein Organisator hat sich bereits gefunden: Ein mexikanischer Priester und Diplomat ist neuer Reisemarschall des Papstes. Weiterlesen Teile diesen...
Ein Priester wird auf Londons Straßen brutal ermordet. Knapp 700 Jahre später rollen Forscher den Fall neu auf. Sie stoßen auf Affären, Intrigen, einen mafiösen Mord und das große Schweigen der Justiz. Weiterlesen Teile diesen...
Die Geschichte des Zentrums sei zu düster und seine Tätigkeit zu unrentabel, befand die „Arche“-Gemeinschaft. Dennoch ist es ein hochsymbolischer Akt, was am Samstag nahe Paris vollzogen wurde. Das Haus kam zuletzt in die Schlagzeilen. Weiterlesen Teile diesen...
Sie wurde 87 Jahre alt: Emmaus Maria Voce, die zwölf Jahre lang an der Spitze der internationalen Fokolar-Bewegung stand, als Nachfolgerin der Gründerin. Eine Würdigung der Italienerin spricht von Weisheit, Wissen und Humor. Weiterlesen Teile diesen...
Missbrauch darf nicht toleriert und eine Kultur der Prävention muss in der gesamten Kirche verankert werden, sagt Leo XIV. Bei der Aufdeckung von Missständen spielen für ihn Journalisten eine herausragende Rolle. Weiterlesen Teile diesen...