Zu den Trauerfeierlichkeiten nach Rom wird der Eichstätter Bischof am Samstag nicht reisen. Er hatte für eine Gedenkfeier in der KZ-Gedenkstätte Dachau zugesagt. Das wäre sicher im Sinn von Franziskus, ist er überzeugt. Weiterlesen Teile diesen...
Nur wenig Zeit bleibt für die Organisation der Trauerfeiern für einen gestorbenen Papst. Dabei sind die Zeremonien besonders aufwendig. Bei Papst Franziskus finden sie gleich an drei verschiedenen Orten statt. Weiterlesen Teile diesen...
Franziskus habe der Welt in einer Phase Orientierung gegeben, in der sich sonst Alpha-Männchen ohne Rücksicht durchsetzen wollen, meint Ulrich Waschki. Der künftige Papst könne Franziskus nicht kopieren – aber auch nicht das Gegenteil beabsichtigen. Weiterlesen Teile diesen...
In Ansprachen, Interviews und kirchenpolitischen Entscheidungen hat Papst Franziskus immer wieder sein Ringen um eine Würdigung von Frauen gezeigt, schreibt Margit Eckholt. Gleichzeitig habe er deutlich gemacht, dass die Partizipation von Frauen eine ganz konkrete Grenze hat. Weiterlesen Teile...
An seiner alten Wirkungsstätte: Der ehemalige Hamburger Erzbischof Werner Thissen ist im Sankt-Marien-Dom beigesetzt worden. Sein Nachfolger Stefan Heße würdigte vor allem den tiefen Glauben, der Thissen ausgezeichnet habe. Weiterlesen Teile diesen...
Nach den Trauerfeierlichkeiten im Vatikan geht Papst Franziskus auf seine letzte Reise. Beigesetzt wird er in seiner Lieblingskirche im römischen Zentrum. Noch wird an dem Grab gearbeitet. Ein erstes Bild gibt es trotzdem. Weiterlesen Teile diesen...
Erst hatte Vinko Puljic aufgrund gesundheitlicher Probleme seine Teilnahme an der Papstwahl abgesagt. Nun aber wird er doch nach Rom reisen. Er ist der dienstälteste wahlberechtigte Kardinal im Kardinalskollegium. Weiterlesen Teile diesen...
Stirbt ein Papst, ist enorm viel zu organisieren. Geschieht es in einer Zeit, in der ohnehin viele Besucher in Rom sind, ist die Herausforderung umso größer. Und dann ist da auch noch die Sache mit der Überführung quer durch die Ewige Stadt. Weiterlesen Teile diesen...
Schnell mal durch’s Kardinalskollegium klicken und eine Wahlempfehlung bekommen – so einfach kann das Konklave sein. Doch der „Kardinal-O-Mat“ verwendet dafür die zweifelhafte Datenbasis einer Anti-Franziskus-Kampagne. Weiterlesen Teile diesen...
Soll Kirche sich in die Politik einmischen? Bundestagspräsidentin Julia Klöckner sagt nein. Paderborns Erzbischof widerspricht deutlich – wirbt aber gleichzeitig für vermittelnde Gespräche zwischen Kirche und Parteien. Weiterlesen Teile diesen...
Der heutige Bischof des indischen Bistums Nalgonda war zwischen 2001 und 2024 viele Jahre als Priester im Bistum Münster tätig. Nun sind von einer Person Missbrauchsvorwürfe gegen ihn erhoben worden, die sich auf seine Zeit im Münsterland beziehen. Weiterlesen Teile diesen...
Papst Franziskus starb am Ostermontag ohne Schmerzen, sagt sein behandelnder Arzt Sergio Alfieri. Aktuelle Aussagen geben neue Einblicke in die letzten Momente des Kirchenoberhaupts. Weiterlesen Teile diesen...