Mariengarten
Aus dem Gedanken heraus einen kleinen Garten anzulegen, der sich an den bereits gestalteten Heilkräutergarten anschließen sollte, ist der Mariengarten mit der Marienstatue entstanden.
Die Begnadung Mariens ist immer vor allem in der Blumensprache ausgedrückt worden. Maria ist die „Rose ohne Dornen“ oder die „Lilie ohnegleichen“. Deshalb haben Gläubige auch den Monat Mai als besonderen Zeitpunkt der Marienverehrung gewählt: in diesem Monat blühen sehr viele von diesen Blütenschönheiten neu auf. Der Volksmund hat unzähligen Blumen einen Namen gegeben, der mit Maria in Verbindung steht. Deshalb sollten dort besonders Pflanzen einen Platz erhalten, die in Ihrem Namen einen Bezug zur Muttergottes haben.
Der Garten wurde im März 2000 angelegt, die Statue von Frau Regina Hohmann entworfen.
Nachstehend einige Beispiele:
Volksmund |
Marienname |
Botanischer Name |
Arnika |
Marienkraut |
Arnica montana |
Balsamkraut |
Marienblatt |
Balsamita major |
Echte Kamille |
Mutterkraut |
Matricaria chamomilla |
Echter Steinsame |
Marienträne |
Lithosperum officinale |
Echtes Johanniskraut |
Unser Lieben Frau Bettstroh |
Hypericum perforatum |
Echtes Labkraut |
Marienbettstroh |
Galium verum |
Fingerhut |
Unser Lieben Frau Handschuh |
Digitalis purpurea |
Frauenhaar |
Liebfrauenhaar |
Polytrichum commune |
Frauenmantel |
Muttergottesmantel |
Alchemilla vulgaris |
Andorn |
Mariennessel |
Marrubium vulgare |
Frauenschuh |
Liebfrauenschuh |
Cypripedium calceolus (marianus) |
Frauenspiegel |
Liebfrauenspiegel |
Legousia Speculum veneris |
Gänseblümchen |
Marienblume |
Bellis perennis |
Gartennelke |
Mariennelke |
Dianthus caryophyllis |
Huflattich |
Marienschupf |
Tussilago farfara |
Herbstdrehwurz |
Liebfrauenlocke |
Spiranthes autumnalis |
Königskerze |
Marienkerze |
Verbascum thapsus |
Löwenzahn |
Marienschöpfl |
Taraxcum officinale |
Madonnelilie |
Madonnenlilie |
Lilium candidum |
Maiglöckchen |
Marienglöckchen |
Convallaria majalis |
Mariendiestel |
Mariendiestel |
Silybum marianum |
Marienglockenblume |
Marienglockenblume |
Campanula medium |
Mariengras |
Mariengras |
Hierochloa odorata |
Marienrose |
Marienrose |
Rosa rubiginosa |
März-Veilchen |
Marienstengel |
Viola adorata |
Quendel, Feldthymian |
Marienbettstroh |
Thymus pulegioides |
Rosmarinheide |
Maria Reinigung |
Andromeda polifolia |
Sandthymian |
Marienkranz |
Thymus serpyllum |
Text: Regina Hohmann
Gebete
DU BIST LICHT
Maria, du bist der Schlüssel des neuen Lebens.
Maria, du bist die große Betende,
zu der wir alle aufschauen.
Maria du bist die Fürsprecherin
bei Gott, unserem Herrn.
Maria, du bist Licht und Leben und Liebei
in deinem Sohn Jesus Christus,
erbarme dich meiner.
Amen.
LASS DICH PREISEN
Lass dich preisen.
Maria,
heiligste Jungfrau.
Siehe, wie ich mich bemühe,
alles zu deiner Ehre beizutragen.
hab Nachsicht mit mir,
wenn es mir nicht immer gelingt.
Nimm Rücksicht auf meine Schwäche.
Doch überhöre nicht mein tägliches Flehen.
Nimm an meine Gebete.
Nimm an meine Gedanken.
Nimm an meine Sehnsucht,
dich immer mehr und mehr zu lieben
und zu verehren
in deinem Sohne
Jesus Christus
unserem Herrn.
Amen.