Krieg ohne Ende? Was der Konflikt im Nahen Osten mit der deutschen Staatsräson zu tun hat

Krieg ohne Ende? Was der Konflikt im Nahen Osten mit der deutschen Staatsräson zu tun hat

Der Nahe Osten kommt nicht zur Ruhe. Michael Lüders ist ein Analytiker mit klaren Standpunkten. Das Interesse ist, auch verborgene Faktoren kenntlich zu machen, die die Politik bestimmen. Seine Debattenbeiträge sind oft streitbar und kontrovers.

Referent: Michael Lüders, Politikberater, Publizist und Autor
Michael Lüders studierte arabische Literatur in Damaskus sowie Islamwissenschaften, Politologie und Publizistik in Berlin. Er war einige Jahre Nahostkorrespondent der Wochenzeitung DIE ZEIT und in Nachfolge von Peter Scholl-Latour von 2015 bis 2022 Präsident der Deutsch-Arabischen Gesellschaft. Seine beruflichen Aktivitäten umfassen Romane und Sachbücher, Journalismus und Nahostberatung. Er lebt als Politikberater, Publizist und Autor in Berlin.

Zeit: Freitag, 15. November 2024, 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Haus der Kirche, Markgrafenstr. 7, 33602 Bielefeld

Eintritt frei – Spenden sind willkommen

Veranstalter*innen: Bielefelder Nahost-Initiative e.V. in Zusammenarbeit mit der Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Bielefeld, dem Rosa-Luxemburg-Club Bielefeld und dem Kommunalen Bildungswerk e.V. BILDungspunkt Bielefeld

 


Teile diesen Beitrag!
BildPunktKrieg ohne Ende? Was der Konflikt im Nahen Osten mit der deutschen Staatsräson zu tun hat