Sommerliche Orgelkonzerte mit zwei Orgeln und Orgelmusik zum Fest Maria Himmelfahrt und Maria Königin
Herzliche Einladung zu dem Sommerlichen Orgelkonzert am Sonntag, dem 6.Juli um 17:00 Uhr in die Liebfrauenkirche (Fritz-Reuter-Straße) mit zwei Orgeln.
An der großen Speith-Kampherm-Orgel spielt Lea Marie Lenart, den Part am Steinmann-Orgelpositiv übernimmt Kirchenmusiker Adam Lenart.
Das Musizieren mit zwei Orgeln in einem Kirchenraum hat eine langjährige Tradition, die aus dem südeuropäischen Raum stammt, wo sich in vielen bedeutenden Kirchen und Kathedralen zwei Orgeln befinden.
Zu hören sein werden barocke Werke, unter anderem ein „Concierto“ von Antonio Soler, Kapellmeister und Ordensbruder in dem berühmten spanischen Kloster El Escorial, die „Sonata Concertata“ des italienischen Organisten am Mailänder Dom Giovanni Bernardo Lucchinetti, die Sonata in F des ebenfalls in Mailand tätigen Organisten Gaetano Piazza sowie Kompositionen von dem sehr anerkannten und geschätzten Luigi Cherubini und dem italienischen Orgelvirtuosen Marco Enrico Bossi, der vor 1925 – vor hundert Jahren – auf hoher See auf der Rückfahrt von einer Konzertreise nach New York und Philadelphia starb.
Ebenfalls in der Liebfrauenkirche (Fritz-Reuter-Straße) wird am Freitag, dem 15. August um 19:00 Uhr (Fest Maria Himmelfahrt) der Internationale Konzertorganist Alessandro Bianchi aus Italien ein Orgelkonzert „Zu Ehren der Heiligen Jungfrau Maria“ geben.
In dem Konzert werden Orgelwerke zu hören sein, die zur Ehre der Mutter Gottes entstanden sind: „Symphonie Mariale“ von dem in Hamburg lebenden Andreas Willscher, von unserem Jubilar Marco Enrico Bossi „Canzoncina a Maria Vergine“ sowie barocke Orgelwerke von Michel Corette, Organist am Grande Collège des Jesuitenordens in Paris, und Johann Sebastian Bach.
Am Mittwoch, dem 20. August um 19:00 Uhr (im Anschluss an die Hl.Messe um 18:00 Uhr) in Maria Königin Baumheide (Donauschwabenstraße) wird nochmal Alessandro Bianchi zum Patronatsfest der Kirche Maria Königin ein Ehren-Konzert mit virtuoser Orgelmusik geben. An der schönen Gebrüder-Stockmann-Orgel aus dem Jahre 1993 werden große Orgelwerke von Johann Sebastian Bach (Präludium und Fuge e-moll BWV548), von Joseph Gabriel Rheinberger (1. Sonate in c-moll), von dem aus Schlesien stammenden Max Drischner („Sonnenhymnus“) und von dem russischen Komponisten Georgi Alexandrowitsch Muschel („Toccata“) erklingen.
Herzliche Einladung an sommerlichen Tagen zur Besinnung bei Orgelmusik in unseren kühlen Kirchen.
Zu allen Orgelkonzerten ist der Eintritt frei!
Foto: Alessandro Bianchi