
Katholische Kirche in Bielefeld
Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Katholischen Kirche in Bielefeld. Auf dieser Webseite finden Sie alle Informationen über den Pastoralen Raum Bielefeld mit den Kirchengemeinden St. Jodokus Mitte, St. Bonifatius Stieghorst, Christkönig Gellershagen, St. Elisabeth Bielefeld Süd, St. Hedwig Heepen, Heilig Geist Dornberg, St. Johannes Baptist Schildesche, Liebfrauen Jöllenbeck, Liebfrauen Sieker, Maria Königin Baumheide und St. Meinolf Ost.
Die Seite ist noch im Auf- und Umbau. Schauen Sie immer wieder rein, um aktuelle Informationen zu erhalten!
Nachrichten aus dem Pastoralen Raum
Mythos Psalm 116
Herzlich laden wir ein zu einem besonderen Chorkonzert. Unter dem Titel "Mythos Psalm 116" bringt der Vokalkreis St. Jodokus unter der Leitung von Georg Gusia unterschiedliche Kompositionen zum...
Milchenbach 2025
Ankündigung: Anmeldestart für das Sommerferienlager Das Sommerlager Milchenbach findet statt vom 09.08.-23.08.2025, für Kinder aus den kath. Pfarreien im Bielefelder Westen. Die Anmeldung startet...
Fastenessen in Heilig Geist
Herzliche Einladung zum Fastenessen in Heilig Geist zugunsten von Misereor am Sonntag, 06.04.2025, nach der 11:30 Uhr Messe im Pfarrheim.
Orgelkonzert zu vier Händen
Am Sonntag, 06.04.2025, gastieren zwei Musiker:innen in der Heilig Geist Kirche und geben um 17:00 Uhr ein Orgelkonzert zu vier Händen. Es erklingen u. a. Werke von W. A. Mozart, A. F. Hesse....
„Wer wird Priester und warum?“
Einsichten der zap Priesterstudie im Auftag der DBK Das zap (Zentrum für angewandte Pastoralforschung) war in den letzten Jahren von der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) beauftragt, die letzten...
Nachrichten von katholisch.de
Umfrage: Ruf der katholischen Kirche in der Schweiz stark ramponiert
Das Image lässt stark zu wünschen übrig: Der Ruf der katholischen Kirche in der Schweiz ist schlecht. Eine Bevölkerungsumfrage hat Gründe dafür...
Reform des kirchlichen Datenschutzrechts geht voran
Dieses Jahr werden einige kirchliche Gesetze überarbeitet. Unter anderem wird das über den kirchlichen Datenschutz novelliert – erstmals mit...
Ein globales Ereignis: Vor 20 Jahren starb Papst Johannes Paul II.
Papst Johannes Paul II. setzte auf Kant, das Zweite Vatikanische Konzil und die Jugend. Doch seine größte Wirkung entfaltete er im Politischen....
Was fehlt, wenn das Kreuz fehlt?
Kreuze verschwinden zunehmend aus der Öffentlichkeit, die Gesellschaft wird religiös immer indifferenter. Anlass zur Resignation – oder Chance?...
Debatte um Streichung eines Feiertags: So positioniert sich die Kirche
Führende Ökonomen haben sich für die Streichung eines Feiertags ausgesprochen, um die deutsche Wirtschaft anzukurbeln. Als Streichkandidat gilt...
Kirchliche Aprilscherze sorgen für Lacher und Diskussionen
Kirchliche Aprilscherze sorgen für Furore im Internet: Vom 180-Meter-Windrad bis zur "Heiligsprechung" bei den Simpsons – Bistümer und Influencer...
Generalvikar zu Konflikt in Baden-Baden: Hoffe auf Einigung
Die Konflikte um die Dommusik und den Pfarrer einer Seelsorgeeinheit haben das Erzbistum Freiburg zuletzt beschäftigt. In einem Interview äußerte...
Soziologe Pollack wirft Theologe Zulehner Realitätsverweigerung vor
Das Christentum verliert an Bedeutung – Soziologe Detlef Pollack fordert eine ehrliche Analyse statt theologischer Beschwichtigungen....
Kein Aprilscherz: Klimakleber-Pater geht freiwillig in den Knast
Nun also doch: Der Jesuit Jörg Alt muss ins Gefängnis. Der Haftantritt wurde auf den 1. April festgelegt. Der Migrationsforscher und...
40 Tage
Die Fastenzeit hat begonnen. 40 Tage werden geschenkt zur Vorbereitung auf Ostern. 40 Tage erinnern an Jesu Zeit in der Wüste vor seinem öffentlichen Auftreten. 40 Tage können uns Gelegenheit geben, das eigene Leben kritisch zu hinterfragen, um neu zu werden.
Die 40 Tage können in diesem besonderen Jahr auch ein Hoffnungsweg sein. „Pilger der Hoffnung“ ist das Leitwort des Heiligen Jahres 2025. Als hoffende Menschen dürfen wir auf Ostern zugehen, auf das Fest, an dem nicht zu Hoffendes Wirklichkeit geworden ist, an dem der Tod vom Leben besiegt wurde. Lassen Sie uns einander von der Hoffnung erzählen, die Christinnen und Christen vereint.
Ich wünsche Ihnen gesegnete 40 Tage!
Ihr
Norbert Nacke, Pfarrer
Newsletter
Hier können Sie den Newsletter des Pastoralverbundes abonnieren. Sie erhalten dann 14-tägig aktuelle Informationen von uns per Mail. Optional können Sie auch noch weitere News von uns bekommen. Aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen!
Aktuelle und bisherige Newsletter können Sie im Newsletterarchiv nachlesen.
Pfarrnachrichten für den Pastoralverbund
Archiv
Livestream
Derzeit gibt es das Angebot eines Livestreams an Sonn- und Feiertagen aus der Christkönigskirche. Wir informieren Sie aber hier über Änderungen und zusätzliche Angebote.
Christkönig:
Jeden Sonntag wird die Hl. Messe aus Christkönig um 10.00 Uhr live übertragen. Zum Livestream.
Gottesdienstkalender
Das Laden der Daten dauert zurzeit etwas länger. Wir bitten um Entschuldigung!
Gottesdienste, die mit "nicht öffentlich" gekennzeichnet sind, können nur von bestimmten Personengruppen (z.B. Bewohnende eines Pflegeheimes oder Erstkommunionfamilien) besucht werden.
Liturgisches Kalenderblatt
Klicken Sie auf das Kalenderblatt, um die liturgischen Texte des Tages zu lesen. Mit den Tasten „zurück“ und „weiter“ können Sie durch den Kalender blättern.
Sie finden dort die Lesungen und das Evangelium der Tagesmesse. Dazu kommen die Gebete, der Antwortpsalm und die Verse, Fürbitten und einführende Texte für die Lesungen und das Evangelium.
Der Service wird von der Erzabtei Beuron zur Verfügung gestellt.