Katholische Kirche in Bielefeld
Herzlich willkommen auf den Internetseiten des katholischen Pastoralverbundes Bielefeld Mitte-Nord-West! Auf dieser Webseite finden Sie alle Informationen über den Pastoralverbund mit seinen Pfarreien Christkönig, Gellershagen, Heilig Geist, Dornberg, St. Jodokus, Bielefeld-Mitte und St. Johannes Baptist, Schildesche, zu der auch die Pfarrvikarie Liebfrauen Jöllenbeck gehört.
alle Beiträge | ausgewählte Beiträge
Alle Informationen über den Pastoralverbund Bielefeld-Ost und die Pfarrei St. Elisabeth finden Sie unter den folgenden Links:
Pastoralverbund Bielefeld-Ost | Pfarrei St. Elisabeth
Schnellwahl
Nachrichten aus dem Pastoralverbund
Die Kirche von morgen wird in der Großstadt erprobt
Menschen in Großstädten mit der Kirche in Berührung bringen: Über Chancen und Herausforderungen dieses Ziels haben sich rund 20 Priester aus Stadtdekanaten und Großstadtpfarreien in Deutschland...
Besuch des Hindutempels in Hamm (Historie des Hinduismus)
Eine Veranstaltung von "Frauen auf dem Weg" in der Reihe interreligiöse und interkulturelle Begegnungen findet statt am Mittwoch, 31.05.2023 mit dem Besuch des Hindutempels in Hamm. In dem Siri...
Passionskonzert am 18. März fällt aus!
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass das für den 18.03.2023 in St. Jodokus geplante Passionskonzert wegen Erkrankung der Sopranistin ausfallen muss. Wir sind bemüht, einen Ersatztermin zu...
Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2023
Die Welt ist voller Wunden, die wir Menschen ihr zugefügt haben. Es braucht Mutige und Engagierte, die sich für eine Überwindung der Missstände einsetzen. Oft sind es Frauen, die solche...
Ökumenischer Passionsgottesdienst
Am Mittwoch den 22.03.2023 um 20:00 Uhr findet in der Johanneskirche ein ökumenischer Passionsgottesdienst statt. Die evangelische Lydia-Gemeinde und die katholische Christkönig-Gemeinde wollen...
Braucht die katholische Kirche Priester?
Eine weitere Veranstaltung des Bildpunktes und des kbw findet statt am Donnerstag, 23.03.2023, um 19:30 Uhr im Pfarrheim Heilig Geist, Spandauer Allee 48; Der Wunsch, dass Frauen zu Priesterinnen...
Synodaler Weg
Der Synodale Weg ist mit der fünften Synodalversammlung zu Ende gegangen. Wichtige Texte sind in dieser Versammlung mit einer teilweise sehr deutlichen Mehrheit beschlossen worden: Insbesondere sind die Beschlüsse zum Zölibat der Priester, zu Segensfeiern für Paare, die sich lieben, zum Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt und zu Frauen in sakramentalen Ämtern richtungsweisend. Der Wille zu einer schonungslosen Aufarbeitung des sexuellem Missbrauchs und zu weiteren Anstrengungen zur zukünftigen Verhinderung von allen Arten von Missbrauch ist deutlich geworden. Mit einem „Synodalen Ausschuss“ geht der Synodale Weg in anderer Form weiter.
An vielen Stellen kann aber auch nicht verschwiegen werden, dass es ein Ringen um Einmütigkeit und der Versuch eines Konsenzes war, der auch die Chance hat, weltkirchlich mitgetragen zu werden. Manches ist auch noch im Werden und im Entstehen. So muss es weitere Beratungen für den Text „Gemeinsam beraten und Entscheiden“ geben.
Wichtige Schritte sind nun gemacht worden, für die ich sehr dankbar bin. Manche Schritte können nicht von allen in der Kirche mitgegangen werden. Jetzt wird es darum gehen, noch mehr eine Kirche der unterschiedlichen Wege und Möglichkeiten in vielfältiger Einheit zu entwickeln. Denn eines ist besonders beim Synodalen Weg deutlich geworden: Der Heilige Geist hat noch viel mehr Spielarten parat, als wir denken können.
Ihr
Norbert Nacke, Pfarrer
Pfarrnachrichten für den Pastoralverbund
Archiv
Newsletter
Hier können Sie den Newsletter des Pastoralverbundes abonnieren. Sie erhalten dann 14-tägig aktuelle Informationen von uns per Mail.
Livestream
Derzeit gibt es das Angebot eines Livestreams an Sonn- und Feiertagen nur aus der Christkönigskirche. Wir informieren Sie aber hier über Änderungen und zusätzliche Angebote.
Christkönig:
Jeden Sonntag wird die Hl. Messe aus Christkönig um 10.00 Uhr live übertragen. Zum Livestream.
Gottesdienstkalender (Anfangszeit / Endzeit)
Laudes08:45 / 09:00
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe15:00 / 16:00
Eucharistische Anbetung + 4 Mehr
- 08:30
Laudes
- 08:45
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 17:30
40 Minuten Zeit mit Gott in der Fastenzeit!
- 18:30
Hl. Messe
- 19:00
Hl. Messe
- 19:00
Beichtgelegenheit
Laudes09:15 / 09:30
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe09:30 / 10:00
Hl. Messe + 3 Mehr
- 08:30
Laudes
- 09:15
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
- 09:30
Hl. Messe
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 18:00
Kreuzweg
- 19:00
Abendgebet der Gemeinschaft Sant‘ Egidio
Laudes10:00 / 12:00
Bußgottesdienst für Kommunionkinder15:00 / 16:00
Eucharistische Anbetung + 7 Mehr
- 08:30
Laudes
- 10:00
Bußgottesdienst für Kommunionkinder
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 16:00
Beichtgelegenheit
- 16:30
Beichtgelegenheit
- 16:30
Beichtgelegenheit
- 17:00
Vorabendmesse
- 17:00
Vorabendmesse
- 18:30
Vorabendmesse
- 18:30
Vorabendmesse
- 08:30
Hl. Messe
- 08:45
Hl. Messe
- 10:00
Familiengottesdienst
- 10:00
Hl. Messe; anschließend Fastenessen
- 10:00
Hl. Messe
- 10:00
Hl. Messe
- 11:30
Hl. Messe
- 11:30
Hl. Messe
- 11:30
Hl. Messe
- 12:00
Kreuzweg in englischer Sprache
- 13:00
Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft in englischer Sprache
- 15:00
Segensfeier für Schwangere
- 17:00
Kreuzwegandacht
- 17:00
„frei?frei! Freiheitsklänge“ Konzert der Ökumenischen SonggruppeSchildesche
- 18:00
Buß- und Besinnungsgottesdienst
- 19:00
Hl. Messe
- 08:30
Laudes
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 18:30
Hl. Messe für alle Verstorbenen
Hl. Messe, mit den Early…08:30 / 08:45
Hl. Messe, anschließend Frühstück im…09:00 / 09:30
Hl. Messe + 3 Mehr
- 06:30
Hl. Messe, mit den Early Birds
- 08:30
Hl. Messe, anschließend Frühstück im Pfarrheim
- 09:00
Hl. Messe
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 16:00
Hl. Messe (nicht öffentlich)
- 18:30
Hl. Messe
Laudes09:00 / 10:00
Schulgottesdienst der Klosterschule12:30 / 12:40
Mittagsgebet + 6 Mehr
- 08:30
Laudes
- 09:00
Schulgottesdienst der Klosterschule
- 12:30
Mittagsgebet
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 18:00
Hl. Messe
- 18:00
Rosenkranzgebet für den Frieden
- 18:30
Hl. Messe
- 19:00
Feier-Abend: Gottesdienst
- 19:30
Kontemplatives Gebet
Laudes08:45 / 09:00
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe09:00 / 09:30
Gottesdienst der KITA St. Franziskus… + 8 Mehr
- 08:30
Laudes
- 08:45
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
- 09:00
Gottesdienst der KITA St. Franziskus zu Palmsonntag
- 10:30
Hl. Messe (nicht öffentlich)
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 15:00
Kreuzwegandacht, anschl. Seniorennachmittag
- 17:30
Kreuzwegandacht der kfd
- 17:30
40 Minuten Zeit mit Gott in der Fastenzeit!
- 18:30
Hl. Messe
- 19:00
Hl. Messe
- 19:00
Beichtgelegenheit
Laudes09:15 / 09:30
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe09:30 / 10:00
Hl. Messe + 4 Mehr
- 08:30
Laudes
- 09:15
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
- 09:30
Hl. Messe
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 18:00
Kreuzweg
- 18:00
Kreuzweg
- 19:00
Abendgebet der Gemeinschaft Sant‘ Egidio
Alle Gottesdienste in der Gottesdienstordnung sind mit Anfangszeit und voraussichtlicher Endzeit angegeben. (Anfangszeit / Endzeit)
Wenn ein Gottesdienst mit "Teilnahme nur mit Anmeldung" gekennzeichnet ist, dann müssen Sie sich zur Mitfeier dieses Gottesdienstes anmelden. Das können Sie telefonisch über unsere Hotline 0521 16398-500 oder online über unsere Anmeldeseite erledigen.
Gottesdienste, die mit "nicht öffentlich" gekennzeichnet sind, können nur von bestimmten Personengruppen (z.B. Bewohnende eines Pflegeheimes oder Erstkommunionfamilien) besucht werden.
Zurzeit ist es nicht notwendig, dass Personen, die einen Gottesdienst besuchen, sich anmelden oder registrieren müssen. Wir informieren Sie, wenn es dazu Veränderungen gibt.
Liturgisches Kalenderblatt
Klicken Sie auf das Kalenderblatt, um die liturgischen Texte des Tages zu lesen. Mit den Tasten „zurück“ und „weiter“ können Sie durch den Kalender blättern.
Sie finden dort die Lesungen und das Evangelium der Tagesmesse. Dazu kommen die Gebete, der Antwortpsalm und die Verse, Fürbitten und einführende Texte für die Lesungen und das Evangelium.
Der Service wird von der Erzabtei Beuron zur Verfügung gestellt.
Nachrichten aus dem Erzbistum Paderborn
Ökumene-Expertenkreis spricht über Synodalität und Ethik
Wissenschaftlicher Beirat des Möhler-Instituts für Ökumenik tagt in Paderborn zu aktuellen Fragen Read...
Katholische Bistümer und evangelische Landeskirchen ermutigen Gemeinden zu stärkerer ökumenischer Zusammenarbeit
Neuer Praxisleitfaden „Und wenn wir alle zusammenziehen?“ gibt Tipps für die gemeinsame Nutzung von Kirchen und Gemeindehäusern / Absehbare Veränderungen der kirchlichen Infrastruktur in...
Leiharbeit in der Pflege muss begrenzt werden
Die Träger der katholischen Altenhilfe im Erzbistum Paderborn kritisieren die passive Haltung des NRW-Gesundheitsministeriums gegenüber der Zeitarbeit in der Pflege. Read...
Mit kleinen Dingen statt großen Gesten
Wie Schwester Modestine in Madagaskar ihr eigenes Schicksal in die Hände nimmt und die Gegenwart und Zukunft der Menschen verbessert Read...
Erinnern schafft Frieden
Dompropst Göbel ruft zum Gebet für Frieden auf / Gedenken an die Toten der Luftangriffe auf Paderborn im Jahr 1945 Read...
Jetzt anmelden: Berufsinformationswoche vom 20. bis 25. März
Erzbistum Paderborn informiert über Berufschancen im kirchlichen Dienst Read...