Katholische Kirche in Bielefeld
Herzlich willkommen auf den Internetseiten des katholischen Pastoralverbundes Bielefeld Mitte-Nord-West! Auf dieser Webseite finden Sie alle Informationen über den Pastoralverbund mit seinen Pfarreien Christkönig, Gellershagen, Heilig Geist, Dornberg, St. Jodokus, Bielefeld-Mitte und St. Johannes Baptist, Schildesche, zu der auch die Pfarrvikarie Liebfrauen Jöllenbeck gehört.
alle Beiträge | ausgewählte Beiträge
Alle Informationen über den Pastoralverbund Bielefeld-Ost und die Pfarrei St. Elisabeth finden Sie unter den folgenden Links:
Pastoralverbund Bielefeld-Ost | Pfarrei St. Elisabeth
Schnellwahl
Nachrichten aus dem Pastoralverbund
Schulung für Lektorinnen und Lektoren
und solche, die es vielleicht werden wollen….. Ich möchte Sie herzlich zu einer Lektorenschulung einladen. Als Referenten konnte ich Dr. Bernward Konermann gewinnen. Dr. Konermann studierte...
Stellenausschreibung – Mitarbeiter (m/w/d) für den Jost gesucht
Der Jost gehört zu den best gemachten Kirchenmagazinen im Erzbistum Paderborn mit einer Auflage von 38.000 in der Stadt Bielefeld. Sie haben: Freude am Schreiben Interesse an den Menschen dieser...
Aktion Dreikönigssingen 2023 – Rückblick
Zu Beginn des Jahres waren die Sternsingerinnen und Sternsinger unserer Kirchengemeinden unterwegs. Sie haben den Segen Gottes zu den Menschen gebracht auf mehrfache Weise: Zum einen haben sie...
Pastoralwerkstatt der Dekanate Bielefeld-Lippe und Herford-Minden
Zukunft Kirche 2035: Kleiner, offener und Konzentration auf das Wesentliche Pastoralwerkstatt in Bielefeld: Veranstaltung mit Bistumsspitze und Dekanatsvertretenden auf Zukunftskurs Zur...
Dr. Katharina Ganz folgt Einladung von Maria 2.0
Am Mittwoch, 22. März 2023, wird Schwester Dr. Katharina Ganz um 19:30 Uhr im HoT Schildesche ihr Buch vorstellen: „Frauen stören – Und ohne sie hat die Kirche keine Zukunft“ (2021). Dr. Ganz ist...
Ökumenischer Gedenkgottesdienst der Marienschule
Seit 1997 laden Schüler und Schülerinnen und Lehrer und Lehrerinnen der Marienschule Jahr für Jahr mit wechselnden Themenschwerpunkten zu einem informativ-meditativen Gottesdienst anlässlich des...
Taufe des Herrn
Mit der Taufe am Jordan begann für Jesus die Zeit seines öffentlichen Wirkens. Jetzt sollte den Menschen bekannt werden, dass mit Jesus der Christus, Gottes Sohn in die Welt gekommen ist.
Die Taufe am Jordan, zu der viele Menschen hinausgekommen sind, war eine Taufe der Umkehr, eine Taufe, mit deren Hilfe Menschen neu beginnen konnten zu leben. An sich hätte Jesus eine solche Taufe gar nicht nötig gehabt. Aber er reiht sich in Solidarität in die Reihe der Wartenden ein. Er zeigt dadurch, dass er eben ganz Mensch und ganz Gott ist.
Das Fest der Taufe Jesu, der Taufe des Herrn, mit dem die Weihnachtszeit abgeschlossen und die normale Zeit im Jahreskreis begonnen wird, will alle Getauften an ihre Taufberufung erinnern. Als Getaufte dürfen wir neu anfangen, die Welt zu einer anderen und besseren Welt zu machen.
Ich wünsche Ihnen einen guten Übergang von der festlichen Weihnachtszeit hin zu der Zeit, in der Christen die Welt aufs Neue verändern können.
Ihr
Norbert Nacke, Pfarrer
Pfarrnachrichten für den Pastoralverbund
Archiv
Newsletter
Hier können Sie den Newsletter des Pastoralverbundes abonnieren. Sie erhalten dann 14-tägig aktuelle Informationen von uns per Mail.
Livestream
Derzeit gibt es das Angebot eines Livestreams an Sonn- und Feiertagen nur aus der Christkönigskirche. Wir informieren Sie aber hier über Änderungen und zusätzliche Angebote.
Christkönig:
Jeden Sonntag wird die Hl. Messe aus Christkönig um 10.00 Uhr live übertragen. Zum Livestream.
Gottesdienstkalender (Anfangszeit / Endzeit)
Abendgebet der Gemeinschaft Sant‘ Egidio19:30 / 20:30
Ökumenischer Gedenkgottesdienst der Marienschule
- 19:00
Abendgebet der Gemeinschaft Sant‘ Egidio
- 19:30
Ökumenischer Gedenkgottesdienst der Marienschule
- 8:30
Laudes
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 15:00
Taufe
- 16:00
Beichtgelegenheit
- 17:00
Vorabendmesse
- 17:00
Vorabendmesse
- 18:30
Vorabendmesse
- 18:30
Vorabendmesse
- 8:30
Hl. Messe
- 8:45
Hl. Messe
- 10:00
Familiengottesdienst
- 10:00
Hl. Messe
- 10:00
Hl. Messe
- 10:00
Hl. Messe
- 11:30
Hl. Messe
- 11:30
Hl. Messe
- 11:30
Hl. Messe
- 13:00
Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft in englischer Sprache
- 19:00
Hl. Messe
- 8:30
Laudes
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 18:30
Hl. Messe für alle Verstorbenen
- 8:30
Laudes
- 9:00
Hl. Messe
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 16:00
Hl. Messe (nicht öffentlich)
- 18:30
Hl. Messe
Alle Gottesdienste in der Gottesdienstordnung sind mit Anfangszeit und voraussichtlicher Endzeit angegeben. (Anfangszeit / Endzeit)
Wenn ein Gottesdienst mit "Teilnahme nur mit Anmeldung" gekennzeichnet ist, dann müssen Sie sich zur Mitfeier dieses Gottesdienstes anmelden. Das können Sie telefonisch über unsere Hotline 0521 16398-500 oder online über unsere Anmeldeseite erledigen.
Gottesdienste, die mit "nicht öffentlich" gekennzeichnet sind, können nur von bestimmten Personengruppen (z.B. Bewohnende eines Pflegeheimes oder Erstkommunionfamilien) besucht werden.
Zurzeit ist es nicht notwendig, dass Personen, die einen Gottesdienst besuchen, sich anmelden oder registrieren müssen. Wir informieren Sie, wenn es dazu Veränderungen gibt.
Liturgisches Kalenderblatt
Klicken Sie auf das Kalenderblatt, um die liturgischen Texte des Tages zu lesen. Mit den Tasten „zurück“ und „weiter“ können Sie durch den Kalender blättern.
Sie finden dort die Lesungen und das Evangelium der Tagesmesse. Dazu kommen die Gebete, der Antwortpsalm und die Verse, Fürbitten und einführende Texte für die Lesungen und das Evangelium.
Der Service wird von der Erzabtei Beuron zur Verfügung gestellt.
Nachrichten aus dem Erzbistum Paderborn
„Katholische Vielfalt ist wertvoll“
40 Gäste beim Medienempfang des Erzbistums Paderborn / Diözesanadministrator Msgr. Dr. Michael Bredeck fordert Haltung der Synodalität Read...
Ökumenischer Vespergottesdienst im Corvey-Jubiläum
Ökumenischer Vespergottesdienst der christlichen Konfessionen in Westfalen und Lippe am Sonntag, 5. Februar 2023 in der früheren Abteikirche / Präses Dr. Annette Kurschus und...
Wer war der heilige Julian von Le Mans?
In Paderborns Partnerbistum Le Mans feiern die Gläubigen am 27. Januar das Juliansfest. Was wissen Sie über den heiligen Julian? Testen Sie Ihr Wissen mit unserem Quiz! Read...
Die Wärmekirche von Lippstadt
Licht und Wärme teilen: Wie Engagierte in der Pfarrkirche St. Elisabeth vielfältige Hilfe für Bedürftige leisten Read...
Geteilte Wärme ist doppelte Wärme
Aktionswoche im Pastoralen Raum Lippstadt hilft in Energiekrise – ganz konkret Read...
„Damit sich das Miteinander verändert“
Prälat Theodor Ahrens mahnt zum „Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus“ am 27. Januar / Ökumenischer Gottesdienst im Paderborner Dom Read...