
Katholische Kirche in Bielefeld
Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Katholischen Kirche in Bielefeld. Auf dieser Webseite finden Sie alle Informationen über den Pastoralen Raum Bielefeld mit den Kirchengemeinden St. Jodokus Mitte, St. Bonifatius Stieghorst, Christkönig Gellershagen, St. Elisabeth Bielefeld Süd, St. Hedwig Heepen, Heilig Geist Dornberg, St. Johannes Baptist Schildesche, Liebfrauen Jöllenbeck, Liebfrauen Sieker, Maria Königin Baumheide und St. Meinolf Ost.
Die Seite ist noch im Auf- und Umbau. Schauen Sie immer wieder rein, um aktuelle Informationen zu erhalten!
Nachrichten aus dem Pastoralen Raum
Vogelspaziergänge in Gellershagen
"Wie zahlreich sind deine Werke, Herr, sie alle hast du mit Weisheit gemacht, die Erde ist voll von deinen Geschöpfen." (Psalm 104, 24) Staunen Sie jedes Jahr im Frühling aufs Neue? Über die...
Milchenbach 2025
Ankündigung: Anmeldestart für das Sommerferienlager Das Sommerlager Milchenbach findet statt vom 09.08.-23.08.2025, für Kinder aus den kath. Pfarreien im Bielefelder Westen. Die Anmeldung startet...
fryj, të frysh, frymë – Es ist nur ein Hauch
Kunst im Kreuzgang – die neue Ausstellung in St. Jodokus 7. März – 16. Mai 2025 Die albanisch-italienische Künstlerin Erdiola Kanda Mustafaj tritt mit einer eigens konzipierten Arbeit in den...
Meditation eines Christen
Ein spirituell-katechetisches Angebot in der österlichen Bußzeit Mit Jesus die Psalmen beten … sie hören … sich daran reiben … mit ihnen leben. Jeweils jeden Dienstag der österlichen Bußzeit, von...
Orgelkonzert zu vier Händen
Am Sonntag, 06.04.2025, gastieren zwei Musiker:innen in der Heilig Geist Kirche und geben um 17:00 Uhr ein Orgelkonzert zu vier Händen. Es erklingen u. a. Werke von W. A. Mozart, A. F. Hesse....
Herbst-Aktionstag – Rund um die Kirche Heilig Geist
Nach den ersten beiden sehr erfolgreichen Aktionstagen, möchten wir zukünftig zweimal jährlich eine Aufräumaktion starten.Ob Schuppen, Keller, Garten oder Pfarrheim– überall werden viele helfende...
Nachrichten von katholisch.de
Bischof Meier: „Nicht von Schwarz-Weiß-Malern anstecken lassen“
Die Kolpingjugend traf sich in Augsburg zu ihrer Bundeskonferenz. Bischof Bertram Meier legte den Delegierten besonders die Verteidigung der...
Das unerwartete Comeback: Papst Franziskus geht in die Verlängerung
38 Tage war Papst Franziskus im Krankenhaus. Lange schwebte er zwischen Leben und Tod. Mit seiner Rückkehr beginnt eine neue Phase seines...
Papst Franziskus ist zurück im Vatikan
Nach seinem ersten öffentlichen Auftritt seit fünf Wochen ist Papst Franziskus aus der Gemelli-Klinik in den Vatikan zurückgekehrt. Zuvor...
Wie ein Fischburger Katholiken in der Fastenzeit rettete
Vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil konsumierten Katholiken freitags kein Fleisch. In den 1960er Jahren drohte diese Haltung eine...
„Es tut noch jeden Tag weh“ – Haltern erinnert an Germanwings-Absturz
Schweigeminute, Kerzenlicht, Gemeinschaft: Haltern am See erinnert an die 16 Schüler und zwei Lehrerinnen, die vor zehn Jahren beim Absturz einer...
Freude und Sorge beim ersten Auftritt von Papst Franziskus
Rund 40 Tage war Papst Franziskus wegen seiner Lungenerkrankung nicht in der Öffentlichkeit zu sehen. Am Sonntag zeigte er sich erstmals am...
Gericht verhandelt zwei Schmerzensgeldklagen gegen Erzbistum Köln
Es geht um sechsstellige Summen: Zwei Missbrauchsbetroffene fordern hohe Entschädigungszahlungen vom Erzbistum Köln. Nun steht eine Entscheidung...
Papst ernennt Nachfolger für verstorbenen EU-Botschafter Treanor
Seit dem Tod des irischen Erzbischofs Noel Treanor im August hatte der Papst keinen Botschafter bei der Europäischen Union. Nun hat Franziskus...
Medienethiker: Neuen Bonhoeffer-Film ist problematisch
"Pastor, Agent, Attentäter": So wurde ein Film über Dietrich Bonhoeffer 2024 in den USA beworben. Das wurde kritisiert. Der Medienethiker Florian...
40 Tage
Die Fastenzeit hat begonnen. 40 Tage werden geschenkt zur Vorbereitung auf Ostern. 40 Tage erinnern an Jesu Zeit in der Wüste vor seinem öffentlichen Auftreten. 40 Tage können uns Gelegenheit geben, das eigene Leben kritisch zu hinterfragen, um neu zu werden.
Die 40 Tage können in diesem besonderen Jahr auch ein Hoffnungsweg sein. „Pilger der Hoffnung“ ist das Leitwort des Heiligen Jahres 2025. Als hoffende Menschen dürfen wir auf Ostern zugehen, auf das Fest, an dem nicht zu Hoffendes Wirklichkeit geworden ist, an dem der Tod vom Leben besiegt wurde. Lassen Sie uns einander von der Hoffnung erzählen, die Christinnen und Christen vereint.
Ich wünsche Ihnen gesegnete 40 Tage!
Ihr
Norbert Nacke, Pfarrer
Newsletter
Hier können Sie den Newsletter des Pastoralverbundes abonnieren. Sie erhalten dann 14-tägig aktuelle Informationen von uns per Mail. Optional können Sie auch noch weitere News von uns bekommen. Aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen!
Aktuelle und bisherige Newsletter können Sie im Newsletterarchiv nachlesen.
Pfarrnachrichten für den Pastoralverbund
Archiv
Livestream
Derzeit gibt es das Angebot eines Livestreams an Sonn- und Feiertagen aus der Christkönigskirche. Wir informieren Sie aber hier über Änderungen und zusätzliche Angebote.
Christkönig:
Jeden Sonntag wird die Hl. Messe aus Christkönig um 10.00 Uhr live übertragen. Zum Livestream.
Gottesdienstkalender (Anfangszeit / Endzeit)
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 18:30
Hl. Messe
Early Birds, Morgendliche Besinnung in…08:30 / 09:00
Hl. Messe, anschließend Gemeindefrühstück09:00 / 09:30
Hl. Messe + 2 Mehr
- 06:30
Early Birds, Morgendliche Besinnung in der Fastenzeit
- 08:30
Hl. Messe, anschließend Gemeindefrühstück
- 09:00
Hl. Messe
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 18:30
Hl. Messe
- 12:30
Mittagsgebet
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 18:00
Hl. Messe
- 18:00
Rosenkranzgebet für den Frieden
- 18:30
Hl. Messe
- 19:00
Feier-Abend: Gottesdienst
- 19:30
Kontemplatives Gebet
Hausmesse in Sankt Pius Pflege+Wohnen15:00 / 16:00
Eucharistische Anbetung17:30 / 18:10
Anbetung in der Fastenzeit + 2 Mehr
- 10:30
Hausmesse in Sankt Pius Pflege+Wohnen
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 17:30
Anbetung in der Fastenzeit
- 18:30
Hl. Messe
- 19:00
Beichtgelegenheit
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe09:30 / 10:00
Hl. Messe15:00 / 16:00
Eucharistische Anbetung + 2 Mehr
- 09:15
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
- 09:30
Hl. Messe
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 18:00
Kreuzweg
- 18:00
Kreuzweg
Eucharistische Anbetung15:30 / 16:00
Kinderkirche16:00 / 16:30
Beichtgelegenheit + 5 Mehr
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 15:30
Kinderkirche
- 16:00
Beichtgelegenheit
- 16:30
Beichtgelegenheit
- 16:30
Beichtgelegenheit
- 17:00
Vorabendmesse
- 17:00
Vorabendmesse mit musikalischer Begleitung durch Canto Cordiale
- 18:30
Vorabendmesse
- 08:30
Hl. Messe
- 08:45
Hl. Messe
- 10:00
Hl. Messe
- 10:00
Wortgottesdienst für Kinder und Familien
- 10:00
Hl. Messe
- 10:00
Hl. Messe
- 11:30
Hl. Messe
- 11:30
Hl. Messe, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor „CANTEMUS“, zu hören sind Auszüge aus der „Missa Breve“ von Leo Delibes
- 11:30
Hl. Messe
- 12:45
Taufe
- 13:00
Kreuzweg in englischer Sprache
- 14:00
Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft in englischer Sprache
- 16:00
Chorkonzert – Mythos Psalm 116
- 17:00
Kreuzweg
- 19:00
Hl. Messe
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 18:30
Hl. Messe
Alle Gottesdienste in der Gottesdienstordnung sind mit Anfangszeit und voraussichtlicher Endzeit angegeben. (Anfangszeit / Endzeit)
Gottesdienste, die mit "nicht öffentlich" gekennzeichnet sind, können nur von bestimmten Personengruppen (z.B. Bewohnende eines Pflegeheimes oder Erstkommunionfamilien) besucht werden.
Da der Gottesdienstkalender nicht immer zuverlässig arbeitet, finden Sie hier eine einfache HTML-Seite mit den Gottesdiensten nach Kirchen sortiert und mit der Angabe der jeweiligen Zelebranten.
Liturgisches Kalenderblatt
Klicken Sie auf das Kalenderblatt, um die liturgischen Texte des Tages zu lesen. Mit den Tasten „zurück“ und „weiter“ können Sie durch den Kalender blättern.
Sie finden dort die Lesungen und das Evangelium der Tagesmesse. Dazu kommen die Gebete, der Antwortpsalm und die Verse, Fürbitten und einführende Texte für die Lesungen und das Evangelium.
Der Service wird von der Erzabtei Beuron zur Verfügung gestellt.