Katholische Kirche in Bielefeld
Herzlich willkommen auf den Internetseiten des katholischen Pastoralverbundes Bielefeld Mitte-Nord-West! Auf dieser Webseite finden Sie alle Informationen über den Pastoralverbund mit seinen Pfarreien Christkönig, Gellershagen, Heilig Geist, Dornberg, St. Jodokus, Bielefeld-Mitte (mit der Filialkirche St. Liborius) und St. Johannes Baptist, Schildesche, zu der auch die Pfarrvikarie Liebfrauen Jöllenbeck gehört.
Alle aktuellen Beiträge aus allen Bereichen des Pastoralverbundes Bielefeld-Mitte-Nord-West finden Sie hier. Ausgewählte Beiträge finden Sie weiter unten.
alle Beiträge | ausgewählte Beiträge
Im Süden der Stadt liegt die Pfarrei St. Elisabeth, eine Neuerrichtung aus fünf ehemals eigenständigen Pfarreien. Im Osten Bielefelds befindet sich der Pastoralverbund Bielefeld-Ost, der aus sechs eigenständigen Pfarreien gebildet wurde.
Alle Informationen über den Pastoralverbund Bielefeld-Ost und die Pfarrei St. Elisabeth finden Sie unter den folgenden Links:
Pastoralverbund Bielefeld-Ost | Pfarrei St. Elisabeth
Laien wirken mit bei der Bischofswahl
Das Domkapitel in Paderborn sieht für die nach der Annahme des Amtsverzichts von Erzbischof Hans-Josef Becker durch Papst Franziskus notwendige Bischofswahl die Beteiligung von Laien vor....
Erzbischof Hans-Josef Becker bittet Papst um Entpflichtung von seinen Aufgaben
Der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker hat Papst Franziskus in einem persönlichen Schreiben um die Entpflichtung von seinen Aufgaben als Erzbischof von Paderborn gebeten. Das teilte...
Der Mensch Gregor Gysi – Ein Porträt in Worten, Montag, 13. Juni 2022
Montag, 13. Juni 2022, 15:30 - 17:30 Uhr Aula der Marienschule, Sieboldstr 4a, 33611 Bielefeld In seinem Buch „Ein Leben ist zu wenig“ spannt Gregor Gysi mit seinem typischen Wortwitz den Bogen...
Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB weiht zwei Priester für das Erzbistum Paderborn
Neupriester Mike Hottmann aus Werl und Andreas Todt aus Neheim Durch Handauflegung und Gebet spendete Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB zwei Männern das Sakrament der Priesterweihe, hier...
Priesterweihe am 04.06.2022
Zwei Seminaristen werden am 4. Juni 2022 für das Erzbistum Paderborn zum Priester geweiht: Wer sind sie und was ist ihnen wichtig? Die beiden Diakone Mike Hottmann aus Werl und Andreas Todt aus...
Mitmachkonzert erst um 17:00 Uhr
Mitmachkonzert „Lachen, Singen, Tanzen unter Gottes Regenbogen“ für Alt und Jung auf dem Leinewebermarkt mit dem bekannten Kinderliederpädagogen Reinhard Horn Am Mittwoch, 25.05.2022 laden die...
Zeit - Ferien
Haben Sie auch den Eindruck, dass die Zeit deutlich schneller vergeht als früher? Wir hatten doch gerade erst Neujahr, Dreikönige, Aschermittwoch, Ostern, Pfingsten und Fronleichnam. Und jetzt sind schon wieder Sommerferien. Wir haben die Coronapandemie zwar noch nicht besiegt, aber wir haben besser gelernt, mit ihr umzugehen. So gibt es Vieles, was jetzt wieder getan werden kann und auch nachgeholt wird. Nicht zuletzt das trägt mit zu dem Eindruck bei, dass die Zeit nur so dahinrast.
Alles hat seine Zeit, alles hat seine Stunde. So steht es schon im alttestamentlichen Buch Kohelet. Es gilt, herauszufinden, „was die Stunde geschlagen hat“. Der Autor des Buches Kohelet geht davon aus, dass jede Zeit und jede Gelegenheit von Gott geschenkt ist. Wenn ich daran glaube, dass die Zeit ein Geschenk Gottes für mich ist, dann kann ich anders mit ihr umgehen.
Gott schenkt Gelegenheiten zum Leben. Jede Stunde, jeder Tag, jede Gelegenheit ist ein Angebot, das ich mit meinem Leben füllen darf. Stunden der Arbeit und Stunden der Ruhe, Stunden des Feierns und Stunden der Einkehr, Stunden der Freude und Stunden des Unglücks – Ich darf sie füllen mit meinen Gedanken, Fähigkeiten und Möglichkeiten.
Mit den Sommerferien gibt es wieder jede Menge Zeit, die Gott schenkt. Ich wünsche Ihnen allen viel Fantasie, Freude und Gelassenheit, mit dem Geschenk der Zeit umzugehen.
Ihr
Norbert Nacke, Pfarrer
Pfarrnachrichten für den Pastoralverbund
Archiv
Newsletter
Hier können Sie den Newsletter des Pastoralverbundes abonnieren. Sie erhalten dann 14-tägig aktuelle Informationen von uns per Mail.
Livestream
Hoher Dom zu Paderborn
Feier der Priesterweihe aus dem Dom zu Paderborn am 04.06.2022 um 10:00 Uhr
St. Jodokus:
Hl. Messe aus St. Jodokus am 8. Sonntag im Jahreskreis mit Spendung des Sakramentes der Firmung, 27.02.2022 um 10:00 Uhr
Hl. Messe aus St. Jodokus am 8. Sonntag im Jahreskreis mit Spendung des Sakramentes der Firmung, 27.02.2022 um 15:00 Uhr
Aufgrund der fehlenden Zustimmung einiger Firmbewerberinnen und Firmbewerber können wir bei der Übertragung leider keine Bilder der Teilnehmenden am Gottesdienst zeigen. Lediglich Bilder aus dem Altarraum und eine Totale von der Orgelempore sind möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Christkönig:
Jeden Sonntag wird die Hl. Messe aus Christkönig um 10.00 Uhr live übertragen. Zum Livestream.
Gottesdienstkalender (Anfangszeit / Endzeit)
- 8:30
Laudes
- 9:00
Hl. Messe
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 16:00
Hl. Messe (nicht öffentlich!)
- 18:30
Hl. Messe
- 8:30
Laudes
- 12:30
Mittagsgebet
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 18:00
Hl. Messe
- 18:30
Hl. Messe
- 19:00
Feier-Abend: Gottesdienst
- 19:30
Kontemplatives Gebet
Laudes8:45 / 9:00
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe10:30 / 11:00
Hl. Messe (nicht öffentlich!) + 4 Mehr
- 8:30
Laudes
- 8:45
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
- 10:30
Hl. Messe (nicht öffentlich!)
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 18:30
Hl. Messe
- 19:00
Beichtgelegenheit
- 19:00
Hl. Messe
Alle Gottesdienste in der Gottesdienstordnung sind mit Anfangszeit und voraussichtlicher Endzeit angegeben. (Anfangszeit / Endzeit)
Wenn ein Gottesdienst mit "Teilnahme nur mit Anmeldung" gekennzeichnet ist, dann müssen Sie sich zur Mitfeier dieses Gottesdienstes anmelden. Das können Sie telefonisch über unsere Hotline 0521 16398-500 oder online über unsere Anmeldeseite erledigen.
Gottesdienste, die mit "nicht öffentlich" gekennzeichnet sind, können nur von bestimmten Personengruppen (z.B. Bewohnende eines Pflegeheimes oder Erstkommunionfamilien) besucht werden.
Zurzeit ist es nicht notwendig, dass Personen, die einen Gottesdienst besuchen, sich mit Namen und Anschrift registrieren. Wir informieren Sie, wenn es dazu Veränderungen gibt.
Einen Vordruck zur Registrierung, den sie schon ausgefüllt zum Gottesdienst mitbringen können, finden Sie hier. In einigen Kirchen können Sie sich bei Bedarf auch über die Luca-App zum Besuch eines Gottesdienstes registrieren.
Liturgisches Kalenderblatt
Klicken Sie auf das Kalenderblatt, um die liturgischen Texte des Tages zu lesen. Mit den Tasten “zurück” und “weiter” können Sie durch den Kalender blättern.
Sie finden dort die Lesungen und das Evangelium der Tagesmesse. Dazu kommen die Gebete, der Antwortpsalm und die Verse, Fürbitten und einführende Texte für die Lesungen und das Evangelium.
Der Service wird von der Erzabtei Beuron zur Verfügung gestellt.