Katholische Kirche in Bielefeld
Herzlich willkommen auf den Internetseiten des katholischen Pastoralverbundes Bielefeld Mitte-Nord-West! Auf dieser Webseite finden Sie alle Informationen über den Pastoralverbund mit seinen Pfarreien Christkönig, Gellershagen, Heilig Geist, Dornberg, St. Jodokus, Bielefeld-Mitte und St. Johannes Baptist, Schildesche, zu der auch die Pfarrvikarie Liebfrauen Jöllenbeck gehört.
alle Beiträge | ausgewählte Beiträge
Alle Informationen über den Pastoralverbund Bielefeld-Ost und die Pfarrei St. Elisabeth finden Sie unter den folgenden Links:
Pastoralverbund Bielefeld-Ost | Pfarrei St. Elisabeth
Schnellwahl
Nachrichten aus dem Pastoralverbund
Kar- oder Trauermetten
Trauermetten (auch Karmetten) werden Tagesgebetszeiten der Kirche am Morgen oder Abend des Gründonnerstags, Karfreitags und Karsamstags genannt. Bei den Trauermetten werden mehrere Psalmen und...
Besondere Gottesdienste für Kinder in der Karwoche und zum Osterfest
Wir laden alle Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter herzlich zu den besonders für sie gestalteten Gottesdiensten ein. In diesem Jahr finden die Gottesdienste zentral für den...
Renovierung der Heilig Geist Kirche
Ab Mai wird die Heilig Geist Kirche renoviert. Zwar sind zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe des Was-Wann-Wo noch nicht alle Unterlagen zur Genehmigung beim Generalvikariat in Paderborn...
Kreuzweg zum Jostberg
Möchten Sie den Kreuzweg in einer besonderen Weise gehen? Karfreitag ist dafür eine Möglichkeit: Der Weg steigt von Uerentrup aus den Teutoburger Wald hinauf. Die Wege sind je nach Wetter...
Orgelkonzert am Palmsonntag in St. Jodokus
Herzlich laden wir zum Orgelkonzert am Palmsonntag, 2. April 2023, um 17:00 Uhr in die Jodokuskirche ein. Georg Gusia spielt folgendes Programm: Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Präludium und...
Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land
Kollekte am Palmsonntag 2023 Liebe Schwestern und Brüder, am Palmsonntag hören wir das Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem. Auf diesem biblischen Weg ziehen auch in diesem Jahr zahlreiche...
Verhüllt
Zum Fünften Fastensonntag werden in vielen Kirchen nach altem Brauch die Kreuze verhüllt. Der Fünfte Fastensonntag markiert in besonderer Weise die Passionszeit, die letzten zwei Wochen der Fastenzeit, in denen des Leidens und Sterbens Jesu Christi gedacht wird.
Mit der Auferstehung ist das Kreuz aber nicht mehr länger ein Zeichen für Sterben und Tod geworden, sondern es ist ein Zeichen der Auferstehung, ein Zeichen des Sieges über den Tod. Das Verhüllen in der Zeit der Passion soll den Blick auf das Kreuz, auch auf die eigenen Kreuze, ändern und schärfen. Wenn dann am Karfreitag nach der Liturgie die Kreuze wieder enthüllt werden, leuchtet schon etwas vom neuen Leben und von der Erneuerung auf: Jesus gibt seinen Geist in die Welt, er übergibt den Geist, wie es der Evangelist Johannes in seiner Darstellung des Todes Jesu beschreibt. Mit diesem Geist beginnt schon dort das neue Leben.
Ich wünsche Ihnen eine gute und fruchtbare Passionszeit!
Ihr
Norbert Nacke, Pfarrer
Pfarrnachrichten für den Pastoralverbund
Archiv
Newsletter
Hier können Sie den Newsletter des Pastoralverbundes abonnieren. Sie erhalten dann 14-tägig aktuelle Informationen von uns per Mail.
Livestream
Derzeit gibt es das Angebot eines Livestreams an Sonn- und Feiertagen nur aus der Christkönigskirche. Wir informieren Sie aber hier über Änderungen und zusätzliche Angebote.
Christkönig:
Jeden Sonntag wird die Hl. Messe aus Christkönig um 10.00 Uhr live übertragen. Zum Livestream.
Gottesdienstkalender (Anfangszeit / Endzeit)
Laudes09:00 / 10:00
Schulgottesdienst der Klosterschule12:30 / 12:40
Mittagsgebet + 6 Mehr
- 08:30
Laudes
- 09:00
Schulgottesdienst der Klosterschule
- 12:30
Mittagsgebet
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 18:00
Hl. Messe
- 18:00
Rosenkranzgebet für den Frieden
- 18:30
Hl. Messe
- 19:00
Feier-Abend: Gottesdienst
- 19:30
Kontemplatives Gebet
Laudes08:45 / 09:00
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe09:00 / 09:30
Gottesdienst der KITA St. Franziskus… + 7 Mehr
- 08:30
Laudes
- 08:45
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
- 09:00
Gottesdienst der KITA St. Franziskus zu Palmsonntag
- 10:30
Hl. Messe (nicht öffentlich)
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 15:00
Kreuzwegandacht, anschl. Seniorennachmittag
- 17:30
40 Minuten Zeit mit Gott in der Fastenzeit!
- 18:30
Hl. Messe
- 19:00
Hl. Messe
- 19:00
Beichtgelegenheit
Laudes09:15 / 09:30
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe09:30 / 10:00
Hl. Messe + 4 Mehr
- 08:30
Laudes
- 09:15
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
- 09:30
Hl. Messe
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 18:00
Kreuzweg
- 18:00
Kreuzweg
- 19:00
Abendgebet der Gemeinschaft Sant‘ Egidio
Alle Gottesdienste in der Gottesdienstordnung sind mit Anfangszeit und voraussichtlicher Endzeit angegeben. (Anfangszeit / Endzeit)
Wenn ein Gottesdienst mit "Teilnahme nur mit Anmeldung" gekennzeichnet ist, dann müssen Sie sich zur Mitfeier dieses Gottesdienstes anmelden. Das können Sie telefonisch über unsere Hotline 0521 16398-500 oder online über unsere Anmeldeseite erledigen.
Gottesdienste, die mit "nicht öffentlich" gekennzeichnet sind, können nur von bestimmten Personengruppen (z.B. Bewohnende eines Pflegeheimes oder Erstkommunionfamilien) besucht werden.
Zurzeit ist es nicht notwendig, dass Personen, die einen Gottesdienst besuchen, sich anmelden oder registrieren müssen. Wir informieren Sie, wenn es dazu Veränderungen gibt.
Liturgisches Kalenderblatt
Klicken Sie auf das Kalenderblatt, um die liturgischen Texte des Tages zu lesen. Mit den Tasten „zurück“ und „weiter“ können Sie durch den Kalender blättern.
Sie finden dort die Lesungen und das Evangelium der Tagesmesse. Dazu kommen die Gebete, der Antwortpsalm und die Verse, Fürbitten und einführende Texte für die Lesungen und das Evangelium.
Der Service wird von der Erzabtei Beuron zur Verfügung gestellt.
Nachrichten aus dem Erzbistum Paderborn
Blinde Sängerin zu Gast in Fürstenberg und Paderborn
Bernarda Brunovic singt in Gottesdiensten während der Kar- und Ostertage Read...
104. Deutscher Katholikentag 2026 an Himmelfahrt in Würzburg
Der 104. Deutsche Katholikentag wird vom 13. bis zum 17. Mai 2026 in Würzburg stattfinden. Das hat der Hauptausschuss des ZdK jetzt beschlossen. Auf diesen Termin hatten sich die beteiligten...
Palmsonntag: Palmzweige zum Selberbasteln
Was hat der Palmsonntag eigentlich mit Palmen zu tun? Hier finden Sie alles zu Ursprung und Bedeutung des Feiertages – und eine Anleitung zum Palmzweige-Basteln mit Kindern! Read...
Schöpferische Minderheit sein
Katholiken im Bistum Magdeburg leben in einer Minderheit / Studierende der Katholischen Hochschule Paderborn sammeln Eindrücke von der Diaspora Read...
Video: Wie geht es weiter mit dem Synodalen Weg?
Der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland ist vorläufig abgeschlossen. Nun stellen sich Gläubige, auch im Erzbistum Paderborn, die Frage: Wie geht es jetzt weiter? Read...
Richard Steilmann verzichtet auf Pfarrstelle in Olsberg
Pfarrer Burkhard Sudbrock übernimmt vorübergehende Leitung Read...