Katholische Kirche in Bielefeld
Herzlich willkommen auf den Internetseiten des katholischen Pastoralverbundes Bielefeld Mitte-Nord-West! Auf dieser Webseite finden Sie alle Informationen über den Pastoralverbund mit seinen Pfarreien Christkönig, Gellershagen, Heilig Geist, Dornberg, St. Jodokus, Bielefeld-Mitte (mit der Filialkirche St. Liborius) und St. Johannes Baptist, Schildesche, zu der auch die Pfarrvikarie Liebfrauen Jöllenbeck gehört.
Alle aktuellen Beiträge aus allen Bereichen des Pastoralverbundes Bielefeld-Mitte-Nord-West finden Sie hier. Ausgewählte Beiträge finden Sie weiter unten.
alle Beiträge | ausgewählte Beiträge
Im Süden der Stadt liegt die Pfarrei St. Elisabeth, eine Neuerrichtung aus fünf ehemals eigenständigen Pfarreien. Im Osten Bielefelds befindet sich der Pastoralverbund Bielefeld-Ost, der aus sechs eigenständigen Pfarreien gebildet wurde.
Alle Informationen über den Pastoralverbund Bielefeld-Ost und die Pfarrei St. Elisabeth finden Sie unter den folgenden Links:
Pastoralverbund Bielefeld-Ost | Pfarrei St. Elisabeth
Mitmachkonzert erst um 17:00 Uhr
Mitmachkonzert „Lachen, Singen, Tanzen unter Gottes Regenbogen“ für Alt und Jung auf dem Leinewebermarkt mit dem bekannten Kinderliederpädagogen Reinhard Horn Am Mittwoch, 25.05.2022 laden die...
Priesterweihe am 04.06.2022
Zwei Seminaristen werden am 4. Juni 2022 für das Erzbistum Paderborn zum Priester geweiht: Wer sind sie und was ist ihnen wichtig? Die beiden Diakone Mike Hottmann aus Werl und Andreas Todt aus...
Entwurf zum neuen Kirchlichen Vermögensverwaltungsgesetz veröffentlicht
In den nordrhein-westfälischen Diözesen gilt bis zum heutigen Tag das "Gesetz über die Verwaltung des katholischen Kirchenvermögens" vom 24.06.1924. Nach diesem Gesetz arbeiten die...
Sammlung von Willkommenspaketen für Geflüchtete
Die katholische Kirchengemeinde Christkönig unterstützt die Aktion Sammlung von Willkommenspaketen für Geflüchtete, die in Bielefeld von einem Aktionsbündnis unter Federführung der...
,,Mit Gott in der Welt …”
Kinderwallfahrt des Erzbistums Paderborn am 12.06.2022 „Mit Gott in der Welt …“ das ist das Leitwort der diesjährigen Kinderwallfahrt, zu der Erzbischof Hans-Josef Becker herzlich nach Paderborn...
Nachtansichten 2022
Am 30.04.2022 finden wieder die "Nachtansichten 2022", die Nacht der offenen Kirchen, Museen, Galerien und besonderen Orte, statt. Auch St. Jodokus ist wieder dabei. Es erwartet Sie in der...
Marienmonat
Der Monat Mai ist in der katholischen Volksfrömmigkeit der Marienmonat. Vom 17. bis zum 19. Jahrhundert haben sich an vielen Orten Bräuche entwickelt, die die Verehrung der Gottesmutter Maria als Kern haben. Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil hat Papst Paul VI. in einer Enzyklika zu diesem Thema geschrieben und hat betont, dass die Traditionen der Volksfrömmigkeit als „teure Gewohnheit“ beibehalten werden sollen.
Das Gebet im Marienmonat Mai betrachtet niemals Maria für sich, sondern es erinnert an die Großtaten, die Gott an Maria gewirkt hat. Das Gebet führt zu den unterschiedlichen Erfahrungen, die Maria gemacht hat, nachdem sie „Ja“ zum Plan Gottes gesagt hat. Freudige und traurige Ereignisse gehören dazu. Maria hat Jesus, ihren Sohn, von der Empfängnis bis zu Grab begleitet. Sie war dabei, als die Jünger Jesu auf den Geist gewartet haben und ihn empfangen haben.
Wenn wir heute im Marienmonat Mai in unterschiedlichen Gottesdiensten der Gottesmutter Maria gedenken, dann ist das gleichzeitig ein Lobpreis Gottes für seine Nähe und seine Begleitung heute. Sie sind herzlich dazu eingeladen!
Ihr
Norbert Nacke, Pfarrer
Pfarrnachrichten für den Pastoralverbund
Archiv
Newsletter
Hier können Sie den Newsletter des Pastoralverbundes abonnieren. Sie erhalten dann 14-tägig aktuelle Informationen von uns per Mail.
Livestream
St. Jodokus:
Hl. Messe aus St. Jodokus am 8. Sonntag im Jahreskreis mit Spendung des Sakramentes der Firmung, 27.02.2022 um 10:00 Uhr
Hl. Messe aus St. Jodokus am 8. Sonntag im Jahreskreis mit Spendung des Sakramentes der Firmung, 27.02.2022 um 15:00 Uhr
Aufgrund der fehlenden Zustimmung einiger Firmbewerberinnen und Firmbewerber können wir bei der Übertragung leider keine Bilder der Teilnehmenden am Gottesdienst zeigen. Lediglich Bilder aus dem Altarraum und eine Totale von der Orgelempore sind möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Christkönig:
Jeden Sonntag wird die Hl. Messe aus Christkönig um 10.00 Uhr live übertragen. Zum Livestream.
Gottesdienstkalender (Anfangszeit / Endzeit)
- 8:30
Hl. Messe
- 8:45
Hl. Messe
- 10:00
Hl. Messe
- 10:00
keine Hl. Messe
- 10:00
Hl. Messe
- 10:00
Hl. Messe
- 11:30
Hl. Messe
- 11:30
Hl. Messe
- 11:30
Hl. Messe
- 13:00
Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft in englischer Sprache
- 19:00
Hl. Messe
Laudes9:15 / 9:30
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe9:30 / 10:00
Hl. Messe + 2 Mehr
- 8:30
Laudes
- 9:15
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
- 9:30
Hl. Messe
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 19:00
Abendgebet der Gemeinschaft Sant’ Egidio
Laudes15:00 / 16:00
Eucharistische Anbetung15:30 / 16:30
Taufe: Jannik Häuser und Hedi… + 4 Mehr
- 8:30
Laudes
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 15:30
Taufe: Jannik Häuser und Hedi und Fiete Schlüpmann
- 17:00
Vorabendmesse
- 17:00
Vorabendmesse
- 18:30
Vorabendmesse
- 18:30
Vorabendmesse
- 8:30
Hl. Messe
- 8:45
Hl. Messe
- 10:00
keine Hl. Messe
- 10:00
Hl. Messe, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor “Cantemus”
- 10:00
Hl. Messe mit Taufe
- 10:00
Hl. Messe mit Spendung des Sakramentes der Firmung
- 10:00
Hl. Messe
- 11:30
Hl. Messe
- 11:30
Hl. Messe
- 11:30
keine Hl. Messe!
- 11:30
keine Hl. Messe!
- 12:45
Taufe
- 13:00
Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft in englischer Sprache
- 15:00
Hl. Messe mit Spendung des Sakramentes der Firmung
- 18:00
Maiandacht
- 19:00
Hl. Messe
- 8:30
Laudes
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 18:30
Hl. Messe
- 8:30
Laudes
- 9:00
Hl. Messe
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 18:30
Hl. Messe
Alle Gottesdienste in der Gottesdienstordnung sind mit Anfangszeit und voraussichtlicher Endzeit angegeben. (Anfangszeit / Endzeit)
Wenn ein Gottesdienst mit "Teilnahme nur mit Anmeldung" gekennzeichnet ist, dann müssen Sie sich zur Mitfeier dieses Gottesdienstes anmelden. Das können Sie telefonisch über unsere Hotline 0521 16398-500 oder online über unsere Anmeldeseite erledigen.
Gottesdienste, die mit "nicht öffentlich" gekennzeichnet sind, können nur von bestimmten Personengruppen (z.B. Bewohnende eines Pflegeheimes oder Erstkommunionfamilien) besucht werden.
Zurzeit ist es nicht notwendig, dass Personen, die einen Gottesdienst besuchen, sich mit Namen und Anschrift registrieren. Wir informieren Sie, wenn es dazu Veränderungen gibt.
Einen Vordruck zur Registrierung, den sie schon ausgefüllt zum Gottesdienst mitbringen können, finden Sie hier. In einigen Kirchen können Sie sich bei Bedarf auch über die Luca-App zum Besuch eines Gottesdienstes registrieren.
Liturgisches Kalenderblatt
Klicken Sie auf das Kalenderblatt, um die liturgischen Texte des Tages zu lesen. Mit den Tasten “zurück” und “weiter” können Sie durch den Kalender blättern.
Sie finden dort die Lesungen und das Evangelium der Tagesmesse. Dazu kommen die Gebete, der Antwortpsalm und die Verse, Fürbitten und einführende Texte für die Lesungen und das Evangelium.
Der Service wird von der Erzabtei Beuron zur Verfügung gestellt.