Katholische Kirche in Bielefeld
Herzlich willkommen auf den Internetseiten des katholischen Pastoralverbundes Bielefeld Mitte-Nord-West! Auf dieser Webseite finden Sie alle Informationen über den Pastoralverbund mit seinen Pfarreien Christkönig, Gellershagen, Heilig Geist, Dornberg, St. Jodokus, Bielefeld-Mitte und St. Johannes Baptist, Schildesche, zu der auch die Pfarrvikarie Liebfrauen Jöllenbeck gehört.
alle Beiträge | ausgewählte Beiträge
Alle Informationen über den Pastoralverbund Bielefeld-Ost und die Pfarrei St. Elisabeth finden Sie unter den folgenden Links:
Pastoralverbund Bielefeld-Ost | Pfarrei St. Elisabeth
Schnellwahl
Nachrichten aus dem Pastoralverbund
Geistliche Abendmusik in Heilig Geist mit Musik und Texten zu Franz von Assisi
Am Sonntag, den 26. Januar 2025 um 17:00 Uhr lädt die Kirchengemeinde Heilig Geist ein zu einer besonderen Geistlichen Abendmusik mit Musik und Texten zu Franz von Assisi. Im Mittelpunkt steht...
Misa Criolla – Neuer Termin!
In den Messen am Sonnabend, dem 11.01.2025 (17 Uhr) und Sonntag, dem 12.01.2025 (11:30 Uhr) in St. Johannes Baptist wird die Misa Criolla von Ariel Ramírez (1921-2010) erklingen. Es singt das...
Weihnachtsgruß der islamischen Gemeinden Bielefelds
Inmitten der vielen Weihnachtsgrüße, die die katholische Kirche in Bielefeld in diesen Tagen erreichen, möchten wir Ihnen einen besonderen Gruß übermitteln – von uns, Ihrem Bündnis Islamischer...
Friedenslicht angekommen!
Das Friedenslicht aus Bethlehem ist im Erzbistum Paderborn in Dortmund angekommen. Ein Lichtermeer aus rund 800 Kerzen erhellte am dritten Adventssonntag die St. Joseph Kirche in der Dortmunder...
Adventsmusik bei Kerzenschein in St. Jodokus
Die traditionelle Adventsmusik bei Kerzenschein steht in diesem Jahr im Zeichen des Angangs des Lukas Evangeliums. Das Hauptwerk des Programms ist die „Weihnachtsgeschichte nach Lukas“ von Ernst...
Shalom und Salam – wider den islamisch verbrämten Antisemitismus
Der Einsatz gegen Antisemitismus ist eine gesamtgesellschaftliche Notwendigkeit und Aufgabe. Dabei ist es wichtig zu erkennen, in welchem Denken und in welcher Haltung antisemitisches Denken und...
Nachrichten von katholisch.de
Kirchen präsentieren weitere Erkenntnisse aus KMU-Studie
Engagieren sich nur noch Bildungsbürger? Fallen andere Milieus durchs Raster? Die katholische und die evangelische Kirche haben weitere Schlüsse aus ihrer Mitgliederuntersuchung gezogen. Dazu...
Kardinal Schönborn: Bleibe ein Altbischof in Rufweite
Noch fünf Jahre über die Altersgrenze hinaus beließ der Papst ihn auf seinem Posten in Wien. Zu seinem 80. Geburtstag wurde Kardinal Schönborns Amtsverzicht schließlich angenommen. Er werde auch...
Tschechische Bischofskonferenz hat neuen Vorsitzenden
Seit 2020 und davor bereits von 2000 bis 2010 hatte der Prager Erzbischof Jan Graubner die Leitung der Tschechischen Bischofskonferenz inne. Nun wählten die Bischöfe des Nachbarlandes einen...
Belgische Missbrauchsbetroffene warten auf Entschädigung vom Papst
Briefe an Papst Franziskus würden nicht beantwortet – das kritisieren Missbrauchsbetroffene in Belgien. Der Inhalt der Post ist heikel: Es geht um höhere Entschädigungen. Read...
Tödlicher Messerangriff in Aschaffenburg: Bischof Jung erschüttert
Ein zweijähriger Junge und ein Mann sind am Mittwoch bei einem Messerangriff in einem Park in Aschaffenburg getötet worden. Zwei weitere Menschen wurden schwer verletzt. Der Würzburger Bischof...
Jesus und Maria aus Kirche gestohlen – Gemeinde setzt Belohnung aus
Da verschwinden Jesus und Maria aus einer Krippe – und niemand merkt es. Pfarrer Joachim Decker ist irritiert. Nun setzt die Gemeinde eine Belohnung aus: Wo sind die gestohlenen Holzfiguren?...
Taufe des Herrn
Mit dem Fest der Taufe des Herrn endet der Weihnachtsfestkreis. Es beginnt die Zeit im Jahreskreis, also die „normale Zeit“ außerhalb der großen Feste. Die Taufe Jesu am Jordan markiert den Beginn seines öffentlichen Wirkens. Von da an beginnt er die frohe Botschaft vom Reich Gottes den Menschen zu verkünden. Nicht nur die, die sich aktiv auf den Weg gemacht haben, wie etwa die Sterndeuter aus dem Osten oder die Hirten auf den Feldern, begegnen dem Heil, sondern das Heil kommt durch Jesus zu den Menschen.
Das ist heute die Aufgabe von Getauften: Das Heil Gottes, die frohe Botschaft zu den Menschen zu bringen. Mit der Taufe geht es los. Als Pilger der Hoffnung, wie es Papst Franziskus mit der Eröffnung des Heiligen Jahres 2025 gesagt hat, sind wir aufgerufen, davon zu sprechen, davon zu erzählen, mit welcher Hoffnung wir unterwegs sind.
So wünsche ich allen Menschen heilvolle Begegnungen mit Getauften, die von Gott und von ihren Begegnungen mit ihm erzählen.
Ihr
Norbert Nacke, Pfarrer
Newsletter
Hier können Sie den Newsletter des Pastoralverbundes abonnieren. Sie erhalten dann 14-tägig aktuelle Informationen von uns per Mail. Optional können Sie auch noch weitere News von uns bekommen. Aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen!
Aktuelle und bisherige Newsletter können Sie im Newsletterarchiv nachlesen.
Pfarrnachrichten für den Pastoralverbund
Archiv
Livestream
Derzeit gibt es das Angebot eines Livestreams an Sonn- und Feiertagen aus der Christkönigskirche. Wir informieren Sie aber hier über Änderungen und zusätzliche Angebote.
Christkönig:
Jeden Sonntag wird die Hl. Messe aus Christkönig um 10.00 Uhr live übertragen. Zum Livestream.
Gottesdienstkalender (Anfangszeit / Endzeit)
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe10:30 / 11:30
Hausmesse in Sankt Pius Pflege+Wohnen15:00 / 16:00
Eucharistische Anbetung + 2 Mehr
- 08:45
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
- 10:30
Hausmesse in Sankt Pius Pflege+Wohnen
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 18:30
Hl. Messe
- 19:00
Beichtgelegenheit
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe09:30 / 10:00
Requiem für + Elisabeth Jablonski,…15:00 / 16:00
Eucharistische Anbetung
- 09:15
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
- 09:30
Requiem für + Elisabeth Jablonski, anschl. Beisetzung auf dem Sudbrackfriedhof
- 15:00
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung16:00 / 16:30
Beichtgelegenheit16:30 / 17:00
Beichtgelegenheit + 4 Mehr
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 16:00
Beichtgelegenheit
- 16:30
Beichtgelegenheit
- 16:30
Beichtgelegenheit
- 17:00
Vorabendmesse
- 17:00
Vorabendmesse
- 18:30
Vorabendmesse
- 08:30
Hl. Messe
- 08:45
Hl. Messe
- 10:00
Hl. Messe
- 10:00
Hl. Messe
- 10:00
Hl. Messe
- 10:00
Wortgottesdienst für Kinder und Familien
- 11:30
Hl. Messe
- 11:30
Hl. Messe
- 11:30
Hl. Messe
- 14:00
Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft in englischer Sprache
- 17:00
Tauferinnerungsfeier der Kommunionfamilien
- 17:00
Geistliche Abendmusik mit Musik und Texten zu Franz von Assisi
- 19:00
Hl. Messe
Eucharistische Anbetung18:30 / 19:00
Hl. Messe18:30 / 19:00
Andacht der Kolpingfamilie „Alles wieder… + 1 Mehr
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 18:30
Hl. Messe
- 18:30
Andacht der Kolpingfamilie „Alles wieder auf Null“
- 19:30
Ökumenischer Gedenkgottesdienst der Marienschule
Hl. Messe, anschließend Gemeindefrühstück09:00 / 09:30
Hl. Messe15:00 / 16:00
Eucharistische Anbetung + 1 Mehr
- 08:30
Hl. Messe, anschließend Gemeindefrühstück
- 09:00
Hl. Messe
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 18:30
Hl. Messe
- 12:30
Mittagsgebet
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 18:00
Hl. Messe
- 18:30
Hl. Messe
- 19:00
Feier-Abend: Gottesdienst
- 19:30
Kontemplatives Gebet
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe10:30 / 11:30
Hausmesse in Sankt Pius Pflege+Wohnen15:00 / 16:00
Eucharistische Anbetung + 2 Mehr
- 08:45
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
- 10:30
Hausmesse in Sankt Pius Pflege+Wohnen
- 15:00
Eucharistische Anbetung
- 18:30
Hl. Messe
- 19:00
Beichtgelegenheit
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe09:30 / 10:00
Hl. Messe15:00 / 16:00
Eucharistische Anbetung
- 09:15
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
- 09:30
Hl. Messe
- 15:00
Eucharistische Anbetung
Alle Gottesdienste in der Gottesdienstordnung sind mit Anfangszeit und voraussichtlicher Endzeit angegeben. (Anfangszeit / Endzeit)
Gottesdienste, die mit "nicht öffentlich" gekennzeichnet sind, können nur von bestimmten Personengruppen (z.B. Bewohnende eines Pflegeheimes oder Erstkommunionfamilien) besucht werden.
Da der Gottesdienstkalender nicht immer zuverlässig arbeitet, finden Sie hier eine einfache HTML-Seite mit den Gottesdiensten nach Kirchen sortiert und mit der Angabe der jeweiligen Zelebranten.
Liturgisches Kalenderblatt
Klicken Sie auf das Kalenderblatt, um die liturgischen Texte des Tages zu lesen. Mit den Tasten „zurück“ und „weiter“ können Sie durch den Kalender blättern.
Sie finden dort die Lesungen und das Evangelium der Tagesmesse. Dazu kommen die Gebete, der Antwortpsalm und die Verse, Fürbitten und einführende Texte für die Lesungen und das Evangelium.
Der Service wird von der Erzabtei Beuron zur Verfügung gestellt.