Pfarrei Christkönig Gellershagen
Gremien
Kirchenvorstand
Christkönig
In allen Kirchengemeinden des Erzbistums Paderborn gibt es einen Kirchenvorstand, der von den Gemeindemitgliedern gewählt wird. Der Kirchenvorstand ist ein Instrument der Mitbestimmung und Selbstverwaltung durch die Gemeindeglieder und für die Vermögensverwaltung der Pfarrei zuständig.
Pfarrgemeinderat
Christkönig
Der Pfarrgemeinderat (PGR) ist auf Ebene der Kirchengemeinde die demokratisch gewählte Vertretung des Kirchenvolkes. Die alle vier Jahre stattfindende Wahl legitimiert die Pfarrgemeinderäte, die Gläubigen in einer Pfarrgemeinde zu repräsentieren und in allen Fragen, die die Gemeinde betreffen, beratend, koordinierend oder beschließend mitzuwirken.
Alle Termine
Kitas klagen über Frust und mangelnde Unterstützung
Brief an Landespolitik mit konkretem Forderungskatalog / Durch Corona gebeutelt / katholische Einrichtungen als Vorreiter Paderborn/Warburg. Die KiTas in NRW erwarten mehr Unterstützung durch die...
Laien wirken mit bei der Bischofswahl
Das Domkapitel in Paderborn sieht für die nach der Annahme des Amtsverzichts von Erzbischof Hans-Josef Becker durch Papst Franziskus notwendige Bischofswahl die Beteiligung von Laien vor....
Erzbischof Hans-Josef Becker bittet Papst um Entpflichtung von seinen Aufgaben
Der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker hat Papst Franziskus in einem persönlichen Schreiben um die Entpflichtung von seinen Aufgaben als Erzbischof von Paderborn gebeten. Das teilte...
Der Mensch Gregor Gysi – Ein Porträt in Worten, Montag, 13. Juni 2022
Montag, 13. Juni 2022, 15:30 - 17:30 Uhr Aula der Marienschule, Sieboldstr 4a, 33611 Bielefeld In seinem Buch „Ein Leben ist zu wenig“ spannt Gregor Gysi mit seinem typischen Wortwitz den Bogen...
Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB weiht zwei Priester für das Erzbistum Paderborn
Neupriester Mike Hottmann aus Werl und Andreas Todt aus Neheim Durch Handauflegung und Gebet spendete Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB zwei Männern das Sakrament der Priesterweihe, hier...
Priesterweihe am 04.06.2022
Zwei Seminaristen werden am 4. Juni 2022 für das Erzbistum Paderborn zum Priester geweiht: Wer sind sie und was ist ihnen wichtig? Die beiden Diakone Mike Hottmann aus Werl und Andreas Todt aus...
Alle Gottesdienste
- 10:00
Hl. Messe
- 13:00
Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft in englischer Sprache
- 9:15
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
- 9:30
Hl. Messe
- 10:00
Hl. Messe
- 13:00
Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft in englischer Sprache
- 9:15
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
- 9:30
Hl. Messe
- 10:00
Hl. Messe
- 13:00
Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft in englischer Sprache
- 9:15
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
- 9:30
Hl. Messe
- 10:00
Hl. Messe
- 13:00
Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft in englischer Sprache
- 9:15
Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe
- 9:30
Hl. Messe
- 16:30
Beichtgelegenheit
- 17:00
Vorabendmesse
- 10:00
Hl. Messe
- 13:00
Hl. Messe der afrikanischen Gemeinschaft in englischer Sprache
Gruppierungen
Caritaskonferenz
Christkönig
Nächstenliebe ist gut – für alle Beteiligten! Die Caritas setzt sich für Menschen ein, besonders jene in Not. Die zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitenden besuchen die Menschen der Gemeinde, halten Kontakt, informieren, vermitteln Hilfe und regen andere zum Helfen an.
Kontakt
Hildegard Loos
Tel. 0521.881776
Gemeindefrühstück
Christkönig
Gemeinschaft ermöglichen – einmal im Monat in lockerer Runde zusammenkommen, angeregte Gespräche führen und ein gutes Frühstück vorfinden.
Kontakt
Hildegard Loos
Tel.: 0521 881776
Seniorenarbeit
Christkönig
Die Senioren treffen sich regelmäßig jeden letzten Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr in der Kirche. Nach einer Andacht gibt es im Gemeindehaus Kaffee und Kuchen. Es bleibt aureichend Zeit, um miteinander zu sprechen und zu klönen. Auch andere Gottesdienste, Ausflüge, Fahrten, Begegnungen und Austausch gehören zum Programm.
Kontakt
Hildegard Loos
Tel.: 0521 881776
Kolpingsfamilie
Christkönig
Im Sinne Adolf Kolpings als Christ unterwegs zu sein und die Gesellschaft aus diesem Glauben zu prägen – das ist die Aufgabe der Kolpingsfamilien Christkönig. Dies verwirklichen sie in Vorträgen, Bildungsveranstaltungen, Begegnungen und Gottesdiensten.
Kontakt
Johannes Weinert
Tel. 0521.882549
kfd
Christkönig
Informationen, Berichte, Aktivitäten und Aktuelles finden Sie unter www.kfd-christkoenig.de.
Kontakt:
Barbara Handt
Tel. 0521 892929
Aktion Dreikönigssingen Christkönig
Christkönig
Jedes Jahr ziehen Kinder unserer Gemeinde als die Heiligen Drei Könige verkleidet durch die Gemeinde und sammeln für Kinder in Not. Die Aktion Dreikönigssingen ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. Seit Beginn im Jahr 1959 haben die Sternsinger insgesamt eine Milliarde Euro gesammelt. Allein bei der Aktion 2019 kamen über 50 Millionen Euro an Spenden zusammen.
Kontakt
Andreas Flore
Tel.: 05203 206422
Kantorenschola
Christkönig
An Sonntagen, in Vespern und zu besonderen Gottesdiensten singen die Kantorenscholen Psalmen und Wechselgesänge. Sie halten auch die kostbare Tradition des gregorianischen Chorals wach.
Kontakt
Frau Stodolna
Tel.: 0157 37956687
canta dios
Christkönig
Sie geben den guten Ton an: Klangvolle Gottesdienstgestaltung durch moderne Kirchenmusik mit E-Piano, Trompete, Gitarre und mehrstimmigem Chor.
Kontakt
Michael Gulde
Tel.: 0521 896322
Pax
Christkönig
Musik, weil es Spaß macht – musikalische Begleitung der Messen mit Gitarre, Querflöte, Keyboard und Gesang.
Kontakt
Barbara und Ole Weigelt
Tel.: 0521 986986
Junges Kirchenorchester
Heilig Geist | Christkönig
Zwei Flöten, Streichinstrumente – junge Menschen spielen mit ihren Instrumenten mehrmals im Jahr in Gottesdiensten.
Kontakt
K. Matuszewska
Tel. 0521 9485515
Familiengottesdienstkreis
Christkönig
Die Mitglieder des Familiengottesdienstkreises bereiten den monatlichen Familiengottesdienst vor, um die Liturgie für die Kinder ansprechend zu gestalten.
Kontakt
Irene Grube
Tel.: 0521 5225020
Kinderkirche
Christkönig
Kinder bis zum 6. Lebensjahr sind mit ihren Eltern eingeladen, in ihrer frühen Entwicklungsphase von Gott zu hören, Glauben auf kindliche Weise auszudrücken und Erfahrungen im Kirchenraum zu machen. Sie hören biblische Geschichten und loben Gott in ihren Liedern.
Kontakt
Angela Gilles
Mail: angela.gilles@web.de
Eltern-Kind-Gruppe
Christkönig
Eltern nutzen mit ihren Kleinkindern die Möglichkeit, sich in Gruppen zu treffen. Die Kinder spielen miteinander, werden durch Lieder und andere Impulse angeregt. Es bilden sich neue Kreise mit Kindern ungefähr gleichen Alters.
Kontakt
Pfarrbüro Christkönig
Tel.: 0521 16398-480
Kinderbetreuung Königskinder
Christkönig
An drei Vormittagen in der Woche besteht das Angebot, Kinder im Alter ca. ab 2 Jahren fachkundig betreuen zu lassen. Eltern gewinnen zeitlichen Freiraum, Kinder bekommen Impulse. Der gewählte Zeitrahmen ist abhängig von Vereinbarungen.
Kontakt
Pfarrbüro Christkönig
Tel.: 0521 16398-480
Messdienergruppe
Christkönig
Spiele im Gemeindehaus und in den umliegenden Parkanlagen, Besuche an interessanten kirchlichen Orten, vertiefendes Üben für den Altardienst, religiöse Impulse, Kreatives – dies und noch viel mehr im großen Kreis und einmal in der Woche bilden das Programm.
Kontakt
Andreas Flore
Tel.: 05203 206422
Messdienerausbildung
Christkönig
Damit der Altardienst gut gelingt und die Kinder und Jugendlichen sicher in ihren Aufgaben sind, bereiten sich alle zukünftigen bzw. neuen Ministranten einige Monate auf ihren Dienst vor.
Kontakt
Andreas Flore
Tel.: 05203 206422
Teestube
Christkönig
Beliebter Treffpunkt für Jugendliche aller Konfessionen ab 15 Jahren im Bielefelder Westen. Neben dem gemütlichen Plausch wird hier jeden Freitag Musik gehört, gespielt und auch Feste gefeiert, wie die jährlich stattfindenen Teestivals (Bild).
Kontakt
Felix Hülsmann
Tel.: 0521 890625
www.teestube-bielefeld.de
Creativkreis
Christkönig
Kreative Talente in die Tat umsetzen, sich über verschiedene Themen austauschen und einfach einen netten Abend verbringen.
Kontakt
Ursula Schroeter
ursula.schroeter@kath-bi.de
Lektoren und Kommunionhelfer
Christkönig
Die Lektor/innen tragen in der Heiligen Messe die Lesungen aus der Bibel mit Ausnahme des Evangeliums vor, zudem die Bitten des Fürbittgebetes. Die Kommunionhelfer/innen unterstützen den Pfarrer bei den Sonn- und Feiertagsmessen. Der Erzbischof beauftragt sie dazu.
In Christkönig sind wir ein Team aus sechs Frauen und drei Männern.
Kontakt
Valentina Dopheide
v.dopheide@web.de
Pfarrkirche Christkönig
Geschichte Christkönig
Die Bielefelder Christkönig-Gemeinde entstand nach dem 2. Weltkrieg im Westen der ostwestfälischen Stadt. Durch Vertreibung und Flucht waren zahlreiche katholische Christen heimatlos geworden. Auch in Bielefeld fanden sie ein neues Zuhause. Zu ihrer gesellschaftlichen Eingliederung waren neue Siedlungen am Brodhagen, später am Kipp’s Hof und am hohen Feld entstanden. Viele der neuen Bewohner lebten als Katholiken in einer weitgehend protestantischen Umgebung. So lag es nahe, eine Kirche zu errichten, um ein Stück Heimat zu finden.
Pfarrbüro Christkönig Gellershagen
Weihestraße 9
33613 Bielefeld
Telefon: 0521 16398-480
Fax: 0521 16398-489
christkoenig@kath-bi.de
Sekretärin: Christel Becker
Öffnungszeiten:
Mi. 16:00-19:00 Uhr
Fr. 7:30-10:00 Uhr
Gemeindebrief Christkönig + Heilig Geist: 1/2021 bis November 2021
Gemeindebrief Heilig Geist + Christkönig: 2/2021 bis Mai 2022
Christkönig
33613 Bielefeld