Caritaskonferenzen im Pastoralverbund Bielefeld Mitte-Nord-West
Caritas
Heilig Geist
Nächstenliebe ist gut - für alle Beteiligten! Die Caritas setzt sich für Menschen ein, besonders jene in Not. Die zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitenden besuchen die Menschen der Gemeinde, halten Kontakt, informieren, vermitteln Hilfe und regen andere zum Helfen an.
Kontakt
Brigitta Altenberend
Tel.: 0521 885142
Caritas-Sprechstunde
Heilig Geist
Freitags vormittags können Hilfesuchende in den Räumen des Pfarrbüros in der Spandauer Allee in Ruhe ihre Anliegen besprechen, sich Unterstützung holen beim Ausfüllen von Formularen, Vermittlungsangebote für soziale Dienste in Anspruch nehmen, ein offenes Ohr finden für die vielfältigen Anliegen des Lebens.
Kontakt
Bruno Wostal
Tel.: 0521 16398460
Caritaskonferenz
Christkönig
Nächstenliebe ist gut – für alle Beteiligten! Die Caritas setzt sich für Menschen ein, besonders jene in Not. Die zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitenden besuchen die Menschen der Gemeinde, halten Kontakt, informieren, vermitteln Hilfe und regen andere zum Helfen an.
Kontakt
Hildegard Loos
Tel. 0521.881776
Caritas
St. Johannes Baptist
Die Caritas setzt sich für Menschen ein, besonders für jene in Not. Ehrenamtliche Mitarbeitende besuchen die Menschen der Gemeinde, halten Kontakt, informieren und regen andere zum Helfen an.
Kontakt
Pfarrbüro St. Johannes Baptist Schildesche
Tel.: 0521 16398-410
johannes-baptist@kath-bi.de
Haussammlungen und Kollekten
Rechtsberatung CariLaw
Studierende der Fakultät für Rechtswissenschaften, begleitet durch eine ehrenamtliche Rechtsanwältin bzw. einen ehrenamtlichen Rechtsanwalt und einen sozialpädagogi-schen Ansprechpartner des Caritasverbandes, nehmen rechtliche Problemstellungen der Ratsuchenden auf und erarbeiten Lösungen für deren Anliegen.
Beraten wird vorrangig im Sozialrecht, mit den Schwerpunkten ALG II, Grundsicherung und Sozialhilfe mit Schnittstelle zum Ausländerrecht. Auch mietrechtliche, vertragsrechtliche und arbeitsrechtliche Beratungen sind möglich. Vorhandene staatliche Hilfen sollen durch CariLaw nicht ersetzt, sondern sinnvoll ergänzt werden. Eine Vertretung vor Gericht findet nicht statt.
Ratsuchende können auf der Internetseite www.carilaw.de ein Kontaktformular ausfüllen und dies per E-Mail an carilaw@caritas-bielefeld.de senden. Binnen einer Woche ist mit einer Rückmeldung zu rechnen, ob CariLaw ein geeigneter Weg ist, um zu helfen. Falls ja, wird ein erster Termin vereinbart.
Das Gemeindehaus der Heilig Geist-Gemeinde ist einer von drei Orten, an denen das Projekt umgesetzt wird.
Aktuelles
Kuren für pflegende Angehörige
Im Rahmen des vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen finanzierten Projekts „Zeit und Erholung für pflegende Angehörige in NRW – Kurberatung für...
Schreibwerkstatt der Caritas für Senioren und Seniorinnen
Unter dem Motto „Erinnerungen sind die größte Schatzkammer“ lädt der Caritasverband Bielefeld e.V. Menschen ab 60 Jahren ein, ihre Gedanken, Erinnerungen und Gefühle in der Corona-Zeit aber auch...
Caritas-Adventssammlung
Die diesjährige Adventssammlung der Caritas steht unter dem Motto "Zeichen setzen". Die Haussammlung geht noch bis zum 07.12.2019. Durch die Spenden der Adventssammlung kann unbürokratisch Hilfe...
„Sei gut, Mensch“
VIDEO: Betty und Milad: Gute Integration schafft Gutmenschen
Die Caritas-Kampagne 2020 – „Sei gut, Mensch!“
Sich dem Gegenüber zuzuwenden und Gutes zu tun ist besonders dann möglich, wenn Menschen Freiräume dafür haben. Der Deutsche Caritasverband macht sich in seinen sozialpolitischen Positionen deshalb stark dafür,
- solidarisches Handeln zu unterstützen, unter anderem durch Gelegenheiten, bei denen man spürt, was man selbst alles bewegen kann,
- bürgerschaftliches Engagement zu fördern, zum Beispiel durch die Entwicklung passender Angebote und eine wertschätzende Anerkennungskultur,
- politische Beteiligung zu beleben, indem Zivilcourage gestärkt wird und neue Formen der Beteiligung erprobt werden,
- weltweite Solidarität zu festigen, durch das Schaffen von Bewusstsein für die globalen Zusammenhänge und die Unterstützung von Initiativen für den Erhalt der Schöpfung.