Musik
Aktuelles
Orgelkonzert am 19.11.2023 in St. Jodokus
Am Sonntag, 19. November 2023, ist um 17:00 Uhr das nächste Orgelkonzert in St. Jodokus. Georg Gusia hat wieder ein interessantes und anspruchsvolles Programm zusammengestellt: Johann Sebastian...
Chorkonzert mit Chormusik der Familie Bach
Das Programm des Chorkonzertes am 22.10.2023 stellt einen kleinen Teil des umfangreichen Nachlasses der Großfamilie Bach vor. Ihre Wurzeln liegen im 17. Jahrhundert vor allem in Thüringen. Der...
Chormusik des 20. Jahrhunderts und des Frühbarock am 24. September
Am Sonntag, 24. September 2023, um 17:00 Uhr ist in der Jodokuskirche ein Chorkonzert des Vokalkreises St. Jodokus. Chormusik des 20. Jahrhunderts und des Frühbarock steht auf dem Programm mit...
Kantatengottesdienst am 27.08.2023
Am Sonntag, 27.08.2023, feiern wir um 10:00 Uhr in St. Jodokus die Sonntagsmesse, in der die Kantate "Die Elenden sollen essen" von Johann Sebastian Bach (BWV 75) vom Kirchenchor St. Jodokus,...
Musik ist Seelsorge!
Erzbistumskalender 2023: Die Orgel hält jung! St. Jodokus in Bielefeld ist eine typische spätgotische Franziskanerkirche. Dem Armutsideal der Mönche entsprechend ist der Bau schlicht und turmlos....
Kirchenmusik an St. Jodokus
Die Karwoche und die Ostertage sind schon immer musikalische Höhepunkte in unserer Gemeinde gewesen. Am Karfreitag gestaltet die Choralschola die Feier vom Leiden und Sterben Christi und am...
Hier finden Sie eine Übersicht über alle musikalischen Aktivitäten durch die verschiedenen kirchenmusikalischen Guppen.
Chöre
Kantorenschola
Heilig Geist
An Sonntagen, in Vespern und zu besonderen Gottesdiensten singen die Kantorenscholen Psalmen und Wechselgesänge. Sie halten auch die kostbare Tradition des gregorianischen Chorals wach.
Kontakt
Helena Darimont
Tel.: 0521 886760
Kirchenchor CANTEMUS
Christkönig | Heilig Geist
Der Chor singt in festlichen Gottesdiensten, bereitet in Projektphasen Konzerte vor und pflegt die hohe Kunst der christlichen Chormusik aus den verschiedenen Jahrhunderten.
Kontakt
Elisabeth Schnippe
Tel.: 05242 908825
Kantorenschola
Christkönig
An Sonntagen, in Vespern und zu besonderen Gottesdiensten singen die Kantorenscholen Psalmen und Wechselgesänge. Sie halten auch die kostbare Tradition des gregorianischen Chorals wach.
Kontakt
Frau Stodolna
Tel.: 0157 37956687
Pax
Christkönig
Musik, weil es Spaß macht – musikalische Begleitung der Messen mit Gitarre, Querflöte, Keyboard und Gesang.
Kontakt
Barbara und Ole Weigelt
Tel.: 0521 986986
canta dios
Christkönig
Sie geben den guten Ton an: Klangvolle Gottesdienstgestaltung durch moderne Kirchenmusik mit E-Piano, Trompete, Gitarre und mehrstimmigem Chor.
Kontakt
Michael Gulde
Tel.: 0521 896322
Vokalkreis
St. Jodokus
Mit einem breiten Spektrum von der Zeit der Renaissance (Ockeghem, Josquin) bis zur Moderne (Pepping) bringt der Vokalkreis a-cappella-Musik zur Aufführung, die selten auf den Konzertprogrammen zu finden ist. Zum Repertoire gehören aber selbstverständlich auch die Motetten von Schütz, Bach und Brahms. Musikalische Höhepunkte waren sicherlich die Mitwirkung bei der Aufführung der Oper L’Orfeo von Claudio Monteverdi, eine Konzertreise nach Riga, die Aufführung einer postmonteverdischen Vesper mit Psalmen von Rigatti und Rovetta sowie das Programm mit Hohelied-Vertonungen.
Proben: samstags nach Vereibarung | Jugendraum St. Jodokus
Kontakt
Georg Gusia
Tel.: 0521 452949
gusia@kath-bi.de
Choralschola
St. Jodokus
1989 wurde die Schola aufgebaut, um einmal monatlich ein Choralamt mit Texten in lat. Sprache zu singen. Dabei wird kein Wert auf ein konzertantes Auftreten gelegt, vielmehr wird im gregorianischen Choral eine besondere Form des Betens deutlich. ausführliche Informationen
Proben: freitags nach Vereinbarung | Klostersaal St. Jodokus
Kontakt
Georg Gusia
Tel.: 0521452949
gusia@kath-bi.de
Kammerchor
St. Jodokus
Neben den Auftritten im Gottesdienst und Konzert, zählen die halbjährlich stattfindenden Chorwochenden zu den Höhepunkten der Chorarbeit. Chorerfahrene Sängerinnen und Sänger mit Blattsingkenntnissen, werden jederzeit gesucht.
Proben: donnerstags 20:00 Uhr | Klostersaal St. Jodokus
Kontakt
Georg Gusia
Tel.: 0521452949
gusia@kath-bi.de
www.jodokus.de
Kirchenchor St. Jodokus
St. Jodokus
Der Kirchenchor gestaltet regelmäßig Gottesdienste und führt an den Hochfesten Orchestermessen auf. Auf die verschiedenen Anlässe abgestimmt, proben wir geistliche und weltliche Stücke. Um weiterhin in diesem Sinne wirken zu können, suchen wir vor allem jüngere interessierte Sängerinnen und Sänger. Sollten Sie Freude am Chorgesang haben, sind Sie uns herzlich willkommen.
Proben: dienstags 19:45 Uhr | Klostersaal St. Jodokus
Kontakt
Georg Gusia
Tel.: 0521452949
gusia@kath-bi.de
Vokalkreis
St. Johannes Baptist
Sängerinnen und Sänger, viele mit Vorerfahrungen im Chorgesang, studieren klassische Chormusik aus vier Jahrhunderten ein. Dabei werden nicht nur Töne gelernt, sondern auch musikalisches Hintergrundwissen sowie theologische Grundlagen der gesungenen Texte angesprochen.
Kontakt
Axel Köhler
Tel.: 0521 8752252
abukoe@web.de
Ökumenische Songgruppe
St. Johannes Baptist
Wir sind ein gemischter Chor im Alter von 13-60 Jahren. Mit unserer Musik wollen wir zuallererst Freude bereiten, Herzen berühren und Menschen mit dem Geist Gottes anstecken. Dies tun wir in Konzerten und Gottesdiensten sowie durch unsere CDs.
Kontakt
Johannes Neugebauer
Tel.: 0521 87928
kontakt@oekusogru.de
Ökumenischer Singtreff
Liebfrauen Jöllenbeck
Gesungen werden neue geistliche Lieder, begleitet von Gitarre und Klavier zur musikalischen Mitgestaltung von Gottesdiensten.
Kontakt
Rainer Lücking
Tel.: 05206 3954
rainer-luecking@gmx.de
Kinderchor
Kinderchor
St. Johannes Baptist
Alle Kinder im Alter von 8-14 Jahren, die Freude am Singen und Musizieren haben, sind eingeladen mitzusingen. Wir singen in Gottesdiensten und geben auch Konzerte.
Kontakt
Pfarrbüro St. Johannes Baptist Schildesche
Tel.: 0521 16398-410
johannes-baptist@kath-bi.de
Instrumentalmusik
Kantoreiorchester
St. Jodokus
Das vorwiegend aus Streichern zusammengesetzte Kantoreiorchester gestaltet in regelmäßigen Abständen Gottesdienste in St. Jodokus.
Proben: samstags nach Vereinbarung | Klostersaal St. Jodokus
Kontakt
Georg Gusia
Tel.: 0521452949
gusia@kath-bi.de
Tanzgruppen
Tanzabend
Liebfrauen Jöllenbeck
Getanzt wird Disco-Fox und Standard. Alle, die gerne mal wieder tanzen möchten, sind herzlich willkommen.Der Tanzabend findet in der Regel an jedem 4. Dienstag im Monat statt.
Kontakt
Sabine Kozlik-Weigel
Tel.: 0521 8015020
Susanne Rasch-Störmer
Tel.: 05206 3682
Tanzgruppe „Rondo Allegro“
Liebfrauen Jöllenbeck
Ein Kreis von zurzeit 15 lebenslustigen Frauen unterschiedlichen Alters, die sich zum Tanzen jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, im Gemeindehaus zusammenfinden.
Kontakt
Pfarrbüro Liebfrauen Jöllenbeck
Tel.: 0521 16398-440
liebfrauen-joellenbeck@kath-bi.de
Förderverein »Freunde der Kirchenmusik an St. Jodokus e. V.«
Da diese Aufführungen mit erheblichen Kosten verbunden sind, ist im Jahr 1988 der Förderverein gegründet worden. Dieser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die gottesdienstliche und konzertante Kirchenmusik an St. Jodokus zu fördern und finanziell zu unterstützen. Die Veranstaltungen sind mit einem hohen Engagement aller Beteiligten verbunden. Ohne die materielle Unterstützung von “außen” wäre ihre Durchführung jedoch nicht möglich.
Wir möchten Sie bitten, Mitglied in unserem Förderverein zu werden oder unsere Arbeit durch Einzelspenden, für die Sie eine Spendenquittung erhalten, zu unterstützen. Bitte überweisen Sie Ihren Beitrag auf unser Konto bei der:
Bank für Kirche und Caritas in Paderborn
IBAN DE63 4726 0307 0015 4704 00
Den Beitrittsflyer können Sie hier herunterladen.
Kontakt
Christopher Hettlage, Vorsitzender
Georg Gusia, Kantor
Förderverein »Kirchenmusik in Heilig Geist Bielefeld e.V.«
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dieses Projekt durch Ihre Mitgliedschaft oder Spenden zu unterstützen, freuen wir uns sehr. So kann er das bisher Erreichte und noch zukünftig Geplantes fortsetzen. Bitte überweisen Sie Ihren Beitrag auf unser Konto bei der:
Volksbank PB-Höxter-Detmold eG
IBAN DE 80472601218301125700
Vorstand und Kontakt
Martina Flick, 1. Vorsitzende
Thomas Möller, 2. Vorsitzender