Gottesdienst zuhause
Hilfen zur Feier der Gottesdienste zuhause
Wenn Sie nicht selbst zum Gottesdienst in der Kirche kommen können, ist es dennoch möglich, über unterschiedliche Wege zuhause Gottesdienst allein oder in der Familie zu feiern.
Hier finden Se eine Übersicht mit verschiedenen Hilfen zur Feier der Gottesdienste.
Gottesdienstübertragungen
In Hörfunk und Fernsehen werden Gottesdienste übertragen. Auf unserer Seite „Gottesdienste“ finden Sie Informationen zu den unterschiedlichen Radio- und Fernsehübertragungen.
Per Livestream sind über das Internet Gottesdienste aus unterschiedlichen Kirchen verfügbar. Hier finden Sie die Livestreamangebote aus St. Jodokus in Bielefeld und aus dem Dom in Paderborn.
Fastenzeit
Die 40 Tage vor Ostern sind eine besondere Zeit. Sie dienen der Vorbereitung auf das wichtigste Fest der Christenheit. Die Sonntage der Fastenzeit führen nach und nach auf die Feier von Tod und Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus hin. Hier finden Sie zu den Sonntagen der Fastenzeit Impulse.
Kreuzweg digital
Hier können Sie den Kreuzweg als Video oder Audio in Gemeinschaft nachgehen
Das betend-meditierende Gebet des Kreuzwegs bietet in der Fastenzeit und Karwoche eine besondere Möglichkeit, um auf Ostern zuzugehen. Auch in den besonderen Zeiten der Corona-Pandemie können Sie den Leidensweg Jesu mit seinen 14 Stationen in Gemeinschaft beten – mithilfe eines Videos oder Audios.
Domvikar Gregor Tuszynski, Schwester Katharina Mock und Thomas Koeper haben den Kreuzweg aus dem Gotteslob Nummer 903 in einer Audiodatei eingesprochen. “Wir freuen uns, dass wir durch dieses Angebot Menschen auf ihrem geistlichen Weg in der Karwoche begleitetn können”, sagt Tuszynski. Sie Zuhause können begleitend zum Video oder Audio das Gotteslob, Nummer 903, aufschlagen und die Texte des Sprechers “A” mitbeten.
Gottesdiensthilfen für Kinder
Ostern mit Kindern feiern – auch und gerade in der Zeit des Coronavirus
Für viele Familien ist es sicher schwer, in der jetzigen Situation mit ihren besonderen Anforderungen dem Osterfest Raum zu geben.
Trotzdem hoffen wir, dass für alle an den Ostertagen etwas freie Zeit bleibt, dieses Fest zu feiern, wenn auch in einer anderen Form. Hierzu möchten wir ein paar Tipps und Anregungen geben.
Hier gibt es kindgerechte Kurzfilme zum Osterfest und zu anderen Festen.
Wer die Ostergeschichte seinen Kindern lieber vorlesen möchte, kann dies anhand der zahlreichen Kinderbibeln tun, z.B.: „Die Bibel für Kinder und alle im Haus“, Köselverlag, erzählt und erschlossen von Rainer Oberthür. Besonders viel Spaß haben Kinder im Kindergarten- und Schulalter, diese Geschichten dann mit Playmobil, Lego oder anderen Baumaterialien nachzustellen und so eine „Osterlandschaft“ aufzubauen.
Einigen fehlen sicherlich auch die Angebote unserer Kinder- und Familiengottesdienste im Pastoralverbund.
Die kinderkirchewuertemberg.de stellt per livestream Kindergottesdienste bei youtube ein, die Sie jeden Sonntag verfolgen können.
Neben allen Kreativideen zu Ostern, die Sie vielleicht schon kennen, gibt es eine wirklich tolle Aktion des ev. Jugendwerkes Würtemberg:
Zuhauseumzehn.de bietet Kreatives und Spirituelles für Kinder und Jugendliche.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien gerade jetzt ein spürbar gesegnetes Osterfest.
„Das Geheimnis von Ostern“ – Gottesdienst für Kinder und Eltern im Konzept von Godly Play
Die Feier der Gottesdienste des österlichen Triduums bildet den Höhepunkt des gesamten Kirchenjahres. Vom Beginn der Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag bis zum Abschluss der Osternacht feiern wie quasi einen großen Gottesdienst, der aus drei Teilen besteht.
Hier finden Sie Texte und Gebete, mit deren Hilfe Sie auch zuhause Ostern feiern können.
Die Osterzeit, die 50 Tage bis zum Pfingstfest andauert, entfaltet das Geheimnis der Auferstehung. Weil Gott neues Leben schenkt, dürfen und müssen wir feiern!
Sie können auch zuhause einen eigenen Gottesdienst alleine, in der Familie oder mit Freunden feiern. Hier finden Sie zu den Sonntagen der Osterzeit Anregungen und Texte.
Zu den auf die Osterzeit folgenden „Sonntagen im Jahreskreis“ finden Sie hier Impulse und Anregungen.
Dazu gehöre auch die besonderen Tage Hochfest Dreifaltigkeit, Fronleichnam und das Hochfest Peter und Paul.
Gebet in der Coronazeit
Ökumenisches Gebet in Zeiten der Corona-Krise
Guter und barmherziger Gott!
In Zeiten von Verunsicherung und Krankheit kommen wir gemeinsam zu Dir und werfen alle unsere Sorgen auf Dich.
Du schenkst uns neue Zuversicht, wenn uns Misstrauen und Unsicherheit überwältigen.
Du bleibst uns nahe, auch wenn wir Abstand voneinander halten müssen.
Wir sind in deiner Hand geborgen, selbst wenn wir den Halt zu verlieren drohen.
Wir bitten dich:
für alle Menschen, die sich mit dem Corona-Virus angesteckt haben und erkrankt sind;
für alle Angehörigen, die in tiefer Sorge sind;
für alle Verstorbenen und für die, die um sie trauern;
für alle, die Angst um ihren Arbeitsplatz haben und um ihre Existenz fürchten.
Sei ihnen allen nahe, gib ihnen neue Hoffnung und Zuversicht,
den Verstorbenen aber schenke das Leben in deiner Fülle.
Wir bitten dich:
für alle Ärztinnen und Ärzte, für alle Pflegenden in den Kliniken, Heimen und Hospizen;
für alle, die Verantwortung tragen in Staat, Gesellschaft und Wirtschaft;
für alle, die uns Tag für Tag mit dem Lebensnotwendigen versorgen;
für alle Seelsorgerinnen und Seelsorger, die den Menschen Gottes Frohe Botschaft zusagen.
Sei auch ihnen nahe und schenke ihnen Kraft, Mut und Zuversicht.
Wir bitten dich:
für die jungen Menschen unter uns, die Kinder und Jugendlichen,
für alle, die um ihre Zukunft fürchten,
für die Familien, die die erzwungene Nähe nicht gewohnt sind,
für alle, die die Betreuung von Kindern und Jugendlichen übernommen haben.
Sei ihnen allen nahe, schenke ihnen Geduld und Weitsicht, Verständnis und Hoffnung.
Wir bitten dich:
für die Menschen weltweit, deren Gesundheit an jedem Tag gefährdet ist,
für alle, die keine medizinische Versorgung in Anspruch nehmen können,
für die Menschen in den Ländern, die noch stärker von der Krankheit betroffen sind.
Sei ihnen allen nahe und schenke ihnen Heilung, Trost und Zuversicht.
Auch bitten wir dich für uns selbst:
Lass uns trotz aller Sorgen den Blick für die anderen nicht verlieren und ihnen beistehen.
Mache uns bereit, Einschränkungen in Kauf zu nehmen
und lass uns dazu beitragen, dass andere Menschen nicht gefährdet werden.
Erhalte in uns die Hoffnung auf dich, unseren Gott,
der uns tröstet wie eine liebende Mutter und der sich aller annimmt.
Dir vertrauen wir uns an.
Dich loben und preisen wir, heute und alle Tage unseres Lebens bis in Ewigkeit.
Wir beten mit der ganzen Christenheit auf Erden:
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute,
und vergib uns unsre Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich
und die Kraft
und die Herrlichkeit
in Ewigkeit.
Amen.