Advent 2022
Advent – Zeit der Erwartung
Mit dem ersten Adventssonntag beginnt die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Ursprünglich war es eine stille und beschauliche Zeit, eine Zeit voller Erwartung und Vorfreude. Heute ist es eher hecktisch geworden. Die Angebote in unseren Kirchen wollen ein wenig Ruhe in die vielleicht auch stressige Zeit der Weihnachtsvorbereitungen bringen.
Jesus Christus kommt. Gott wird Mensch und teilt das Leben mit uns. Darauf dürfen wir uns freuen und uns vorbereiten.
Im Folgenden finden Sie die Angebote in den Gemeinden und Kirchen unseres Pastoralverbundes in diesem Andvent. (Aus Gründen der Übersichtlichkeit löschen wir hier die bereits vergangenen Termine!)
Roratemessen – Bußgottesdienste – Andachten
Ursprünglich waren die „Roratemessen“ Votivmessen zu Ehren der Gottesmutter. Sie wurden an den Samstagen im Advent in aller Frühe gefeiert. Viele Ältere erinnern sich noch an diese Frühmessen bei Kerzenschein. Der Name kommt von dem lateinisachen Anfangswort des Eröfffnungsverses der Messe „Rorate caeli desuper“ – „Ihr Himmel, tauet herab“. Damit verbunden war auch ein besonderer Bußgesang im Advent.
Heute feiern wir die „Roratemesse“ als Messe bei Kerzenlicht. Der Bußgesang hat dabei am Beginn im Eröffnungsteil noch seinen Platz. Zusätzlich gibt es an drei Adventssonntagen Bußgottesdienste.
Roratemessen im Advent in unseren Kirchen:
- samstags, 17:00 Uhr: Christkönig
- samstags, 18:30 Uhr: Heilig Geist
- montags, 18:30 Uhr: St. Jodokus
- mittwochs, 18:30 Uhr: Heilig Geist
Bußgottesdienste in unseren Kirchen:
- 3. Adventssonntag, 18:00 Uhr: Heilig Geist
- 4. Adventssonntag, 18:30 Uhr: St. Johannes Baptist
Andachten und Stille im Advent:
- donnerstags, 17:30 Uhr: 40 Minuten Zeit mit Gott im Advent! in der Andreaskapelle im Franziskushospital
- 10.12.2022, 15:00 Uhr: „Ein Augenblick Stille“; Citykloster in der Jodokuskirche
- weitere Andachten in Christkönig und Heilig Geist (siehe unten)
Musik im Advent
Musik und Gesang prägt die Stimmung im Advent.
- 10.12.2022, 17:00 Uhr: Vorabendmesse mit musikalischer Gestaltung durch den Vokalkreis in der St. Johannes Baptist Kirche
- 11.12.2022, 3. Advent, 10:00 Uhr: Kantatengottesdienst in der Jodokuskirche: Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Nun komm der Heiden Heiland, BWV 61, Elfriede Peitz – Sopran, Arnd Schulteß – Tenor, Martin Storz – Bass, Kirchenchor und Kantoreiorchester St. Jodokus, Leitung: Georg Gusia
- 11.12.2022, 3. Advent, 17:00 Uhr: Adventskonzert des Feuerwehrmusikzuges der Stadt Bielefeld in der Liebfrauenkirche, Jöllenbeck
- 18.12.2022, 4. Advent, 17:00 Uhr: Konzert mit Bläsermusik zur Adventszeit in der Heilig Geist Kirche: Posaunenquartett „Opus 4“ mit Posaunisten des Gewandhausorchesters zu Leipzig
Vorschau:
- 26.12.2022, 2. Weihnachtstag, 10:00 Uhr: Festmesse; Musik: Heinrich Schütz – Weihnachtsgeschichte, Irina Trutneva – Sopran, Arnd Schulteß – Tenor, Martin Storz – Bass, Concerto St. Jodokus auf historischen Instrumente, Kammerchor St. Jodokus, Leitung: Georg Gusia
Angebote für Kinder und Familien
Die Adventszeit ist besonders für Kinder und ihre Familien eine besondere Zeit mit viel Freude und Erwartung. Hier sehen Sie unsere Angebote für Kinder und Familien:
3. Advent
- Heilig Geist: 11:30 Uhr Hl. Messe mit adventlichem Impuls für Familien,Thema: „Kinder dieser Welt“
4. Advent
- Heilig Geist: 11:30 Uhr Hl. Messe mit adventlichem Impuls für Familien,Thema: „Kinder dieser Welt“
weitere Angebote
- Proben für Krippenspiele
- Gottesdienst mit und in Kindertageseinrichtungen
- Gottesdienste mit Schulen
- Vorbereitung der Sternsingeraktion: Hier geht es zur Sonderseite!
Christkönig
EARLY BIRDS
Guck mal – die Stille!
Lange haben wir sie nicht mehr gesehen, die Stille. Sie ist uns abhandengekommen wie ein irgendwo vergessener Schirm oder Schlüssel. Wo fangen wir mit der Suche an? Erkennen wir sie wohl wieder? Oder haben wir sie nie besessen und deshalb auch nie verloren? Sie sind eingeladen, die Stille zu suchen. An drei Dienstagen werden wir uns morgens zu einer Adventsfeier ohne Getöse in der Christkönigkirche treffen. Jeweils um 6:30 Uhr – etwa eine halbe Stunde lang!
- 13.12.2022 – Stille ist Abwesenheit von Trubel und Hektik
- 20.12.2022 – Stille ist Anwesenheit Gottes (als Hl. Messe)
Andacht im Advent
- Am 3. Adventssonntag um 18:00 Uhr
Musikalische Meditation zu den Sieben O-Antiphonen der Hohen Adventszeit
Sie sind seit etwa dem 7 Jahrhundert Bestandteil des Abendgebets der Katholischen Kirche und für manche ein kleiner liturgischer Schatz. Alle beginnen mit „O“ und nutzen alttestamentarische Bilder und Formulierungen zur Beschreibung der Sehnsucht der Menschen nach ihrem Gott, der kommen und sie erlösen möge. Nur in der letzten Woche vor Weihnachten, in der Hohen Adventszeit, werden diese Texte weltweit gebetet und gesungen: da reihen wir uns ein. In meditativer Weise hören wir die Texte, Erläuterungen zu ihrer Entstehung, lassen sie mit ihren Melodien in traditioneller gregorianischer und moderner Fassung erklingen und schließen mit Impuls und Gebet. – Jeweils 18:00 Uhr in der Christkönigkirche:
- Samstag, 17.12.2022: O Sapientia (Weisheit)
- Sonntag, 18.12.2022: O Adonai (Herr)
- Montag, 19.12.2022: O Radix Jesse (Spross des Jesse)
- Dienstag, 20.12.2022: O Clavis David (Schlüssel)
- Mittwoch, 21.12.2022: O Oriens (Morgenstern)
- Donnerstag, 22.12.2022: O Rex gentium (König der Völker)
- Freitag, 23.12.2022: O Immanuel (Gott mit uns)
Heilig Geist
Lebendiger Adventskalender – Türen öffnen im Advent
Sich gemeinsam auf den Weg machen und an den Tagen vor Weihnachten bei Gottesdiensten, Gebeten, Liedern, kurzen Impulsen und Segensworten zusammenkommen – das ist ein lebendiger Adventskalender.
Vom 1. bis 23. Dezember treffen sich Menschen aus unseren Gemeinden um 18:00 Uhr oder 18.30 Uhr in der Kirche oder an anderen Orten, um sich auf das Kommen Gottes in die Welt vorzubereiten. Zeit für einen besinnlichen Augenblick in der Hektik der Vorweihnachtszeit. Wir laden Sie herzlich ein, miteinander zu singen, zu beten, Gemeinschaft zu erfahren, um sich gemeinsam mit anderen adventlich einzustimmen. Die genauen Anfangszeiten und Treffpunkte finden Sie hier:
- Sa., 10.12.2022, 18.30 Uhr: „Roratemesse“ in der Kirche Heilig Geist
- So., 11.12.2022, 18.00 Uhr: Buß- und Besinnungsgottesdienst in der Kirche Heilig Geist
- Mo., 12.12.2022, 18.30 Uhr: Familie Langer an/in der Kirche Heilig Geist
- Di., 13.12.2022, 18.30 Uhr: Stefan Pollpeter in der Kirche Heilig Geist
- Mi., 14.12.2022, 18.30 Uhr: „Roratemesse“ in der Kirche Heilig Geist
- Do., 15.12.2022, 18.30 Uhr: Barbara Laß Heilig Geist drinnen oder draußen
- Fr., 16.12.2022, 18.30 Uhr: Henrike Kowalak in der Kirche Heilig Geist
- Sa., 17.12.2022, 18.30 Uhr: „Roratemesse“ in der Kirche Heilig Geist
- So., 18.12.2022, 18.00 Uhr: Konzert mit „Opus 4“ in der Kirche Heilig Geist
- Mo., 19.12.2022, 18.30 Uhr: Catherine Menyengue in der Kirche Heilig Geist
- Di., 20.12.2022, 18.30 Uhr: Robais und Adam in der Kirche Heilig Geist
- Mi., 21.12.2022, 18.30 Uhr: „Roratemesse“ in der Kirche Heilig Geist
- Do., 22.12.2022, 18.30 Uhr: Familie von Thunen Grewenbrink am schönen Weihnachtsbaum
- Fr., 23.12.2022, 18.30 Uhr: Milchenbach Team Heilig Geist drinnen oder draußen
Damit Jesus auch in mir geboren wird…
Adventliche Begegnung und Impulse aus den Quellen des Herzensgebetes
Advent und Weihnachten können unser Herz berühren – nicht nur als Gefühl, sondern in einem tieferen leiblichen und geistlichen Sinne. Seien Sie willkommen zu einer
adventlichen Zusammenkunft mit geistlichen Impulsen, Liedern und Gebet in der Kirche. Jeder Abend ist in sich abgeschlossen.
- Am Mittwoch, 14.12.2022 und 21.12.2022, jeweils um 19:30 Uhr in der Heilig Geist Kirche
Kirchenmagazin „Jost“
Zum zweiten Advent ist als Beilage eines Teiles der bielefelder Ausgaben der Neuen Westfälischen das Kirchenmagazin „Jost“ erschienen. Leider hat der Bonifatius-Verlag den Verteiller eingeschränkt, so dass viele den „Jost“ nicht bekommen haben.
Erzbistum Paderborn
Das Erzbistum Paderborn bietet auf seiner Homepage vielfältige Informationen und Anregungen zur Advent. So finden Sie dort ein „Adventsspezial“ und das „Libori-TV“.
Klicken Sie auch täglich im Advent hier auf den 1000-gute-Gründe Adventskalender, und öffnen Sie ein Türchen jeden Tag!