„Wer wird Priester und warum?“

„Wer wird Priester und warum?“

Einsichten der zap Priesterstudie im Auftag der DBK

Das zap (Zentrum für angewandte Pastoralforschung) war in den letzten Jahren von der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) beauftragt, die letzten zehn Weihejahrgänge der heutigen Priester in Deutschland zu befragen. Inhalte waren die Herkünfte, die Motivation und die ersten Berufserfahrungen der jungen Priester. Die Studie hat teils bekannte, teils überraschende, in jedem Fall aber wichtige Einsichten darüber erbracht, wie das junge Führungspersonal der Kirche „tickt“.

Viele Ergebnisse werden die künftige Berufungspastoral, aber auch die Priesterausbildung, die Einsatzplanung und die Personalentwicklung stark beschäftigen müssen.

Referenten:
Prof. Dr. Matthias Sellmann, Theologe und Sozialwissenschaftler, Prof. für Pastoraltheologie an der Uni Bochum, Gründer und Leiter des zap
Nikita Katsuba, Sozialwissenschaftler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am zap, Leiter des Projekts zur zap-Priesterstudie

Bild: Peter Weidemann, in Pfarrbriefservice.de


Teile diesen Beitrag!
BildPunkt„Wer wird Priester und warum?“