Wirbel gab es schon lange um die Gemeinschaft „Sodalicio“ wegen Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt – bis der Papst sie vor Kurzem auflöste. Nun wurde auch ein Auflösungsdekret gegen den Frauenzweig der Bewegung erlassen. Weiterlesen Teile diesen...
Der Pater lebte seit Ende 2022 als Einsiedler neben einer Wallfahrtskapelle im Erzbistum Freiburg. Nun muss er gehen: Der Vertrag zwischen seinem Orden und der Erzdiözese wird beendet. Weiterlesen Teile diesen...
Nächstenliebe, Gerechtigkeit und Solidarität: Das sind für Niedersachsens Noch-Ministerpräsident Stephan Weil die Grundpfeiler der katholischen Kirche. Er lobt sie für ihren Beitrag zur Stärkung der Demokratie. Weiterlesen Teile diesen...
Polen gilt als katholische Hochburg. Aber etliche Geistliche haben dort laut einer Befragung Angst vor Attacken. Sie gehen etwa nicht in Soutane in die Stadt, um Konfrontationen zu vermeiden. Auch nach möglichen Gründen wurden die Priester gefragt. Weiterlesen Teile diesen...
Wo ist angesichts aller globalen Katastrophen und Krisen Grund für Hoffnung? Hoffnung ist eine Frage der Haltung – und bedeutet auch, leidenschaftlich dem Leiden entgegenzutreten, kommentiert Katharina Goldinger. Weiterlesen Teile diesen...
Mit einer öffentlichkeitswirksam vorgestellten Anzeige gegen prominente Kurienchefs wollen Missbrauchsopfer dem Vatikan weiter Druck machen, Vertuschung zu ahnden. Damit zielen sie auch auf mögliche Nachfolger von Franziskus. Weiterlesen Teile diesen...
In einem Brief an die Bischöfe in der Weltkirche hat Kardinal Mario Grech die Umsetzungsphase der Weltsynode eingeläutet. Der Papst wünscht, dass dieser Phase besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Aber wie kann die Umsetzung aussehen? Katholisch.de blickt auf ein konkretes Beispiel. Weiterlesen...
Wie kann die Kirche der Opfer von Missbrauch gedenken und Bewusstsein dafür schärfen? Das Erzbistum Paderborn hat dazu acht Entwürfe aus einem Künstlerwettbewerb vorgestellt. Einer davon soll Platz im Dom finden. Weiterlesen Teile diesen...
Hakenkreuze, Judenhüte und ein symbolisches Schwein: Antijüdische Bilder sind bis heute Teil des Kölner Doms. Nun soll ein Kunstwerk endlich eine andere Geschichte erzählen. Das Domkapitel hatte dazu einen Wettbewerb ausgeschrieben. Weiterlesen Teile diesen...
Die Dekanate Bielefeld-Lippe, Herford-Minden und Rietberg-Wiedenbrück laden herzlich ein zu einem Messdienererlebnistag am 14. Juni 2025 mit Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz in St. Heinrich in Sende ein. Um 10:00 Uhr geht es los mit vielen Workshops am Vormittag. Nach dem Mittagessen gibt es Spiel,...
Viele Katholiken kommen wegen der Aussicht auf einen vollkommenen Sündenablass im Heiligen Jahr nach Rom. Doch so einfach ist das mit dem Ablass nicht. Ein Theologe warnt vor Missverständnissen – und erinnert an Luthers Ablasskritik. Weiterlesen Teile diesen...
Ein Diebeszug endete mit Marienfigur und Kerzenleuchter in einem Dönerimbiss: Die Polizei schnappte den betrunkenen Mann am Mittwochabend im baden-württembergischen Walldürn. Weiterlesen Teile diesen...